Turbolader oder Zylinderkopf

k.petersch

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia logan mcv
Hey zusammen .
Unser turbolader surrte wie eine Polizei Sirene aus Amerika.
Kein leistungsverlust. Keine warnlampe.
Heute morgen fing er an weißen Rauch auszublasen. Öl wie auch Wasser sind in Ordnung.
Was könnte das sein ?wir sind mit 3 kindern auf das Auto angewiesen.
 
Wenn er surrt und weisser Rauch rauskommt: Fahrzeug nicht mehr oder nur noch in eine nahegelegene Werkstätte bewegen und tauschen lassen.
Auf den ersten Blick, ich kenne dein Modell ja nicht, sind die Lader für den MCV preiswert und zeitnah beschaffbar.
Ich rate davon ab damit weiter rumzufahren weil die Folgeschäden dramatisch sein können.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Es handelt sich um einen dacia logan mcv 2 aus 2019 mit ganzen 898 m3 in weiß. Habe mal den turbo schlauch abgemacht zum gucken .Laufleistung ca 120.000
 

Anhänge

  • 20250819_101451.webp
    20250819_101451.webp
    151,8 KB · Aufrufe: 12
  • 20250819_101448.webp
    20250819_101448.webp
    199,5 KB · Aufrufe: 12
  • 20250819_101442.webp
    20250819_101442.webp
    55 KB · Aufrufe: 12
Wird wohl der TCe 90, 66 KW, Steuerkette und Easy-R Getriebe sein oder ?
Stinkt der weiße Rauch auch nach Öl ? Dann könnte Öl im Turbolader mit verbrannt werden, somit defekter Turbolader. Motoröl Menge und Farbe mal checken neben Kühlwasserstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Ja richtig..Rauch stinkt eher nach Benzin..turbo surrt. Öl und Wasser sind gut .Kein Verlust. Dafür öl im schlauch vom ladeluft Kühler.
 
Rauch stinkt eher nach Benzin..
sicher dass der Rauch weiss und nicht eher bläulich ist? Verbranntes Öl ist blau, weisser Qualm deutet eher auf Kühlwasser hin.
Öl im Ladeluftkühler ist zu einem gewissen Grad normal. Da sollte vor Ort ein Fachmann draufsehen.
Deutlich hohe Geräusche des Turbos deuten auf Lagerschaden hin. Aber sicher dass es der Turbo ist und nicht die Lichtmaschine?
Schleppe den Wagen in die Werkstatt. Wenn es der Turbo ist und der sich zerlegt kannst du die Karre wegwerfen.
 
Weiß jetzt nicht wie und wo der Turbo beim TCe 90 verbaut ist. Wenn der Ansaugschlauch ab ist kann man da eventuell den Turbo von außen mit Hand drehen und damit sehen ob der Rund läuft oder schon ausgeleiert ist ?
 
Öl im Ladeluftschlauch und Kühler sind normal,solange da keine " Liter " rausfließen. Ist also immer etwas ölfeucht. Ansonsten wirst Du wohl um eine Fahrt zur Werkststatt nicht rumkommen. Viel Erfolg. Mesh ( Mechaniker ).
 
Deutlich hohe Geräusche des Turbos deuten auf Lagerschaden hin.

Ich habe schon einige Turbos von Garrett zerlegt.
Die hattem Messing Gleitlager mit div Ölbohrungen.
Die Welle vom Turbo sitzt da mit etwas Spiel drinn und startet man den Motor = Öldruck, hat man eine schwimmende Lagerung.
Ganz blöd ist es, wenn die Turbine Gehäusekontakt bekommt. Dann schabt die nämlich Aluspäne ab die im Ansaugtrakt und Ladeluftkühler landen.
Bei Kontakt kann es bei den hohen Drehzahlen aber auch schon krachen, die Welle verbiegen und dann ist erst mal Essig, das Motoröl rinnt durch die zerstörte Lagerdichtung usw. Hatte ich auch mal und den Knall habe ich heute noch im Ohr :)

Deshalb nicht abwarten. Turbotausch ist keine Tragödie, erst die Folgeschäden können richtig teuer werden !

Kompressoren sind mir lieber als Abgasturbos.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.979
Beiträge
1.109.939
Mitglieder
76.956
Neuestes Mitglied
derasrael
Zurück