Türschutz beim Dacia Logan MCV II

Bernd Pentke

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan II, 0.9 TCe 90 LPG
Baujahr
N/A
4M U Shape Rubber Protection Strip von der Fa. MATCC, bei Amazon bestellt, 11,95 Euro, hält an meinen Dacia Logan MCV II so fest, daß man es mit dem Gummihammer leicht anklopfen muss, damit man seine Finger nicht abbricht. Die Türen schließen anschließend wie bei einem Mercedes mit einem leisen dämpfenden "Plopp"! Sieht auch noch irre hochwertig aus. Also Dreifacheffekt, man braucht allerdings für 4 Türen und Heckklappe 2 Rollen a' 4 Meter, wären dann 24,- €. Rentiert sich trotzdem.
Gruss,
Bernd Pentke
 
4M U Shape Rubber Protection Strip von der Fa. MATCC, bei Amazon bestellt, 11,95 Euro, hält an meinen Dacia Logan MCV II so fest, daß man es mit dem Gummihammer leicht anklopfen muss, damit man seine Finger nicht abbricht. Die Türen schließen anschließend wie bei einem Mercedes mit einem leisen dämpfenden "Plopp"! Sieht auch noch irre hochwertig aus. Also Dreifacheffekt, man braucht allerdings für 4 Türen und Heckklappe 2 Rollen a' 4 Meter, wären dann 24,- €. Rentiert sich trotzdem.
Gruss,
Bernd Pentke

also laut Amazon ist das ein Türkantenschützer! Wird auf die Türkante gesteckt!
Also Hochkant: sieht Hochwertig aus? Echt jetzt;)! Wie wären Fotos davon? Bitte, danke
 
Hallo, scheuert die Dichtung nicht am Lack der Karosse?
 
Moinsen,

mir wäre das zu aufdringlich/industriell. Ich bin auch am Überlegen, würde mich aber für etwas filigraneren Kantenschutz entscheiden: Klick und Klack. Beim Quarzit-Braun dann eventuell dezent in transparent.
 
Moinsen,

mir könntest du den Kantenschutz mit samst der dazugehörigen Arbeitszeit schenken ich würde ablehnen.

Ich hatte einmal einen Nissan Skyline, bei dem habe ich auch so einen Kantenschutz angebracht. Durch Schmutz und Sand, der sich hinter dem Kantenschutz ansammelte, wurde der Lack bis aufs Blech "abgerieben".

Mir bröckelten danach die Kanten weg wie Butter in der Sonne. Endergebnis: 2 neue Türen!

Gruß DECO
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Der Kantenschutz ist wegen der enormen Haltbarkeit ein mit Gummi ummanteltes Metallgewebe (deswegen meine Erklärung mit dem Gummihammer, s.o.). Diese Metall-Gummi-Konstruktion legt sich fest über die Kante, da kommt kein Sand oder Schmutz hinein, der Kantenschudtz liegt auf den normalen Türdichtgummi auf, deshalb auch hier der Hinweis s.o. mit dem geräuschlosen "Plopp" wie bei einem Mercedes.
Weitere Erklärungen gibt es nicht mehr wie schon abgeliefert.
Außerdem rede ich hier über einen hochwertigen Kantenschutz von Rubber Protection Strip, Fa. MATCC,
und einem Dacia Logan MCV II, LPG-3-Zylinder, 90 PS, Start & Stopp, und nicht von einem Nissan.
Gruss, BERND
 
Wenn du meinst! Bitte, ich wollte dich nur vor Schaden warnen und der kommt, ob hochwertig oder nicht.

Gruß DECO
 
Habe wieder mal reingeschaut in den "Dialog" mit Dir (DECO...) wg. dem Kantenschutz beim Dacia Logan MCV II. Deine letzte negative Antwort ist nun 8 (in Worten. ACHT) Jahre her, mein Dacia ist täglich hier hoch im nördlichsten Deutschland bei jedem Wetter unterwegs, der Kantenschutz sitzt wie am ersten Tag (außer Heckklappe), die Türen sehen immer noch so aus wie auf obigen Bildern...
Gruss aus Schleswig-Holstein, dem Land zwischen den Meeren,
Bernd
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.666
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück