smiley
Mitglied Gold
- Fahrzeug
- MCV 1.5 dCi 90 eco2 (88 PS) + Yaris
Einfach Ladegerät
Ist hier zwar OT aber doch mal eine kleine Info. Helmut2 (Danke) hatte mir den Tipp gegeben und gestern habe ich es dann auch hin gekriegt.
Blei Akku laden mit Notebooknetzteil und Glühbirne.
Habe am plus vom Netzteil (Das liefert 16V DC, 4.5A) den einen Pol/Kontakt einer 12V 20 Watt Glühbirne angeschlossen. Vom anderen Kontakt der Glühbirne gehts zum Pluspol des Akkus. Vom Minuspol des Akkus zurück zum Massekontakt/Minus des Notebooknetzteils. Da die Lampe auch noch den Schalter dran hat, kann ich damit bequem Ein/Aus Schalten. Eingeschltet geht nun ein Strom von 0.8A durch die Glühbirne und Akku, die Glügbirne glüht "romantisch" schwach. Der Strom passt (knapp) zum 7.2AH Akku. Ohne die Glühbirne fliessen etwa 7A was für diesen Akku zuviel wäre.
Zur Überwachung hatte ich ein Volt und Ampermeter zwischengeschaltet. Anhand der Spannungsinfo konnte ich bei etwa bei 13.4 Volt abstellen und annehmen dass nun etwa Voll ist. Der Ladestrom war durch die Glühbirne passend zum Akku beschränkt. Allgemein sollte der Ladestrom etwa 1/10 der Akkukapazität nicht überschreiten.
Ich poste das hier, weil diese einfache Einrichtung es ermöglichte den Akku zu laden, ohne dass gleich X € für ein teures Ladegerät ausgeben werden müssen. Natürlich muss man sich bestimmten Gefahren bewusst sein und ein gewisses Risiko tragen, möchte ich xtra erwähnt haben!
Im Netz habe ich keine solche Anleitung gefunden, da wird in el. Foren immer gleich die "bestmögliche Microkontrollergesteuerte Akkuladung" beschrieben. Nicht dagegen, aber die wirklich einfachen Lösungen gehen dabei manchmal vergessen. In dem Sinn ist das ein Post gegen die Vergesslichkeit und für die einfachen Lösungen.

PS Der Beitrag darf gerne irgendwohin verschoben werden wenn die Mod. das passend finden.
Ist hier zwar OT aber doch mal eine kleine Info. Helmut2 (Danke) hatte mir den Tipp gegeben und gestern habe ich es dann auch hin gekriegt.
Blei Akku laden mit Notebooknetzteil und Glühbirne.
Habe am plus vom Netzteil (Das liefert 16V DC, 4.5A) den einen Pol/Kontakt einer 12V 20 Watt Glühbirne angeschlossen. Vom anderen Kontakt der Glühbirne gehts zum Pluspol des Akkus. Vom Minuspol des Akkus zurück zum Massekontakt/Minus des Notebooknetzteils. Da die Lampe auch noch den Schalter dran hat, kann ich damit bequem Ein/Aus Schalten. Eingeschltet geht nun ein Strom von 0.8A durch die Glühbirne und Akku, die Glügbirne glüht "romantisch" schwach. Der Strom passt (knapp) zum 7.2AH Akku. Ohne die Glühbirne fliessen etwa 7A was für diesen Akku zuviel wäre.
Zur Überwachung hatte ich ein Volt und Ampermeter zwischengeschaltet. Anhand der Spannungsinfo konnte ich bei etwa bei 13.4 Volt abstellen und annehmen dass nun etwa Voll ist. Der Ladestrom war durch die Glühbirne passend zum Akku beschränkt. Allgemein sollte der Ladestrom etwa 1/10 der Akkukapazität nicht überschreiten.
Ich poste das hier, weil diese einfache Einrichtung es ermöglichte den Akku zu laden, ohne dass gleich X € für ein teures Ladegerät ausgeben werden müssen. Natürlich muss man sich bestimmten Gefahren bewusst sein und ein gewisses Risiko tragen, möchte ich xtra erwähnt haben!
Im Netz habe ich keine solche Anleitung gefunden, da wird in el. Foren immer gleich die "bestmögliche Microkontrollergesteuerte Akkuladung" beschrieben. Nicht dagegen, aber die wirklich einfachen Lösungen gehen dabei manchmal vergessen. In dem Sinn ist das ein Post gegen die Vergesslichkeit und für die einfachen Lösungen.
PS Der Beitrag darf gerne irgendwohin verschoben werden wenn die Mod. das passend finden.
Zuletzt bearbeitet: