Technische Fragen zu dem 100 TCe

Benziner haben keinen DPF sondern einen OPF
Der regeneriert auch, aber anders und man merkt es fast nicht.

Fazit​

Grundsätzlich sind Wirkungsweise und Regeneration bei DPF und OPF ähnlich. Der Ottomotor erzeugt allerding deutlich weniger Rußpartikel als ein Diesel und dies vorwiegend nur während und einige Zeit nach der Kaltstartphase. Die passive Regeneration erfolgt beim OPF zudem etwas eher, da die erforderlichen Temperaturen schneller erreicht werden. Die im Fahrbetrieb mitunter spürbare aktive Regeneration wird beim Ottomotor damit erheblich weniger oft auftreten als beim Diesel. Aus Sicherheitsgründen und unabhängig vom Beladungszustand wird der OPF zyklisch alle 2000 km aktiv regeneriert. Beim Motoröl muss bei beiden Systemen zwingend auf die Verwendung von Low-Ash-Ölen geachtet werden, da im Partikelfilter nur die Rußpartikel oxidiert werden, die Aschepartikel sich hingegen dauerhaft im Filter ablagern.

Quelle:
Partikelfilter (OPF) im Vergleich zu Dieselpartikelfilter ( DPF )
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bezieht sich aber meines Wissens nach halt nur auf Direkteinspritzer.
Und das sind unsere Motoren - wie Mr. Zock schon sagte - ja nich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Seine Aussage ist falsch.
Auch Euro 6D-Temp Motoren müssen einen OPF haben.
Ich habe mich individuell an diesem Motor bezogen, denn die Frage war ob dieser Motor ein Partikelfilter hat oder nicht. Meine Aussagen basieren sich auf der Renault-Literatur - die jeder lesen kann.
Aber lassen wir es so.
Das nächste Mal wenn mein Wagen in der Werkstatt ist mach ich auch ein Foto vom Partikelfilter.
 
Im Netz findet man teilweise bei Auspuffteilen auch einen Partikelfilter für den Tce100,allerdings für den 1,2 Tce100 der in Dokker und Lodgy verbaut wurde,das ist auch ein DI.
Für den 999ccm habe ich bisher nichts gefunden.

Es ist auch etwas verwirrend das 2 so unterschiedliche Motoren unter der selben Verkaufsbezeichnung gelaufen sind. :think:
 

SCe 65TCe 90ECO-G 100
cilindrata1.01.01.0
emissioni CO2113 g/km116 g/km106 g/km
cilindri3 (aspirato)3 (turbo)3 (turbo)
potenza49 kW (65 CV)67 kW (90 CV)74 kW (100 CV)
consumi5,0 l/100 km5,1 l/100 km5,2 l/100 km
coppia95 Nm (3.600 giri)160 Nm (2.100 giri)170 Nm (2.000 giri)
cambiomanualemanuale/CVTmanuale
consumi GPLndnd6,9 l/100 km
FAP

Table: HDmotori.it Source: Dacia Italia

Alle mit neuer Euronorm mit FAP Partikelfilter.

Ich hatte in der vergangenheit PKWs (Diesel) mit DPF und mehrfach probleme mit dem Partikelfilter. Beim Benziner soll ja die Problematik nicht so stark sein. Wie ist eure Meinung dazu? Ich fahre öfter mal Kurzstrecke und habe Angst, dass es da erneut Probleme mit dem Filter gibt.

Ist nicht zu erwarten, da wird ein passiver Fillter verbaut, kann man grob mit einem Oxikat für nen Diesel vergleichen, der halt feiner filtert. Bis sowas "voll" ist müsste man schon 10 Jahre nur Stadtverkehr fahren.

Wie im anderen Thread bereits beschrieben ist bei diesen Motoren (wie bei anderen Herstellern mit ähnlicher Technik) damit zu rechnen dass der Motor innen bis hin zum Motorschaden, Steuerkettenschaden usw. usf. verdreckt. Insbesondere bei viel Kurzstreckenbetrieb.
Eine lange Liste an Ausfallmöglichkeiten mit Dominoeffekten die eigentlich nur durch viel zu lange Ölwechselintervalle erzeugt werden.
Deswegen:
Im "Normalbetrieb" einmal jährlich 10.000-12.000km das Öl wechseln.
Bei viel Kurzstrecke alle 6 Monate. Am besten zum Reifenwechsel im Herbst/Frühjahr.

Ansonsten stellt sich nur die Frage zur Einstellung des Ventilspiels im LPG Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie im anderen Thread bereits beschrieben ist bei diesen Motoren (wie bei anderen Herstellern mit ähnlicher Technik) damit zu rechnen dass der Motor innen bis hin zum Motorschaden, Steuerkettenschaden usw. usf. verdreckt. Insbesondere bei viel Kurzstreckenbetrieb.
Inwiefern/ Warum? (Sorry, ich kenn den anderen thread nich.)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ansonsten stellt sich nur die Frage zur Einstellung des Ventilspiels im LPG Betrieb.
Hat der Motor nich Hydrostößel?
 
Der einzige Motor mit Hydrostößeln war der 1.6 16V mit 105 PS der im ersten Duster und in Logan/Sandero I eingebaut wurde. ;)

1.4 MPI,1.6 MPI und 1.2 16V haben Einstellschrauben.

Alle neueren Motoren Tassenstößel,heißt messen,Nockenwellen ausbauen,korrigieren und Nockenwellen wieder rein.
 
@Aggro
Kurz
- Öl neigt mit der Zeit zur Schlamm und Kristallbildung.
- "Schleift" an Kette, kann weil auch Öldruck nicht mehr passt Kette locker lassen weil Spanner nicht mehr genug spannt.
- Bildet Krusten an Kolbenringen. Die dichten nicht mehr ab, starker Ölverbrauch. Wird als Blowby zurück in den Motor geblasen, verschmutzt diesen dann schneller. Zylinder keinen Hon mehr weil vom Dreck abgeschliffen. Turboschaden vlt. schon vorher.

Ist schleichender Prozess wird aber wenn's losgeht schnell zum Teufelskreis.
Bei um die 60tkm und erst zweitem Ölwechsel sind derartige Maschinen oft schon verschmutzt. Zwischen 70 und 90tkm geht dann die Ölsauferei los und der Motor ist 10-20tkm später dann tot.

Der 1.2 16V Vierzylinder ist berüchtigt dafür, die Dreizylinder sind konstruktiv sehr ähnlich.

Bei Peugeot/Mini mit dem 1.6 und 1.2 auch nicht anders. Mit Direkteinspritzung und Zahnriemen im Ölbad noch schlimmer.

Also Ölwechseln, wenn Werkstatt zu teuer wenigstens selbst absaugen und frisch auffüllen.
 
Der einzige Motor mit Hydrostößeln war der 1.6 16V mit 105 PS der im ersten Duster und in Logan/Sandero I eingebaut wurde. ;)

1.4 MPI,1.6 MPI und 1.2 16V haben Einstellschrauben.

Alle neueren Motoren Tassenstößel,heißt messen,Nockenwellen ausbauen,korrigieren und Nockenwellen wieder rein.
Hm...mein MCVI ist mein dritter mit LPG, aber ohne Hydrostössel gab's noch keinen Gaser.
Alle haben es ohne Reparaturen am Motor über 300tkm geschafft.

Jetzt hab ich doch leise Zweifel betreffend Werkstattkosten, sollte die Entscheidung für einen eco-g fallen

Allerdings hatte ich vor vielen Jahren einen Diesel (Peugeot 205 mit XUD Motor, Tassenstössel). Da blieb das Ventilspiel bis zum Ende im Toleranzbereich, den hab ich bei km 80000 gekauft und mit 380000 verkauft.
 
Mal eine Frage. Habe gehört dass Autogasmotoren konstant etwas Benzin verbrauchen während dem Auto Gasbetrieb, ca 5 %, also ich meine jetzt nicht die Kaltstartphase auf Benzin sondern während dem Gasbetrieb. Trifft das bei unserem auch zu oder ist das nur bei bestimmten Benzinmotoren?
 
Nein. Sobald er umgeschaltet hat, fährt er rein auf Gas.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.273
Beiträge
1.022.269
Mitglieder
70.979
Neuestes Mitglied
Marlon Lwydd
Zurück