TCe Nachfolgemotor für Lodgy

Also ein Project One würde ich gerne nehmen.
 
Ich habe die Diskussion hier ja losgetreten und bin inzwischen inhaltlich ausgestiegen. Ich möchte mich für die sachlichen Beiträge bedanken und für diejenigen, die es interessiert meine Entscheidung mitteilen, zu der mich u.a. auch die Diskusionen hier beeinflusst hat.

Den Lodgy Steppy konnte ich zeitnah nicht mit bisherigen TCe bekommen. So ein Auto hätte ich auch nur mit teurer Garantieverlängerung genommen. Bei einem Nachfolger steht in den Sternen wann er überhaupt verfügbar ist und dann wäre ich Betatester. Das ist auch nicht mein Ding. Meine Werkstatt des Vertrauens hat gerade keine gebrauchte Alternative für mich. Darum habe ich mich nun für einen Lodgy SCe Steppy mit Tageszulassung entschieden. Bewährter unanfälliger Motor, bei dem ich auf die Garantieverlängerung verzichten kann. Keine teure Turboeinheit die kaputt gehen kann und ehrlich gesagt ... letztendlich gehe ich davon aus, dass ich nicht einen Motor haben muss, der zu meinen Fahrgewohnheiten passt weil ich mich bisher immer selber an das Fahrverhalten des Fahrzeugs angepasst habe. Ob es Lada Nova, R4, Ente, Kadett, Golf 2 oder 3 oder 4 , Mercedes B Klasse oder eins der zahlreichen Firmenfahrzeuge war, die ich in Ausübung meiner beruflichen Tätigkeiten gefahren bin. Letztenendes hat jedes Fahrzeug auch eine Form von Fahrspass bei mir erzeugen können ....nagut.... der Lader Nova mal ausgenommen.
Auch ein wichtiger Punkt für meine Entscheidung: Das gekaufte Fahrzeug hat meine Wunschausstattung und auch eine der beiden Farben, die ich favorisiert habe sowie obendrein keine Lieferfrist. In einer Woche hol ich es beim Händler ab.
So. Habe meinen Lodgy gestern abgeholt. 300km gefahren, natürlich im "Einfahrmodus" und ohne Zuladung, aber die Motorisierung mit dem Sce erscheint mir erstmal für mich völlig in Ordnung..... obwohl ich seit Wochen mit geliehenem Turbodiesel mit weit über 100Ps fahre. Naja, und ansonsten sprüht halt einfach die Freude über den großzügigen Innenraum, manche Extras, die ich bisher nicht hatte (!) und das angenehme Fahrverhalten.
 
@Der Peters
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Neuen :yes:
Ich fahre (nachdem mein 24 Jahre alter T4 1,9TD weichen musste) einen Dokker mit SCe-Motor. Nach 6 Monaten mit Motorradanhänger, Stadtbetrieb und auch mal leer mit Vollgas an die Küste kann ich nur sagen : Diese Motorenwahl war für mich genau das Richtige !
Verbrauch liegt zwischen 7,4 und 9,1 l, selbst bei 1.900 upm im 5.Gang kann man im Stadtverkehr noch wunderbar mitschwimmen ohne dass etwas ruckelt. Okay, das schnelle Hochschalten wegen der kurzen Getriebeübersetzung ist gewöhnungsbedürftig. Das war für mich aber kein Problem, da der T4 mit seinen 68 PS ebenfalls ein kurz gestuftes LKW-Getriebe hatte. Ansonsten ist der SCe ein laufruhiger, ausgereifter und gutmütiger Motor.
Start/Stop und ECO habe ich vorher kritisch gesehen und in der ersten Zeit mal ab und zu ausgeschaltet. Inzwischen fasse ich die Knöpfe nicht mehr an :whistle: Geht wunderbar ! Berganfahrhilfe mit Anhänger in der Vulkaneifel und in der Sächsischen Schweiz einfach genial :yes: Obwohl, ... ab und zu erwische ich mich immer noch mit der rechten Hand an der Handbremse :bang:
Ich wünsche Dir viel Spass und viele problemlose Kilometer.
Ach ja, meinen Dokker habe ich übrigens nach intensiven Studium dieses Forums und aller anderen zugänglichen Infos ohne Probefahrt beim örtlichen Händler in der von mir gewünschten Konfiguration bestellt (Ambiance, Sitz-und Lenkradverstellung, Reserverad, feste Anhängerkupplung, dritter Funkschlüssel, angelieferte MAD-Zusatzfedern hinten eingebaut und eingetragen). Geliefert wurde 6 Monate nach Bestellung :mellow:
Gruß
Uwe
 
Verbrauch liegt zwischen 7,4 und 9,1 l, selbst bei 1.900 upm im 5.Gang kann man im Stadtverkehr noch wunderbar mitschwimmen ohne dass etwas ruckelt.

Schade. Ich hätte mir gewünscht, dass der Nissan-Motor(SCe) erheblich sparsamer ist, als der veraltete Renault-Motor(MPi). Der TCe ist dagegen eine echte Spardose :)
Der Dokker ist sowieso eine fahrende :lolat:Schrankwand
 
Für meinen Teil bin ich froh noch einen MPI bekommen zu haben, der Verbrauch ist exakt der gleiche wie bei @ujr56 und dieser simple Motor macht keine Probleme.
Kein Turbo, kein Rasenmäherhubraum, keine rasselnden Ketten,kein auffälliger Ölverbrauch und und und.....
Der Lodgy kommt mit seinen 85 PS auch überall hin,der Weg ist das Ziel.
 
Ist aber ein recht steiniger Weg, wenn man nur 1.6l und 85PS hat.:D
 
Ja das geht schon und für ein Sicherheitsfan ist das in Ordnung.
Aber auch solche traditionelle Motoren können in Einzelfällen kaputt gehen.
 
Ist aber ein recht steiniger Weg, wenn man nur 1.6l und 85PS hat.:D

Hatte schon irgendwo geschrieben das man mit 85 PS Demut lernt, man hört ihn halt bei Bedarf ordentlich werkeln.

@Onkel wolli
Eben, nur in Einzelfällen und nicht reihenweise wie manche andere und Sicherheit ist keine Schlechte Sache, 180 schaffe ich alleine und mit halben Tank auch...;)
 
bei unserem zweitwagen hab ich bei tempo 180 noch ordentlich luft unterm gaspedal.:lol:
 
Und wozu?
Hier wo ich wohne ist der überwiegende Teil der BAB beschränkt auf 120 km/h.Teolweise elektronisch geregelt,zu Hauptverkehrszeiten auch nur noch 100 km/h.
90% der Strecken über Land sind nur mit 70 km/h freigegeben und auf den Stücken der BAB wo keine Beschränkung ist herrscht zu manchen Tageszeiten so viel Verkehr das man schon froh ist wenn man schneller die 100-110 km/h fahren kann.

In Prinzip reichen Heute einem PKW 60-75 PS völlig aus.

Ausfahren ist bei der Verkehrsdichte kaum noch wo drin,außer für Vollidioten die weder Sicherheitsabstand noch Schlechtwetter kennen.;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.100
Beiträge
1.089.655
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück