Stoßstange demontieren

doggegalgo

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.4 MPI (75 PS)
Hallo Dacianer,

ich bin gerade dabei den Elektrosatz für die AHK am MCV zu befestigen. Hierzu muss die Stoßstange abgebaut werden. Die Schrauben oben, unten und am Radkasten sind kein Problem. Die Stoßstangge ist eigentlich schon lose, bis auf die Klipse an der Seite, diese halten noch alles recht fest.
Wie bekomme ich die Stoßstange von den Klipsen, ohne Gewalt anzuwenden bzw. ohne diese zu zerstören?
2jfaxw5.png

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
pssst... das ist aber gar kein Logan II, sondern allenfalls ein Logan I Gen.2

...bin schon weg *hoppel*
 
Hohlraumkonservierung?

Hallo Dacianer,

ich bin gerade dabei den Elektrosatz für die AHK am MCV zu befestigen. Hierzu muss die Stoßstange abgebaut werden.

Gruß

Der sieht ja so neu aus und ist da nichts hohlraumkonserviert, oder bin ich auf meinen neuen Kunststofflinsen schon wieder blind? :ph34r: :bang:
Ist ja weniger schön, wenn da an einem neuen Auto nichts dran ist! :angry::unsure:

Gruß Frank aus Mecklenburg
 
Du kannst dir aus einem Nylonstück einen Kunststoffspatel fertigen und versuchen, die Stoßstange herunter zu hebeln. War bei mir nicht nötig, ich hatte dahintergefaßt und beherzt, aber mit Gefühl Stück für Stück angezogen. Sie sprang fast von selbst runter.

Wie Knarf schon schrieb, nütze die Gelegenheit zur Hohlraumkonservierung.
Die AHK würde ich auch gleich einstreichen, von den Herstellern ist das nur einfach lackiertes Eisen und es rostet nach einer Saison.
LG Toni
 
hm, das bild zeigt doch das die Verkleidung weg ist. Wenn das nicht das Auto ist an dem du schraubst, dann wäre noch auf jeder Seite so ne "Scheiß" Schraube an die du ran kommst wenn du den Innenkotflügel teilweise löst.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Vielen Dank für eure Antworten.
Das Auto ist nicht, um das es geht, ist nur ein Beispielfoto, damit Ihr wissen sollt, was ich meine.
Ich habe die "scheiss Schraube" unter dem Kotflügel nicht beachtet. Könnt ihr beschreiben, wo diese ist? Dann wird wahrscheinlich auch die Stoßstange ab gehen.
Werde das am Wochenende nochmal angehen.
Gruß
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Das Auto ist nicht, um das es geht, ist nur ein Beispielfoto, damit Ihr wissen sollt, was ich meine.
Ich habe die "scheiss Schraube" unter dem Kotflügel nicht beachtet. Könnt ihr beschreiben, wo diese ist? Dann wird wahrscheinlich auch die Stoßstange ab gehen.
Werde das am Wochenende nochmal angehen.
Gruß

Ich kenn jetzt den Logan nicht genau, aber schau mal in der Radhausverkleidung, dort könnte ein kleiner viereckiger Ausschnitt sein nahe am Radlauf und DAHINTER könnte eine Schraube sein.
Zumindest wars bei mir an den vorderen Radläufen beim Lodgy so. Dort ist einiges anders verschraubt, wie bei den Vorgängermodellen.
man muss etwas suchen.
LG Toni
 
Wenn du die Verkleidung, Moment ich geh mal raus in die Kälte, (es ist kalt draussen), am Radlauf betrachtest, hat die Verkleidung eine Ausbuchtung/Halbmond, wie auch immer du das beschreiben willst. Dahinter verbirgt sich in ca. 4cm Abstand zur Verkleidung die Schraube.

---------- Post added 05.02.2014 at 00:13 ---------- Previous post was 04.02.2014 at 23:35 ----------

paßt zwar nicht zu deiner Anfrage aber den Versuch Hohlräume am Auto zu versiegeln inkl dem Rohrzeugs der AHK macht Sinn. :-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
OK, vielen Dank, ich werde dann noch Hohlraumversiegelung drauf/rein sprühen.
 
Um an die versteckte 6 Kantschraube zu gelangen, muß wie auf dem Foto die Innenschale ausgebaut werden. Sie ist mit zwei großen Kunststoffschrauben befestigt. Die Schraube befindet sich in etwas von innen im Kotfügel auf Höhe der oberen rechten Ecke des roten Kringels.
 
Um an die versteckte 6 Kantschraube zu gelangen, muß wie auf dem Foto die Innenschale ausgebaut werden. Sie ist mit zwei großen Kunststoffschrauben befestigt. Die Schraube befindet sich in etwas von innen im Kotfügel auf Höhe der oberen rechten Ecke des roten Kringels.
ich hab als versteckte Schraube Sechskant inkl. Torx :huh:
 
@ doggegalgo

Schau doch bitte mal nach, bevor Du die komplette Stoßstange demontierst, ob Du die Kabel evtl. so wie bei mir durch einen Kunststoffstopfen führen kannst.

Bei mir mußte weder für die AHK noch den Elektrosatz die Stoßstange abgebaut werden. Kann aber vielleicht auch an der Art der AHK liegen, ich hatte eine speziell für Gasfahrzeuge.

Wo genau ich die Kabel durchgeführt habe, kann ich im Augenblick leider nicht sagen, da das Auto unterwegs ist.
 
Naja, als Stoßstange würde ich die dünne Heckschürze nun nicht gerade bezeichnen. Die eigentliche Stoßstange ist der stabile querliegende Stahlträger am Fahrzeugheck. Den sieht man allerdings erst, wenn die "Zierverkleidung" demontiert ist. Das Teil ist nicht schwer und entgegen der Dialogys Empfehlung habe ich sie mühelos allein abziehen können. Wenn man weiß, wo und welche Schrauben gelöst werden müssen, ist das kein Problem.
 
test mit bild
 

Anhänge

  • verkleidunghalbmond.jpg
    verkleidunghalbmond.jpg
    54 KB · Aufrufe: 82
Ahk

Hallo,
habe auch einen Logan MCV I Phase II. Um die Stoßstange (Verkleidung) ab zu bekommen muss wie oben schon erwähnt die Kotflügelinnenverkleidung demontiert werden. Dazu die große Kunststoffschraube herausdrehen und die Teile herausnehmen (ist bei wiedereinbau etwas fummelig). Dann noch oben die Torx-Schraube herausdrehen. Jetzt kann man die Stoßstange, wenn alle anderen Schrauben entfernt sind einfach abziehen. Dazu im Radhausbereich etwas nach aussen ziehen und dann nach hinten abziehen.

Wenn du einen Fahrzeugspezifischen Kabelsatz hast:
Für die Kabel musste ich rechts und links in die Plastikdeckel unter der Stoßstange große Löcher bohren (Spezialbohrer war bei mir dabei). Dann Rückleuchten abnehmen (im Kofferraum die Kunstoffschrauben lösen und abziehen). Dann die Steckverbindung trennen. Jetzt kann man die Kabel am besten mit hilfe eines Drahtes hochziehen bis hinter die Leuchten.
Nun den Fahrzeugkabelbaum jeweils mit dem passenden Stecker verbinden und den Anderen auf die Leuchte stecken und diese wieder montieren.
Bei mir wurde noch das Steuermodul Fahrerseitig hinter die Plastikabseckung unter dem Stoßfänger gelegt, was nicht gerade Servicfreundlich ist, wenn dort einmal eine Störung sein sollte.
Außerdem wurde noch, soweit ich mich erinnere, ein Massekabel hinter der Innenverkleidung des Kofferraums angeschraubt.
Dann musste noch ein langes Kabel unter dem Teppich bis vor zum Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett gezogen werden.
Beim herausnehmen des Sicherungskastens aufpassen. Mir fällt da immer die obere Schraube runter. Einmal habe ich sie nicht wiedergefunden und die nehmen beim freundlichen ca. € 1,50 dafür.
Zum durchziehen des langen Kabels unter dem Teppich am besten die große Plastikschraube vor der hinteren Sitzbank herausnehmen und bei Sicherheitsgurt der Vordersitze mit einem steifen Draht oder einer Elektriker-Kabeleinziehlunde erst mal "den Weg" suchen und dann das Kabel dran hängen und durch ziehen.

Wünsche dir viel Spaß am WE ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.194
Beiträge
1.091.587
Mitglieder
75.814
Neuestes Mitglied
BigMac
Zurück