Spaltmaße Stoßfänger vorne

RensBigster

Neumitglied
Fahrzeug
Bigster Journey Alpinweiß
Letzte Woche ist unser Bigster beim Händler angekommen. Bei der Besichtigung des Wagens ist uns aufgefallen, dass der Spaltmaße in der vorderen Stoßstange auf der Beifahrerseite nicht richtig passt. Die Stoßstange sitzt nicht richtig, da sich direkt am Rand der Stoßstange eine winzige Verdickung befindet, an der sie hängen bleibt. Der Händler sagt, Dacia gibt an, dass es „innerhalb ihrer Toleranzen“ liegt.
Ich möchte das so nicht wirklich hinnehmen, möchte aber auch nicht, dass ein Schaden entsteht oder schlimmer wird, wenn ich das vom Händler reparieren lasse...was soll ich tun?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250526_202949_Gallery.webp
    Screenshot_20250526_202949_Gallery.webp
    16,7 KB · Aufrufe: 160
Zuletzt bearbeitet:
Suchergebnisse für Anfrage: spaltmaße
Das würde ich auch Reklamieren, denn es ist ein NEUWAGEN!
Hat gar nichts mit "innerhalb der Toleranzen" zu tun, sowas geht gar nicht...
(Habe mal Karosseriebauer gelernt)
Lese dich doch bitte mal durch den Link durch und du wirst schnell merken das Dacia
nicht berühmt ist für seinen Spaltmaße.
Viel Spaß im neuen Auto!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Hallo, danke für die Antworten. Dann bleiben wir bei unserer Position, das Problem durch den Händler klären zu lassen. Es stört uns tatsächlich auch. Besteht jedoch die Gefahr einer Verschlechterung oder Beschädigung, wenn wir dies dem Händler überlassen? Ist für sie ein solcher Stoßfänger leicht zu entfernen, zu lösen oder einzustellen?
 
Jeder Karosseriebauer im Autohaus sollte sein Handwerk verstehen.
Das Spaltmaß so gut wie möglich anzupassen sollte kein Hexenwerk darstellen.
Vom Arbeitsaufwand denke ich mal gut 60 Minuten und einen Kaffee für Euch!
Dabei wird auch nichts Beschädigt, keine Sorge!
 
Sieht für mich aus wie rausgeschnappt nach zu viel Krafteinwirkung von außen.
sowas in der Richtung - aber solche Dacia bekannten Mängel sollte sich kein Neuwagenkunde gefallen lassen, wie sieht denn das aus wenn du mit deinem nagelneuen Wagen so rumfährst? :mellow:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist für sie ein solcher Stoßfänger leicht zu entfernen, zu lösen oder einzustellen?
Ja. Die meisten Teile sind gesteckt/geclipst. Alles nur noch Kunststoff. Nicht so viel darüber nachdenken - die machen das schon!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Okay, danke, das beruhigt uns. Momentan wartet der Händler noch, da Dacia offenbar der Meinung ist, dass das Problem im Rahmen der Toleranz liegt, wir fordern jedoch weiterhin eine Lösung.
 
Junge bring den Stoßfänger ins richtige Spaltmaß vorher jibbet keine Kohle.
Mit meinem Händler könnte ich so reden, kann natürlich nicht jeder mit seinem Händler so reden.
Aber das geht ja auch sanft und in Hochdeutsch. :lol:
 
Sieht für mich aus wie rausgeschnappt nach zu viel Krafteinwirkung von außen.
Es ist nicht rausgeschnappt. Es ist ein ganz kleiner Grat im Kunststoff (winzige Verdickung) direkt an der Stoßstangenkante, der an der Kante des vorderen Kotflügels hängen bleibt und dadurch dort die Stoßstangenecke etwas hervorstehen lässt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Junge bring den Stoßfänger ins richtige Spaltmaß vorher jibbet keine Kohle.
Mit meinem Händler könnte ich so reden, kann natürlich nicht jeder mit seinem Händler so reden.
Aber das geht ja auch sanft und in Hochdeutsch. :lol:
Das werden wir auf jeden Fall tun, wir haben das Auto noch nicht beim Händler abgeholt ... wir möchten es erst geliefert bekommen, wenn das Problem ordnungsgemäß gelöst wurde.
 
Interessant ist, dass wir als Dacia Fahrer fast schon automatisch sagen " so n bisschen Schwund ist immer".

Ich neige nach dem Dritten Dacia jetzt auch tatsächlich dazu. Bei allem was es zu beanstanden gibt, denk man erst Mal kurz " ist ja dann doch n Dacia"

Aber nein, es ist ein Neuwagen und nichts anderes.

Musste jetzt auch schon was beim neuen Bigster reklamieren und das wird knallhart durchgezogen.
 
@Mudmaxx

Daran wird sich Dacia auch gewöhnen müssen.

Es gab ja mal Zeiten da bekam man einen Neuwagen mit 3 Jahren/100000km Garantie für 7000 Euro (Sandero).
Da hat man sowas tatsächlich in Relation zum Preis noch "übersehen" als Kunde. ;)

Aber jetzt bei Duster III/Bigster ist man schnell bei >25k Euro und da sieht es dann ganz anders aus.

@RensBigster

Möglich das diese "Kante" die da hängt weshalb es nicht paßt nicht der Kunststoff selbst ist sondern nur ein Läufer in der Lackierung des Stoßfängers?
Muss dein Händler halt schauen wie Er es hinbekommen oder ob ein Lackierer da dran muss.
 
Möglich das diese "Kante" die da hängt weshalb es nicht paßt nicht der Kunststoff selbst ist sondern nur ein Läufer in der Lackierung des Stoßfängers?
Muss dein Händler halt schauen wie Er es hinbekommen oder ob ein Lackierer da dran muss.
Es sieht aus wie ein Grat im Kunststoff selbst und ist sehr klein. Könnte tatsächlich auch ein Läufer sein. Wenn der weggeschliffen wäre oder so, würde es schon passen und nichts wäre zu sehen, weil die Stoßstangenkante dann nahtlos an der Frontscheibe anliegen würde, wie es sein soll. Aber... ich bin kein Fachmann und überlasse es ihnen. Was ich ziemlich seltsam finde, ist dass Dacia meint das es innerhalb der Toleranzen liegt, laut Händler. Nett, aber nicht für uns.
 
Bei einem Neuwagen muss und sollte man gar keine abwegigen Spaltmaße/Grate usw. hinnehmen. Man sieht ja sofort das da irgendwas nicht stimmt. Wäre das Fahrzeug als B-Ware/2. Klasse deklariert (mit entsprechendem Rabatt) könnte man dies so hinnehmen, aber zum Vollpreis...? Das muss auf Garantie gerichtet werden.... :)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.344
Beiträge
1.094.859
Mitglieder
76.035
Neuestes Mitglied
Chramar
Zurück