Der Softwarestand steht unter Fahrzeuginformationen. Auf Benzin und auf Gas sollten jeweils unterschiedliche Kalibrierungskennungen angezeigt werden, einmal vom Benzinsteuergerät und einmal vom Gassteuergerät.
Hier siehst du ein Beispiel für den Menüpunkt bei einem Handscanner und
hier ein Beispiel, was Daniel bei seinem Dokker ausgelesen hat.
Die erste ID ist die Zulassungsnummer der Software und die zweite ID ist die Kalibrierungskennung.
An den Steuergeräten selbst stehen auch Informationen, welche Software bei der Auslieferung vorhanden war.
Wie du
ab hier lesen kannst, ist es schwierig an Vergleichsdaten zu kommen.
Interessant wären vor allem die Kennungen von gerade ausgelieferten Fahrzeugen.
Ob LPG seitig eine Aktualisierung angeboten wird, könnte man auch selbst testen.
Dazu wird ein Verbindungskabel zur Gassteuerung für ca.20€ und ein Windows Laptop, das auch mit 32bit Programmen arbeitet, benötigt.
Beispiel vom 1.2 16V LPG
Die Kennung "Calibration version" sollte während der Motor im Gasmodus läuft, über OBD als zweite ID angezeigt werden.
Es ist natürlich bequemer immer wieder zu betonen, das man mit seiner Motorwahl unzufrieden ist, statt sich
einen Informationsvorsprung zu verschaffen, um bei der Werkstatt den Daumen zielgerichteter in die Wunde drücken zu können.