Schlechte Gasannahme 0,9er Motor [ECO Modus eingeschaltet]

Matthias Pütz

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Tce 0,9
Hallo erstmal!
Ich bin neu hier und grüße alle.
Ich fahre den 0,9er Logan seit 3 Monaten und habe festgestellt, dass es manchmal Probleme bei der Gasannahme gibt. Ich muss dann richtig aufs Pedal treten, dass er Gas an nimmt und nicht ruckelt. Besonders merkt man das beim Anfahren, da
muss ich manch malso Gas geben, dass ich Ruck Zuck auf 4000 Touren bin. Bin dann manch mal schon zu schnell und muss dann wieder bremsen um z.B. 30 km/h zu fahren. Was kann das sein? Habe von Motoren keine Ahnung! Vielen Dank für euere Hilfe.
 
Downsizing: Das Lastproblem der 3-Zylinder-Motoren - DIE WELT

Zitat:
Konstruktionsbedingt kämpfen kleinere Turbomotoren außerdem mit einer Anfahrtsschwäche. "Kleinvolumige Turbomotoren benötigen länger als Saugmotoren, um Drehmoment aufzubauen. Die Motoren fühlen sich für den Fahrer manchmal träge an", sagt Beidl. Eine zweistufige Aufladung könne die Anfahrschwäche zwar minimieren, nicht jedoch völlig kompensieren.
 
Hatte mit meinem Logan tce90 anfangs auch dieses Gefühl.
Anfahren kann man eigentlich schon mit Standgas alleine.
Nach Eingewöhnung merkt man irgendwann wann man wie das Gaspedal streicheln muss.
Meiner zieht dann bei 2500 bis maximal 2800 je nach Gelände ab, dann muss aber auch schon der 2. Gang drin sein!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Danke für die Antwort!
Dann ist ja alles gut. Wir fahren noch einen 1,5er Stepway Diesel. Ist natürlich ein anderes fahren. Da muss sich mein Gas Fuss wohl ein bischen umstellen.
 
Das mit der Anfahrschwäche ist mir vorgestern einmal passiert...
Ich habe einen Logan MCV Laureate Tce90.
Ich musste kurz hinter einem parkenden PKW stehen bleiben und wollte dann in einer Gegenverkehrslücke an dem PKW vorbeiziehen, aber der Motor kam nicht auf Touren, so als ob das ESP mit das Gas wegziehen würde...
Ich bin dann vorbei gekrochen, der Gegenverkehr musste bremsen. Erst nach ca 100m zog Motor wieder.
Seitdem fahre ich auch nur noch mit deaktiviertem Eco Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Eco nun an oder aus ist spielt erstmal keine Rolle.
Beim Tritt auf's Gas muß vorn etwas passieren.Tut es das nicht kann das mehrere Ursachen haben,einmal elektronisch,hat ja keinen Gaszug der tce sondern ein elektronisches Gaspedal.Oder eben mechanisch,könnte auch sein das der Lader hing und nicht gedreht hat.:huh:
 
Ob Eco nun an oder aus ist spielt erstmal keine Rolle. ...
Naja, der Wagen beschleunigt bei aktiven ECO-Modus "sanfter"
Das ist ja auch so gewollt.

Ich finde es albern ihn nun für immer zu deaktivieren, weil es eine Situation gab in der das nachteilig war.
Es ist ja nicht so, dass man die Motorhaube öffnen müsste um den ECO-Modus zuzuschalten. Bei meinem Wagen drückt man nur einen Knopf, der sich links neben dem Lenkrad befindet. :D
 
Im Stadtverkehr, in dem man immer wieder spontan und unvorhergesehen auf- oder in einer Situation das Gaspadal stärker durchtreten muß, hat der Eco-Modus aus meiner Sicht aber nichts verloren.

Eher auf Überlandfahrten mit halbwegs kontinuierlicher Fahrweise.
 
@Helmut2:

Gerade im Stadtverkehr ist der Eco unerläßlich,ohne läßt sich der tce im dichten Gewühl nicht sinnvoll bewegen...

Außerdem,bei voll durchgetretenem Pedal schaltet der Modus eh selbst kurzzeitig ab,wenn so wie bei ihm nicht zügig am Hindernis vorbeigefahren werden kann stimmt technisch etwas nicht.

Würde zuerst auf Softwarefehler tippen,davon hat der tce90 genug,kann ich aus eigener Erfahrung mit dieser Bastellösung seitens Renault sagen.:huh:

Das Aggregat ist weder ausgereift noch Marktfähig.;)
 
Das funktioniert wohl nicht:

Dacia Bedienungsanleitung schrieb:
Während der Fahrt ist es möglich, den ECO-
Modus zeitweise zu verlassen, um optimale
Motorleistungen nutzen zu können.
Drücken Sie dazu das Gaspedal zügig und
vollständig durch.
Der ECO-Modus wird reaktiviert, sobald Sie
das Gaspedal los lassen.
 
@Texas:

Deshalb ja auch die erste Vermutung das es ein Softwarefehler sein könnte.;)

Was in den 7 Monaten die ich den tce90 nun fahre schon an Updates kam und aufgespielt wurde vermittelt halt den Eindruck das das Ganze nicht wirklich ausgereift ist.:angry:
 
Was in den 7 Monaten die ich den tce90 nun fahre schon an Updates kam und aufgespielt wurde vermittelt halt den Eindruck das das Ganze nicht wirklich ausgereift ist.:angry:

Kannst Du das mal näher erklären?

Ich war vor einiger Zeit mit meinen MCV in der Werkstatt und habe unter anderen nach irgendwelche Updates gefragt. Da hieß es, es ist nichts verfügbar. Wann wurde das letzte gemacht?
Der neue MCV fährt zwar ruppiger als der alte, aber größere Probleme hatte ich damit noch nie, abgesehen vom komischen Geruch
 
Ende März gab es ein Update,der Wagen ruckelte bei manchzen Drehzahlen/Geschwindigkeiten,Problem verschwand dann.
Dafür deaktivierte sich S&S dann des öfteren selbst,und Eco und die Verriegelung ab 7 km/h.
Vor einigen Wochen wieder ein Update,seitdem haut S&S hin,das Gaspedal reagiert etwas harmonischer,aber dafür ist das Ruckeln wieder da...
Die Werkstatt wartet nun auf das nächste Update,hat die Zentrale darauf hingewiesen das einige Fehler verschwanden,der Eine aber wieder zurück kam mit der letzten Software-Version.;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.146
Beiträge
1.090.557
Mitglieder
75.735
Neuestes Mitglied
mikehue
Zurück