Scheinwerfer Leuchtweite

Die Dioptrien verstehen sich als Umrechnung zur Entfernungsangabe, wie weit man scharf sehen kann. Wer als 1 dpt kurzsichtig ist, sieht 1:1=1 Meter, danach wird es unscharf. Bei 0,5 dpt sieht die Rechnung so aus: 1:0,5=2 Meter, danach wird es unscharf. Wie Ihr sehen könnt, macht auch schon eine halbe oder dreiviertel Dioptrie sehr viel aus. Und nachts spielt die Kurzsichtigkeit noch eine viel größere Rolle als tagsüber!

P.S.:
Ich bin Augenoptiker und Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wieviele (fast) blinde Menschen unterwegs sind..... Ich wundere mich immer, daß so wenige Unfälle passieren!

Das mit der Umrechnung hab ich so nicht gewußt - Danke!!!!!
 
Die Dioptrien verstehen sich als Umrechnung zur Entfernungsangabe, wie weit man scharf sehen kann. Wer als 1 dpt kurzsichtig ist, sieht 1:1=1 Meter, danach wird es unscharf. Bei 0,5 dpt sieht die Rechnung so aus: 1:0,5=2 Meter, danach wird es unscharf. Wie Ihr sehen könnt, macht auch schon eine halbe oder dreiviertel Dioptrie sehr viel aus. Und nachts spielt die Kurzsichtigkeit noch eine viel größere Rolle als tagsüber!

P.S.:
Ich bin Augenoptiker und Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wieviele (fast) blinde Menschen unterwegs sind..... Ich wundere mich immer, daß so wenige Unfälle passieren!


Genau deshalb habe ich meinen Beitrag gepostet.
Da eine Sehschwäche auch schleichend kommt, merkt man selber gar nicht das man schlecht sieht.
Ich habe den Unterschied auch erst mit Brille bemerkt und der ist bei schwindendem Licht ganz enorm.
Ich kann nur allen raten ab und an die Sehschärfe messen zu lassen.
Gerade bei Bildschirmarbeit nimmt die Sehstärke schnell mal ab und da ist eigentlich eine Jährliche Untersuchung vorgeschrieben !!!
Macht es bevor ihr einen Unfall baut, weil ihr etwas Dunkles im Dunklen übersehen habt, da kann man ganz schnell Jemanden verletzen oder töten.
 
Leuchtweite bei Sandero Stepway

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht ganz sicher in wie weit hier schon alle Möglichkeiten ausgeschöpft bzw diskutiert worden sind.

Ich habe / hatte ähnliche Probleme mit meinem neuen Stepway (März 2014 gekauft) und wollte noch kurz die Lsöung meines Problems mitteilen:

Die Scheinwerfer waren ab Werk nicht korrekt eingestellt - mir war das zunächst noch nicht mal so aufgefallen..

Letzte Woche habe ich einen Lichttest in einer Dacia Vertragswerkstatt machen lassen, dabei viel auf dass die Scheinwerfer ab Werk beide nicht korekt eingestellt waren, sie waren schlicht weg zu tief ausgerichtet, da war auch mit der Leuchtweitenregulierung nichts mehr zu richten.

Also bei Bedarf vll. doch mal in einer Werkstatt vorbeifahren.. Lichttests sind soweit ich weiß auf den Herbst hin in vielen Werkstätten kostenlos.

Auch wenn man meinen sollten, dass bei einem Neufahrzeug das kein Thema sein sollte..
 
Das schein wohl bei allen Dacias so der Fall zu sein. Auch meine Scheinwerfer waren viel zu tief eingestellt. Die A.T.U. Leute haben mir die Scheinwerfer korrekt eingestellt (hab dort Winterkompletträder gekauft) und der Unterschied ist wirklich extrem.
 
nachtrag : meine dokkerleuchter waren auch zu niedrig vorjustiert . hab sie mal hochgekurbelt um eine erträgliche weite hinzubekommen . keine ahnung obs jetzt blendet , mir auch egal . die ausleuchtung der bahn ist schonmal befriedigender , wenngleich auch nicht gerade top notch . wenn die kerzen mal durch sind haue ich evtl. auch als ersatz so nightbreaker mal rein . auf langes lampenfummeln habe ich jetzt keine lust .
 
Wo haben die Dacialeuchten denn ihre Einstellschrauben ??
Also beim Sandero habe ich ja ( wie alle ) eine Leuchtweiteneinstellung und die geht auch.
Aber wenn man dann die Leuchten tatsächlich noch höher haben will, welche Schraube drehe ich dann ??
Habs mir zwar nur flüchtig angesehen, aber nix gesehen.

Und Sehteste sind genau wie Lichttests KOSTENLOS und zwar das ganze Jahr.
 
Jeder Scheinwerfer hat seine Stellschrauben hinten am Gehäuse.
 
nachtrag : meine dokkerleuchter waren auch zu niedrig vorjustiert . hab sie mal hochgekurbelt um eine erträgliche weite hinzubekommen . keine ahnung obs jetzt blendet , mir auch egal . die ausleuchtung der bahn ist schonmal befriedigender , wenngleich auch nicht gerade top notch . wenn die kerzen mal durch sind haue ich evtl. auch als ersatz so nightbreaker mal rein . auf langes lampenfummeln habe ich jetzt keine lust .

Ach du bist das!!!!!!!!!!!!!!!:angry:
 
Also da ich noch nie Scheinwerfer mit Höhenverstellung hatte sondern immer eine Schraube für die Höhe und eine Schraube für die seitliche Verstellung vorhanden war, muß ich zugeben, das ich hier nichts finde um eine Voreinstellung zu bewerkstelligen.
Wie stelle ich die Scheinwerfer ein ??

Kurze Änderung, es geht wohl durch verdrehen der Kunststoffimbusschraube, die direckt an der Leuchtweiteneinstellung am Scheinwerfer sitzt.
Hat das schon Jemand getestet ?
Einfach drehen ?? Im Uhrzeigersinn = hoch , oder = runter ??
Muß man vorher etwas lösen oder so.
Ich bin bei Kunststoffschrauben immer etwas skeptisch, die sind schnell mal kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahren mir Grubenlampe

Also ich muss hier vielen Recht geben. Ich hab seit 2 Wochen nen Stepway II und das Abblendlicht ist eine Sauerei. Leuchtweite ca 30 Meter und dann wird´s Schwarz. Ich werd die Tage auch mal ne Werkstatt aufsuchen um die Scheinwerfer testen zu lassen. Und NEIN die Regulierung ist auf Leer gestellt.
Da leuchetet so manche LED Lampe für Fahrräder weiter und bei Nacht immer mit Fernlicht fahren würde andere Fahrer sicher nicht freuen. Da ja doch anscheinend recht viele Dacia Fahrer solche Probleme mit dem Licht haben kanns ja eigentlich nur ein Technisches Problem bei der Herstellung bzw. Auslieferung sein.
 
Ja macht ihr den keine Probefahrten vor man ein anderen Wagen kauft ??

Ich zahl soger eine kleine Gebühr das ich ein Fahrzeug über das Wochenende habe. Eine Probefahrt am Tage ist ja nicht sehr Hilfreich und schon gar nicht für 1 Std. Was will man da sagen können.
 
Gruuuuuubenlampe, ........ der war gut! :lol: :prost:

Aber mal was anderes.
Ich fahr ja schon seit über 10 Jahren bei meinem Bus Philips Blue Vision, weil deren Licht im Gegensatz zu normalen H4 Birnen mit Orangestich, absolut weiß ist.
Diese Blue Vision hatte seit 5 Jahren auch meine Frau im MCV.

Ich wußte zwar, daß die Osram Nightbreaker noch einen Kick heller sein sollen, habe aber bisher Abstand davon genommen, weil diese in der ersten Zeit die Reflektoren einiger Fahrzeuge durch die stärkere Hitzeentwicklung zerstört haben - die Silberbedampfung löste sich ab.

Nachdem hier aber schon wiederholt vom Einsatz der Nightbreaker geschrieben wurde und sich auch noch niemand über defekte Reflektoren äußerte, habe ich vor etwa 3 Monaten die Nightbreaker auch in Chefins MCV eingesetzt.

Die Lichtausbeute und die Leuchtweite ist wirklich so, wie hier schon oft beschrieben. Einfach unglaublich :o und man hat den Eindruck man fährt mit Fernlicht ........ nur etwas kürzerausleuchtend, aber mindestens genau so hell.

Sind zwar etwas teuerer (ca. 16.-€ /St. im Baumarkt), aber spätestens beim ersten mal des einschaltens in der Nacht weiß man, daß kein einziger Cent eine Fehlinvestition war.

Osram Nigtbreaker sind nicht nur "etwas" leuchtkräftiger als die Philips Blue Vision, nein ....... da liegen fast schon Welten dazwischen. :)

Ich versteige mich sogar so weit daß ich sage, Abblendlicht mit Nightbreaker macht die Fernlichtschaltung überflüssig. B)
 
Die Lichtausbeute und die Leuchtweite ist wirklich so, wie hier schon oft beschrieben.

Moin,

nur, bei zu niedrig eingestellten Scheinwerfern wird auch mit den Leuchtmitteln die Reichweite nicht besser.

Und wenn es so ist wie oben beschrieben, Reichweite 30m, dann sind die Scheinwerfer nicht korrekt eingestellt. Da helfen dann auch keine leuchtstärkeren Leuchtmittel weiter.
 
Und wenn es so ist wie oben beschrieben, Reichweite 30m, dann sind die Scheinwerfer nicht korrekt eingestellt.

Vollkommen klar, aber sowas kann im Werk schon mal vorkommen.

Brauchen nur beim einstellen die Vorderräder aus versehen auf den Herrgottssandalen eines Marokkanischen Mitarbeiters gestanden sein und schon leuchten sie im Alltagsbetrieb zu kurz. :lol:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.127
Beiträge
1.090.233
Mitglieder
75.707
Neuestes Mitglied
Jogger1989
Zurück