Mein nächster wird sicher ein elektrischer

Das kann dir bei allen Fahrzeugen, die beim anfahren automatisch verriegeln passieren. Da hilft nur ein Werkzeug.
Richtig, außerdem verziehen und verkanten sich Türen beim Aufprall oft so sehr, dass man sie auch aufgeschlossen und mit Griff nicht aufkriegt. Kann einem jeder Feuerwehrmann Auskunft zu geben.

Wie schlau und nützlich bruch und "kugelsichere" Scheiben dann bei einem Auto sind muss Elon Musk bzw jeder Cybertruck Käufer schon selbst beantworten...
 
@DonCarlos
der EV6 hat Türgriffe ( da die gleiche Plattform- der Hyundai auch ). Genau wie der EV9 oder der EV3.
Sie sind nur in der Karosserie eingelassen und sind links seitlich angeschlagen ( EV3 und 6) bzw. vertikal beim EV9.
Das einzige Problem was ich kenne, ist, das sie einfrieren können. Das tun "normale" Türgriffe aber auch.

Gruss
Steffen
 
Also in dem NCAP test , wird das eigentlich geprüft ob die Türen aufgehen, der CyberTruck ist ja hier auch nicht zugelassen . Deshalb bei allen anderen die hier NCAP getestet sidn, sollte das System funktionieren . Jens
 
Wenn die E-Autos die 1000 km Grenze überschreiten und Heizung oder Klima auch laufen dann wird es wirklich interessant. Dann gibt es keinen Grund mehr für Verbrenner.
OK der Preis muss natürlich auch noch runter für den Otto Normalverbraucher.
 
  • Danke
Reaktionen: ssc
Wenn die E-Autos die 1000 km Grenze überschreiten und Heizung oder Klima auch laufen dann wird es wirklich interessant. Dann gibt es keinen Grund mehr für Verbrenner.
Den gibt's auch bei weniger Reichweite nicht.
Ich fahre jetzt über drei Monate den Plug-In Hybriden mit einer e-Reichweite von ca. 100 km. Nur ein einziges Mal ist der Verbrenner auf dem Heimweg auf der Autobahn angesprungen. Alles andere bin ich elektrisch unterwegs gewesen.

Es kommt immer auf die Nutzung an. Wer kann im Umkreis von 1.000Km keine Steckdose finden?
So große Akkus mitzunehmen ist doch wirklich unnötig und unwirtschaftlich.



LG Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Man will einfach eine Reichweite von um die 900Km weil man es eben will und kann. Das schafft der Verbrenner eben auch mit voller Tankfüllung, man kennt es so und ist es so gewohnt. Also MUSS man sich nicht mit weniger begnügen, außer man will es. Ist doch auch schöner wenn ich mein E-Auto nur 1x pro Monat anstöpseln muss, statt 4x. :)
 
Man will einfach eine Reichweite von um die 900Km weil man es eben will und kann. Das schafft der Verbrenner eben auch mit voller Tankfüllung, man kennt es so und ist es so gewohnt. Also MUSS man sich nicht mit weniger begnügen, außer man will es. Ist doch auch schöner wenn ich mein E-Auto nur 1x pro Monat anstöpseln muss, statt 4x. :)
Ich verstehe die Leute, man ist eben bequem , bei vielen wären es mit den jetzigen Reichweiten aber sicher möglich, ohne Nachteile zurecht zu kommne, außer Urlaub .
ist eben eine Kopfsache .

Wir haben es uns auch durchgerechnet und es passt perfekt + man spart selbst ohne PV & Eigenheim Geld.

Gruß
 
Man will einfach eine Reichweite von um die 900Km weil man es eben will und kann. Das schafft der Verbrenner eben auch mit voller Tankfüllung, man kennt es so und ist es so gewohnt. Also MUSS man sich nicht mit weniger begnügen, außer man will es. Ist doch auch schöner wenn ich mein E-Auto nur 1x pro Monat anstöpseln muss, statt 4x. :)
Es ist aber für die Meisten totaler Unsinn und ist auch nicht gut für den Geldbeutel oder die Umwelt.

Eine so große Batterie wiegt viele hundert Kilo!
Also werden die Autos größer, schwerer, weniger effizient und vor allem für die meisten Kunden preislich unerreichbar.
Das geht doch vollkommen gegen die Idee eines Stromers. 2,5 Tonnen Auto zu bewegen, damit ein 75Kg schwerer Mensch von a nach b kommt ist für´n Ar... .

Und das nur weil jemand zu faul ist einen Stecker in die Dose zu stecken!!!???

Das muss man mir erst einmal erklären.

LG Carsten
 
... Also werden wohl viele abwarten bis die Akkus kleiner, günstiger etc. sind und damit eben solche Reichweiten machbar sind, und erst dann ein E-Fahrzeug kaufen. Eben jeder wie ers brauch/möchte... :)
 
Und das nur weil jemand zu faul ist einen Stecker in die Dose zu stecken!!!???
Nein, weil es Leute gibt die keine Lust haben, ein paar Kilometer zum nächstgelegenen „Stecker“ zu fahren und dort 30 Minuten oder länger zu warten oder die auf einer Reise Pause wann und wo und so lange sie wollen einlegen möchten und nicht dort und so lang, wie das Fahrzeug es ihnen aufzwingt.
 
Nein, weil es Leute gibt die keine Lust haben, ein paar Kilometer zum nächstgelegenen „Stecker“ zu fahren und dort 30 Minuten oder länger zu warten oder die auf einer Reise Pause wann und wo und so lange sie wollen einlegen möchten und nicht dort und so lang, wie das Fahrzeug es ihnen aufzwingt.
Die "Leute" fahren doch sowieso irgendwann zum einkaufen oder sonst wo in die Stadt, um irgend etwas zu erledigen.
Fast überall ist dort eine Lademöglichkeit.
Warten braucht man da gar nicht, denn man nutzt die Zeit ja für den Einkauf, Arztbesuch, Bummel durch die Ladenzeile, Eis essen, Kaffee trinken, oder tausend anderer Dinge.

Mach das einmal in der Woche und Du hast im Monat eine Reichweite von 1.500-2.000Km!
Für mich sind das, bis auf echte "shit happens"- Fälle, nur Ausreden, vielleicht weil man es noch nicht kennt.

Und auf langen Reisen macht man eh mal Pause, wenn man verantwortungsbewusst ist. Das kann man, dank der tausenden Ladestationen entlang der Hauptreiseroute sehr leicht zusammen bekommen.

Wie oft fährt denn der 08/15 Bundesbürger so lange Strecken in den Urlaub?

Anders sieht es vielleicht für Vertriebler´, oder Campingfreunde mit dem Wohnwagen aus. Aber sonst?

Es kommt mir da manchmal vor, als wäre es nur ein dringendes Bedürfnis aus Protest etwas abzulehnen, ohne es einmal selbst ausprobiert zu haben.
Tanken muss man ja auch mal. Und wenn die Tanke an der Autobahn in der Ferienzeit voll ist, wartest Du auch mal länger.

LG Carsten
 
Die "Leute" fahren doch sowieso irgendwann zum einkaufen oder sonst wo in die Stadt, um irgend etwas zu erledigen.
Fast überall ist dort eine Lademöglichkeit.
Warten braucht man da gar nicht, denn man nutzt die Zeit ja für den Einkauf, Arztbesuch, Bummel durch die Ladenzeile, Eis essen, Kaffee trinken, oder tausend anderer Dinge.
Ich fahre im Schnitt 1x/Monat in die Stadt und das ausschliesslich mit dem öV. In 15 Minuten bin ich da mitten in der Stadt, die für Autos (auch BEV) nicht mal mehr zugänglich ist.

Tägliches einkaufen liegt in Gehdistanz und für schwere Dinge gibt es wöchentlich eine Fahrt zum Einkaufzenter. Bei zweien hat es gar keine Ladesäule, bei einem gerade mal 2 Säulen mit 22 kW und bei einem EKZ zwei Säulen mit 50 kW die oft belegt oder defekt und teuer sind. Und in den 20 Minuten die ich für den Einkauf da benötige geht auch nicht viel Strom in den Akku rein. Und nein, ich will da nicht noch zwangsweise einen Kaffee trinken oder die Zeit irgendwie totschlagen.

Und dort wo ich und meine Frau fast täglich mit dem Auto hinfahren müssen, hat es auch keine Lademöglichkeit in vernünftiger Entfernung.

Ich habe mich sogar für einen Einstellplatz im Umkreis von 500m vom Wohnort umgeschaut und auch mehrere besichtigt. Bei keinem hatte es eine Lademöglichkeit, obwohl zwei in neu erstellten Gebäuden liegen. Die Hausverwaltungen waren sogar erstaunt über meine Anfrage nach Lademöglichkeit, weil kaum jemand danach fragen würde. Somit besteht wohl auch kein Druck nach einem Ausbau.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.661
Beiträge
1.103.099
Mitglieder
76.492
Neuestes Mitglied
Bibster2025
Zurück