Scheinwerfer Leuchtweite

Irgendwas stimmt bei euch nicht. Das Abblendlicht meines uralten Logans ist wirklich gut (deutlich besser als bei der C-Klasse von mir davor). Ich kann mir kaum vorstellen, daß die neuere Baureihe in der Hinsicht schlechter ist...
 
neu H4 für Dacia Logan MCV 2

Hallöle,
habe mir die 120 plus von GE (Genaral Electric) in der Bucht geholt und 13 Euronen bezahlt. Unterschied wie Tag und Nacht. Super Leuchter!!!
Habe sie schon fast ein Jahr drin und halten immer noch. Die Nachtkerzen von O - so ein Ramsch waren nach 20 Nachtfahrten im A... und sau teuer.
 
Lichtausbeute auch bescheiden

Hallo,

ich habe auch zwei Funzeln am Bug und gerade jetzt, wo es abends früher dunkel ist, die Sicht durch Schlechtwetter eingeschränkt ist, merkt man es besonders.

Wenn ich nachts auf der Landstraße fahre, brauche ich stets Fernlicht und das hatte ich bei meinen Vorgänger Renaults fast nie an.

Ich werde wohl auch erst einmal die H4 tauschen und hatte ebenso schon die Osram Nightbreaker benutzt, eigentlich mehr wegen Xenon Optik, aber jetzt brauch ich die wohl.

Nachteilig ist der Preis für den Birnchensatz, aber man gönnt sich ja sonst nix.

Ich probier´s. ;)
 
Irgendwas stimmt bei euch nicht. Das Abblendlicht meines uralten Logans ist wirklich gut (deutlich besser als bei der C-Klasse von mir davor). Ich kann mir kaum vorstellen, daß die neuere Baureihe in der Hinsicht schlechter ist...

Manche brauchen es eben Taghell - da kann man nichts machen.

Wie der Fahrprüfer bei der Prüfungsfahrt:
"Soweit ist alles bestanden, jetzt nur noch eine letzte Frage. Sie fahren nacht's eine Bundesstraße mit Alleebäumen entlang. Da entdecken sie oben in einem Baum voraus eine nackte Frau. Was machen sie?"

"Also - da halte ich, natürlich unter Beachtung des nachfolgenden Verkehr's, sofort an. Hole den Wagenheber aus dem Kofferraum und hebe den Wagen vorne hoch soweit es geht!"

"Wieso das denn?"

"Na, wegen der besseren Ausleuchtung!"

PS: Mein 2009 Sandero hat gutes Licht. Abgeblendet ca 45m und mit Fernlicht sogar sehr gut. Und ich hab 08/15 Birnen drinnen.
 
Ich verwende auch die ganz normalen von Hella. Kosten fast nix und sind haltbar. :)
 
Lass mal das Abblendlicht testen. 11 m kann nicht sein. Bei meinem Lodgy reicht es etwa 70 - 80 Meter.

Zudem ist es so, dass Klarglasscheinwerfer in Verbindung mit H4 schlechter sind, als Fahrzeuge mit H4 und Streuglasscheiben. Erst mit Xenon usw. wird das wirklich verbessert.

Eine gute Abhilfe ist, die Birnen wie hier schon empfohlen zu wechseln. Ich hab die Philipps Night Guide drin und bin sehr zufrieden.
 
Ich hatte mir die Osram Silverstar Lampen eingesetzt,die waren etwas heller als die normalen H4 die vom Werk aus eingebaut waren,jetzt hab ich die Osram Nightbreaker die noch etwas heller sind,aber weiter...leuchten sie auch kaum,
höchstens etwas "breiter"
Die Silverstar habe ich als Ersatzlampen im Auto falls mal n'Ausfall kommt ;)
John
 
statt so nen unnötiges gezumpel wie rdks wären frontscheinwerfer , die auch mal was taugen , ne wirklich sicherheitsrelevante sache . wenn ich auf der autobahn nachts fahre und neben mir auf gleicher höhe nen premiumpatient mit seiner led kiste und normalem abblendlicht fährt , dann hat man das gefühl man fährt selber nur mit parkleuchte . ich brauch nun jetzt echt keine taghelle ausleuchtung , aber die frontleuchter im dokker sind auch erbärmlich . mit abstand die schlechtesten scheinwerfer in 30 autojahren . die von meinem ersten kadett b anno 1970 waren auch nicht schlechter .
 
vielleicht solltest du wirklich mal zum augenarzt:D

ich emfinde die ausleuchtung als gut.
 
Licht

Irgendwas stimmt bei euch nicht. Das Abblendlicht meines uralten Logans ist wirklich gut (deutlich besser als bei der C-Klasse von mir davor). Ich kann mir kaum vorstellen, daß die neuere Baureihe in der Hinsicht schlechter ist...


Was war denn das für eine C Klasse? Aus den 90er Jahren ? Oder aus diesem Jahrtausend?
 
Hallo!

Bevor Ihr Euch hier weiter beharkt, beschimpft, verbal auf einander einprügelt :argue: :

Ich habe an Hand der Schilderung des "Schadens" einen ganz anderen Verdacht.

Kann es sein, dass beide Lichter, also das Abblendlicht und aber auch das Fernlicht gleichermassen trübseelig daher funzeln?

Kann es auch sein, dass gar kein eigentliches Umschalten zwischen Fern- und Abblendlicht stattfindet? (Verlängerung der Leuchtweite und -höhe) ???

Und das Licht ist ohnehin nur so naja, halbhelle. Also als ob da wer bei 12 Volt Birnen für 24 Volt reingedreht hätte?

Bitte einmal genau Prüfen, und zwar durch Auf- und Abblenden + ggf. eine Hilfsperson die dabei genau in den Scheinwerfer schaut was da passiert, ob wirklich beide Glühfäden der H4-Lampe getrennt voneinander aufleuchten.
Oder Glühlampe samt der Fassung demontieren und dierekt anschauen dann.

Nicht dass das Übel alleinig in einem defekten (oder fehlenden) Masseanschluss der Glühlampe begründet ist. Und somit beide Glühfäden der H4-Lampe quasi in Reihe geschaltet vor sich hin glimmen ...

Dieses Licht, wenn nämlich beide Glühfäden "in Reihe geschaltet", eben mangels einer vernünftigen Masseleitung, regelrecht vor sich hin funzeln ... - das ist echt hundserbärmlich. Die leuchten dann nämlich wirklich nur mit halber Kraft! (Reihenschaltung: 6 Volt + 6 Volt in Reihe = 12 Volt am Ende)
Ich hoffe Ihr versteht was ich sagen möchte.
Da kann man echt dann dazu sagen: "wie Sie sehen = sehen Sie nichts!".

Nächste Frage: wurde denn überhaupt auch das Fahrlicht richtig eingeschaltet???? Oder fährt da wer etwa blos mit dem Tagfahrlicht durch die Gegend??? Das sind nämlich nur ganz einfache Birnen 12 Volt / 21 Watt.
DAS kann ja nichts werden!

Und noch zum Abschluss: im Netz gibt es Anleitungen wie man sein Fahrlicht (Abblendlicht) sehr gut selber einstellen kann. An einer Hauswand - oder auch auf einer abgelegenen Strasse / Parkplatz, wenn es dunkel ist.

Die "Einstelldinger" von Werkstätten und Prüforganisationen ... - vergiss es!

liebe Grüsse
 
2000-er W202. Die restlichen Autos ohne Xenon, die ich um mich habe und manchmal fahre haben aber auch kein besseres Abblendlicht. Ich habe mich damals sogar gewundert, wie gut die einfachen H4 Scheinwerfer vom Logan I sind. Jetzt würde ich allerdings gerne wissen, was ein Umsteiger von Logan I auf Logan/Sandero II diesbezüglich sagt...
 
Seit ich ne Brille habe ist das Licht OK.

Das ist jetzt kein Gag.
Wer meint, das er Nachts nicht gut sieht und das das Licht zu schwach sei, sollte mal einen Sehtest machen.
Ich habe wohl seit Jahren eine leichte Kurzsichtigkeit ( 0,5 und 0,75 also eigentlich Lächerlich ) und die macht sich in der Dämmerung, bei Dunkelheit und vor allem wenn es Nachts auch noch regnet bemerkbar.
Ich habe es allerdings nicht bemerkt, habe ja alles gesehen--dachte ich.
Jetzt mit Brille ( die ich übrigens nur Nachts beim Autofahren trage ) weiß ich erst wie hefftig der Unterschied ist.
Und kann nur sagen, zum Glück ist nie was passiert.
Hätte nicht gedacht, das eine so leichte Sehschwäche so fatal sein kann.
Wie gesagt, Tags merke ich es gar nicht, da bringt die Brille nur ganz wenig, aber bei Nacht !!!:o
Leute lasst mal eure Augen checken--kost nix und kann leben retten;)
Auf jeden Fall werden sich Einige wundern !!!
 
Brille :rolleyes: ja,hab ich auch jetzt seit 2 Monaten,also ich sehe bei Dunkelheit damit alles doch etwas deutlicher als vorher! Stimmt schon ;)
 
Die Dioptrien verstehen sich als Umrechnung zur Entfernungsangabe, wie weit man scharf sehen kann. Wer als 1 dpt kurzsichtig ist, sieht 1:1=1 Meter, danach wird es unscharf. Bei 0,5 dpt sieht die Rechnung so aus: 1:0,5=2 Meter, danach wird es unscharf. Wie Ihr sehen könnt, macht auch schon eine halbe oder dreiviertel Dioptrie sehr viel aus. Und nachts spielt die Kurzsichtigkeit noch eine viel größere Rolle als tagsüber!

P.S.:
Ich bin Augenoptiker und Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wieviele (fast) blinde Menschen unterwegs sind..... Ich wundere mich immer, daß so wenige Unfälle passieren!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.127
Beiträge
1.090.232
Mitglieder
75.707
Neuestes Mitglied
Jogger1989
Zurück