Wangerländer
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Sandero Stepway III
- Baujahr
- 2021
Tja, nicht schlimm.... Trotzdem deutlich günstiger als mein vorheriger Diesel. Der hat auch 9l haben wollen.Und dann wunderst du dich , weil du 10 Liter LPG brauchst ? Zzzzt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tja, nicht schlimm.... Trotzdem deutlich günstiger als mein vorheriger Diesel. Der hat auch 9l haben wollen.Und dann wunderst du dich , weil du 10 Liter LPG brauchst ? Zzzzt
Das ist völlig normal, dass er dann in den Benzin Modus geht, da er die Leistung abrufen muss. Sollte aber max. 30 Sekunden dauern.Hatte heute zum ersten mal das gleiche Problem. Aktueller Kilometerstand gute 4000 km. Bisher ist er immer wenn er einmal auf Gas umgeschaltet hat die ganze Fahrt auch auf Gas geblieben auch bei Vollgas Fahrten. Heute bei ca 4 Grad Außentemperatur nach 10 Minuten Fahrt beim ortsAusgang Vollgas gegeben im dritten, es ging ein rucken durch das Fahrzeug und er war auf Benzin. Danach wieder konstant gefahren und er schaltete wieder auf Gas um. Bei der nächsten Vollgas Beschleunigung wieder das gleiche. Bei der zweiten Fahrt heute war es auch einmal so, das andere Mal bei Vollgas nicht. Bin jetzt aber heute auch nur so ca 40 km gefahren. Nachdem was ich hier im Forum gelesen habe und im Handbuch, warte ich jetzt einfach mal ab vielleicht legt sich das Problem wieder.
Nein, die Motorsteuerung regelt das und gleicht auf das Optimum ab. Dieses umschalten dauert auch nicht lange.Genau deswegen ist das eben nicht "normal", wenn die Gasmischung für Winter passt. Da kommt es evtl. bei extremen Situationen zum Umschalten, nicht aber regelmäßig. Wenn es minus 10 Grad Außentemp. hat und man mit 180km/h länger mit Vollgas brettert ok., aber nicht beim normal Rausbeschleunigen bei 4 Grad plus, dann passt was nicht.
Wenn es denn sooooo einfach wäre...Bin gestern bei 3°C Temperatur gut 80 km Autobahn gefahren und hab wegen des Themas hier extra darauf geachtet.
Ich habe mehrfach wegen Baustellen und Verkehr wieder auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigen müssen, immer mit Vollgas.
Nicht ein mal hatet er umgeschaltet...
Werde es mal weiter beobachten.
Sorry, aber nun konstruiere hier nicht was zusammen. Fakt ist, daß es bei normalen Temperaturen die Anlage keinen Grund hat auf Benzin zu schalten. Wäre auch schlecht, wenn jedesmal beim Beschleunigen der Vortrieb durch das Umschalten kurz abreißt, ist doof beim Überholen.Wenn es denn sooooo einfach wäre...
Du musst exakt die gleichen Verhältnisse haben, und das geht nur sehr grob. Fängt beim Streckenprofil an, geht über die Qualität des Treibstoffes und endet beim Fuß des Fahrers...
Oh, wo konstruiere ich? Ich habe nur geschrieben, dass man nicht vergleichen kann, wenn die Parameter nicht stimmen.Sorry, aber nun konstruiere hier nicht was zusammen. Fakt ist, daß es bei normalen Temperaturen die Anlage keinen Grund hat auf Benzin zu schalten. Wäre auch schlecht, wenn jedesmal beim Beschleunigen der Vortrieb durch das Umschalten kurz abreißt, ist doof beim Überholen.
Nach Vollgasfahrt im Stau angestaute Hitze im Motorraum könnte z.B. ein Umschalten evtl. verursachen, Passfahrten mit niedriger Geschwindigkeit und hoher Last, Anhängerbetrieb oder ähnliches von mir aus. Aber Vollgas bei normalen Umgebungsvariablen muß funktionieren und das tut es auch. Wenn nicht, passt was nicht, ab in die Werkstatt!
...hab' ich...und das nicht erst seit Gestern. Kannst Du ja aber nicht wissen.Etwas technisches Verständnis ist manchmal notwendig.