D
DerBaum
Bei den ganz aktuellen Dacia Modellen ist bereits ein Teil der Verkabelung der Rückfahrkamera vorhanden.
Dies führt immer wieder zu Verwirrungen beim nachrüsten einer Kamera.
Wenn die Pins 9 10 21 und 22 am Stecker mit den kleinen Pins am Medianav schon belegt sind, dann enden die Leitungen im Stecker links unter dem Teppich neben dem Fahrersitz am Holm des Autos.

Wenn man den Stecker trennt, dann fällt auf, das genau diese 4 Pins nicht im Gegenstecker belegt sind. Dafür kommen sie aber auf der anderen Seite des Steckers als schönes Bündel, und somit gut zu identifizieren, an.

Ich habe diese 4 Leitungen einfach vom Stecker getrennt und mit den entsprechenden Leitungen der Rückfahrkamera verbunden.
Das ganze habe ich mit Schrumpfschläuchen isoliert und mit 2 Kabelbindern fixiert.

Im Bestfall funktioniert die Kamera mit den 6 Volt Versorgungsspannung und ihr könnt alle 4 Leitungen belegen. Wenn ihr nur das Videosignal einspeisen wollt, dann reicht es die Gelb-Weiße (Video Signal Eingang) und die Rot-Weiße (Video Signal Masse) zu belegen.
Dies führt immer wieder zu Verwirrungen beim nachrüsten einer Kamera.
Wenn die Pins 9 10 21 und 22 am Stecker mit den kleinen Pins am Medianav schon belegt sind, dann enden die Leitungen im Stecker links unter dem Teppich neben dem Fahrersitz am Holm des Autos.



Wenn man den Stecker trennt, dann fällt auf, das genau diese 4 Pins nicht im Gegenstecker belegt sind. Dafür kommen sie aber auf der anderen Seite des Steckers als schönes Bündel, und somit gut zu identifizieren, an.



Ich habe diese 4 Leitungen einfach vom Stecker getrennt und mit den entsprechenden Leitungen der Rückfahrkamera verbunden.
Das ganze habe ich mit Schrumpfschläuchen isoliert und mit 2 Kabelbindern fixiert.



Im Bestfall funktioniert die Kamera mit den 6 Volt Versorgungsspannung und ihr könnt alle 4 Leitungen belegen. Wenn ihr nur das Videosignal einspeisen wollt, dann reicht es die Gelb-Weiße (Video Signal Eingang) und die Rot-Weiße (Video Signal Masse) zu belegen.