Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Verbindung Felge auf Narbe erfolgt mit einen Kraftschluss, d.h. es basiert auf Reibung. Fett reduziert die Reibung doch ganz erheblich, hat damit an den Auflageflächen nichts zu suchen.Hatten hier das gleiche schonmal...
Weiss zwar das es nicht schlimm ist aber es hat mich gestört . Hab beim Radwechsel das Zeug gleich grob weg gemacht mit nee Drahtbürste und dann nigrin Rost Stop drüber. Trocknen lassen und danach fett drauf . Nun bleibt das alles so schön schwarzkontrolliere dann bei jedem Radwechsel ob Nacharbeit wieder nötig wird
![]()
Die Kraftschlüssige verbindung erfolgt über die Schrauben und deren Kegel oder Konus nicht über die Nabe sonst wären die dünnen Zentrierringe aus Kunststoff bei Alufelgen verboten.Die Verbindung Felge auf Narbe erfolgt mit einen Kraftschluss, d.h. es basiert auf Reibung. Fett reduziert die Reibung doch ganz erheblich, hat damit an den Auflageflächen nichts zu suchen.
Wie man sieht hast du schnell verstanden wie das Forum hier tickt. Auch Ernste Sachen werden mit Humor genommen. Nicht von allen. Es gibt auch professionelle Spaßbremser. Behalte deinen Humor es macht das Leben schöner, auch wenns Ernst ist. Oder wars Otto oder Paul oder FranzOder rostfarbig?
........ und ist dies bedenklich nach gerade mal einer Woche??
Das sieht aber mega brutal aus. Da würde ich sofort den AH kontaktieren, - sowas geht einfach nicht. Rost am Rad geht nicht, ist noch viel schlimmer als wenn der Gärtner Rost an der Schaufel hat.Oh Gott nein ganz üble Sache.