Reifendruck justieren u. init.

Ostdeutscher

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway Comfort TCe 90
Baujahr
2021
Hatte heute diese Anzeige zum ersten mal auf dem Display: "Reifendruck justieren u. init. " Konnte das Problem anhand der Bedienungsanleitung selber beheben.Tankstelle - Luftdruckkontrolle an jeden Rad (minimaler Verlust) - Luft aufpumpen wie vorgeben-eistellung am Display vorgenommen wie in Bedienungsanleitung beschrieben - Anzeige "Reifendruck justieren u. init. " wird nach kurzer Zeit nicht mehr Angezeigt.
 

Anhänge

  • IMG_20210625_161650345.jpg
    IMG_20210625_161650345.jpg
    149,9 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_20210409_151350713_HDR~2.jpg
    IMG_20210409_151350713_HDR~2.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 141
Ist 1400rpm bei der Nähmaschine hoch?
Ich kenn nur Benzinmotoren bis runter zu 1,4 Liter und da sind knapp unter 1000rpm normal für Standgas.

btw, woran lag denn der Druckverlust?
Ich hab ja nen komplett neuen Satz Reifen aufziehen lassen und bis jetzt noch keine Meldung erhalten.
Sollte aber eigentlich nach 10 Km kommen, weil die sicher nicht exakt denselben Druck haben, wie die Winterreifen...
 
Wenn man genau hinguckt dreht der Motor nur 1398 r/pm....:D

Die RDKS Anzeige ist ein lästiges oder nützliches "Muss-Sein". Old School Leute - wie ich - gucken alle 14 Tage
nach dem Luftdruck! ( Okay, letztes mal waren´s zwei Wochen...:o;))
 
Gestern gab das RDKS an unserem Smart auch Signal. Vorne links Druckverlust. Radzierblende ist auch defekt
aber noch an der Felge. Morgen prüfe ich nochmal den Reifendruck. Kommende Woche kaufe ich neue Zierblende für 5,95 €.
 
Okay, letztes mal waren´s zwei Wochen...
sind abba auch nur 14 Tage.

Ich schau eigentlich jeden Tag. Apo steht mit der Beifahrerseite zu mir, wenn ich aus der Haustür trete.
Also guck ich die Seite an.
Geh ich zum Fahrersitz, glotz ich auch auf diese Seite der Reifen.
Und den letzten Kick gibt mir das RDKS.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn man genau hinguckt dreht der Motor nur 1398 r/pm....:D
das is ja für Standgas schon fast zuwenich...
 
Ich bin morgens zur Abfahrtkontrolle rund um den Sattelzug gelaufen: Manchmal hab´ ich die Reifen ( 12Stck)
mit dem Arbeitsschuh getreten - starke Abweichungen kann man bei geschulten Ohr tatsächlich hören, und
zwar bevor man sie sehen kann!
Wenn man einen Hammer benutzt, tun die Füsse auch nicht so weh.;) Die LKW Reifen hatten tlw. auch bis zu 8 bar drauf.
Das moderne RDKS sehe ich als Unterstützung. Sollte aber niemanden von der Pflicht entbinden den Luftdruck
zu kontrollieren. Ist ja leicht, sich in trügerischer Sicherheit zu wähnen...

Die Handhabung und das know how dieses Wunderwerks der Technik sollte man aber checken - ansonsten
kommt im Ernstfall : HÄÄH! Wat is dat denn...? Hab´ ich ja noch nie gesehen....Komische Lampe !?! :p:D
 
LOL
Jap, beim Laster und auch bei Schnecki bevorzuge ich erst mal das Dagegentreten.
Ich hab ja nur sechs Reifen anner Emma. Blöd ist nur, den inneren der hinteren Zwillingsreifen zu treffen.
Aber der Trittest sagt nem erfahrenen Fahrer eigentlich schon, ob einer der Reifen Luft braucht.
Quasi so, wie der Klang der Räder nem Eisenbahner sagt, ob nen Riss vorliegt.
 
Zu meinen Fernfahrerzeiten im Schwertransport ( 40 Tonnen Ladung ) habe ich täglich den Luftdruck an der Tankstelle geprüft. Wenn da ein Reifen "Fliegt" haste ein Problem.
 
Was sollte man da für ein Problem haben?
Das Problem dabei ist, das man wieder ein Rad wechseln muss. Was aber genauso leicht ist wie an einem normalen LKW/PKW auch.
Ohne Kommentar - oder doch mit.
Wenn Dir der luftlose Reifen die halbe Karre zerschlägt, erklärt sich die Meldung im Radio mit den Fahrzeugteilen auf der Autobahn dann von selbst.
Das sind die Reste Deines Schutzbleches, was heutzutage aus Plastik ist und BRICHT, wogegen nen echtes Blech sich verformen und an der Karre hängenbleiben würde.
Paar Kilometer weiter werden dann Reifenteile im Radio berichtet und noch paar Meter weiter der Laster, wo aufm Standstreifen steht mit dem radwechselnden Fahrer.

Und was das leichte Radwechseln angeht, gibs zu, Du hast noch kein LKW-Rad mit BORDMITTELN gewechselt...
 
Ohne Kommentar - oder doch mit.
Wenn Dir der luftlose Reifen die halbe Karre zerschlägt, erklärt sich die Meldung im Radio mit den Fahrzeugteilen auf der Autobahn dann von selbst.
Das sind die Reste Deines Schutzbleches, was heutzutage aus Plastik ist und BRICHT, wogegen nen echtes Blech sich verformen und an der Karre hängenbleiben würde.
Paar Kilometer weiter werden dann Reifenteile im Radio berichtet und noch paar Meter weiter der Laster, wo aufm Standstreifen steht mit dem radwechselnden Fahrer.

Und was das leichte Radwechseln angeht, gibs zu, Du hast noch kein LKW-Rad mit BORDMITTELN gewechselt...
Ich denke 30 Jahre mit LKW davon 25 mit Schwertransporten da habe ich schon einige Räder gewechselt, auch mit Bordmitteln.
Wenn du als Retourekutsche schon Fehler bei mir suchst, solltest du auch alles berücksichtigen. Es wurde von Schwertransporten geschrieben und nicht von der Spesenklasse, und bei 40To plus sind es schon andere Fahrzeuge wo selten Kunststoff Radkästen verbaut sind, bis auf die 4-6 achsigen Teleskop Sattelauflieger. Sollte allerdings ein Federspeicher deswegen abgerissen werden, wird dieser kurzerhand stillgelegt so das man aus der Gefahrenzone auf den nächsten Parkplatz fahren kann. Dies ist im übrigen mit einem Kabelbinder in 5min erledigt, die betroffene Seite/Achse wird abgesperrt von der restlichen Federung, angehoben und los geht es bis zum nächsten Parkplatz.
 
Hi,
das mit den Reifendrucksensoren erschliesst sich mir nicht. Ich hatte gemerkt, dass der Wagen leicht nach links zog. Nun habe ich den Luftdruck korrigiert, sprich aufgefüllt an allen vieren (vorne links fehlte etwas mehr Luft), und jetzt erscheint plötzlich diese blöde Anzeige. Mit zu wenig Luft erschien allerdings überhaupt keine Anzeige. Ich hätte erwartet dass mit zu wenig Luft irgendwo/irgendwann der Alarm los geht. Allerdings sollte nach Auffüllen gar kein Warnlicht mehr angehen, oder ist meine Logik falsch?
Ich konnte das Ding zwar zurücksetzen, aber irgendwie ist das doch blöd. Bitte um Aufklärung,
Gruss KK
 
Wenn du das Kontrollsystem "anlernst" und in diesem Moment der Reifendruck -sagen wir mal- vorne links 0.5bar zu niedrig ist, dann geht das System davon aus, dass 0.5 bar weniger vorne links der Solldruck auf diesem Reifen ist und zeigt keinen Alarm. Jetzt bemerkst du den Fehler, füllst auf korrekten Betriebsdruck und schon denkt sich das System "Moooooment, dat do stimmt awa net, mei Knecht!" und reklamiert diesen vermeintlich falschen Reifendruck vorne links. Kurz gesagt: Es hat Druck gefehlt, niemand hats bemerkt und mit diesem Fehler das System gefüttert.
Würd ich jetzt mal so als Ferndiagnose sagen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.201
Beiträge
1.091.720
Mitglieder
75.823
Neuestes Mitglied
Desaster61
Zurück