Reicht das wirklich für den TÜV?

Die TÜV-Prüfung bleibt eine Momentaufnahme und nichts anderes. Wenn es die Plakette gibt, ist das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Prüfung betriebs- und verkehrssicher. Was morgen, nächste Woche, nächsten Monat
Und da mein Auto beim Vorbesitzer innerhalb zweier Monate am Vorderachskörper von leicht angerostet bei der HU auf durchgerostet bei Werkstattdurchsicht in meinem Besitz gewechselt hat ist HU sowieso bloß ein Glückslos oder eine Seifenblase je nach dem wie dem Prüfer Deine Nase/Scheine gefallen.

Der Nachbar von "blauescabrio" sollte nicht sein Auto der HU vorführen sondern sich selbst dem zweiten Teil der M PU für seine in Dtl. geltende Zurechnungsfähigkeit.
Oder noch besser "blauescabrio" könnte den netten Nachbarn zur HU begleiten und uns weiter berichten damit wir was zum amüsieren oder zum sich-über-HUs-wundern haben.

Also Kategorie persönliches Schicksal.
 
Vielleicht sollte man künftig mit Äußerungen wie

- "Niemals"
- "Ich bin mir nicht Sicher, ob dieser Thread ein Scherz sein soll?"
- "Wir haben den 21.August und nicht den 1.April"
- "Ganz Ernst kann man das Vorhaben nicht nehmen."

nicht ganz so vorschnell sein. Aus was für Gründen auch immer: Es ist tatsächlich möglich! In ein paar Tagen habe ich selber TÜV. Da werde ich die Prüferin mal fragen, ob ich so bei ihr auch ein neues Pickerl bekommen würde. Dann muss ich nicht mehr so viel Wartung an dem Auto betreiben.
Auf Legale Art und Weise bekommt so ein Eimer keinen TÜV Punkt
Alles andere ist Schwall ins All.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.024
Beiträge
1.110.664
Mitglieder
77.045
Neuestes Mitglied
Ralf Lorenz
Zurück