Ein „Problem“ hat der Spring nur auf der AB beim Beschleunigen bei über 100 km/h.
Wenn ich auf der Autobahn >100 km/h fahren wollte, wäre der Spring das falsche Fortbewegungsmittel für mich.
Ich fahre jetzt seit 2015 an fünf Tagen in der Woche morgens 60 km zur Arbeit und Abends 60 km wieder nach Hause - auf der rechten Spur mit LKW-Geschwindigkeit. Ich denke, zu mir wird der Spring passen.
Apropos Händler und Probefahrt: manche Händler wollen die E-Mobilität nicht pushen, möchten lieber noch ein paar Jahre so viele Verbrenner wie möglich mit mehr Marge verkaufen. Die melden ihren Spring nicht an, sondern stellen ihn in die Ausstellung. Das macht mein Händler auch.
Andere Händler möchten der E-Mobilität Vorschub verschaffen, die haben den Spring angemeldet und bieten ihn für Probefahrten an.
Der Renault-Konzern möchte sich offensichtlich nicht mit seinen Händlern streiten und lässt sie gewähren ... oder er ist intern auch nicht einer Meinung, auch dort gibt es Zweifler und solche, die die E-Mobilität voran treiben. Wie an allen anderen Orten auch. Das ist für einen so tiefgreifenden Wandel, wie wir ihn gerade erleben, aber normal. Da müssen wir alle durch.