Probefahrt im Stepway TCe90

Bernd_K

Neumitglied
Fahrzeug
kein Dacia
Hi!

Ich bin am überlegen, ob mein nächstes Auto ein Dacia Sandero Stepway TCe90 werden soll.
Gefällt mir optisch außen wie innen sehr gut. Also wurde kurzerhand ein Probefahrtstermin vereinbart.

Mir wurde ein nagelneues Fahrzeug, sogar in meiner Wunschfarbe und Ausstattung zur Verfügung gestellt.

Leider war ich nach der Probefahrt nicht ganz überzeugt.

Probleme:

Kuppeln:
Sanftes Anfahren oder beim Gangwechsel nur sehr schwer möglich, da man irgendwie kein Gefühl hat, bzw. das ganze nicht so leichtgängig ist. Jedenfalls gab es hier immer einen "Ruck".

Motor - Turboloch:
Man hat spürbar weniger Leistung beim Anfahren (ich glaube es war unter 2.000 upm), danach hat er aber ausreichend Power.
Bei einem VW-TSI merkt man nichts vom Turboloch. Muss der Motor beim Anfahren mit mehr Drehzahl gefahren werden?

Frage:
Es war ja ein nagelneuer Wagen, den ich auch nur ca. 30 Minuten gefahren bin. Klar kann man sich an das Turboloch-Problem gewöhnen, aber wie sieht es mit der Kupplung aus? Lässt sich da was verstellen? Wird das Kuppelverhalten nach einer gewissen Laufzeit besser?

Sollte ich nochmal eine Probefahrt mit einem "eingefahren" Fahrzeug machen?

Ansonsten ist der Stepway ein super Auto.

Gruss
Bernd
 
Hallo bernd,
wir fahren jetzt seit april 2014 den stepy tce. Ich war nach der probefahrt hellauf begeistert. Mittlerweile haben wir gut 11000km abgespult und jeden tag wo ich in den stepy reinhüpen kann ist ne wahre freude. Mit der kupplung haben wir keine probleme und der mofamotor macht zns einen heidenspass. Ich hatte schon mal in einen beitrag geschrieben das ich noch nie soviel spass mit einem auto hatte. Und davon hatte ich schon einige von verschiedensten herstellern. Vllt solltest du mal eine längere fahrt unternehmen. Also ich kann dieses auto vorbehaltlos empfehlen. Günstig im ver brauch und anschaffung, optisch schick und dynamisch. Bergrauf und runter,landstrasse und autobahn immer mit einem lächeln unterwegs.
 
Moin,

"Dosierungsprobleme" habe ich bei einem Fahrzeugwechsel eigentlich immer.
Die ersten Kilometer laufen nie flüssig.
Auch wenn es sich um Fahrzeuge des gleichen Typs handelt.

Das regelt sich normalerweise spätestesn nach Tagen, dann hat man es im Gefühl wie das Fahrzeug reagiert.
 
Hallo,

ich habe den Logan MCV Tce90 und habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Leider wohne ich an einem Berg und muss nach dem Losfahren direkt eine starke Steigung hoch, dabei nervt diese Anzugsschwäche - geht nur im 1. Gang. Sonst nur mit viel Schwung und das ist wegen der Kinder in der Straße nicht möglich.
ABER: Bei allen Problemen, die das Auto sonst so macht. Auf der Autobahn, auf der Landstraße und in der Stadt (ohne Monstersteigung) macht das Fahren Spaß und kann auch recht niedertourig gefahren werden. Die 900ccm bleiben natürlich Fakt und begrenzen die Kraft "von unten". Im richtigen Drehzahlbereich auf der Autobahn entwickelt er dafür ordentlich Anzug - im Verhältnis zu den 90 PS.

Grüße, B
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
... am besten mach ich noch mal eine Probefahrt mit einem "eingefahrenen" Sandero.
 
Vor einiger Zeit auch mal den MCV II mit den tce 90 zur Probefahrt gehabt.:)

Schönes Fahren,der Motor schiebt gut,die Dosierung,gerade beim Anfahren ist aber gewöhnungsbedürftig,im Eco-Modus fand ich den Motor wesentlich besser,da passte dann alles gut.
 
hallo BerndK,

Ich hab ja den Tce 90 Steppy,bin jetzt 37000 Km gefahren ohne grössere Probleme,die eine oder andere Bagatelle wie..Tankanzeige funktionierte nicht richtig,ist behoben! Heckwischermotor defekt,ist behoben! (Garantie)
Ansonsten ok,Verbrauch hält sich in Grenzen!
Das mit dem "Turboloch" wie du schriebst..naja,ist etwas gewöhnungsbedürftig,aber nicht tragisch :)
lG,John
 
ECO-Einstellung hat geholfen

Hallo,

in etwa hatte ich bei einer ersten Probefahrt in einem neuen Sandero TCe90 die gleichen Probleme.
In der Stadt fahre ich seitdem nur noch mit der ECO-Einstellung und habe fast keine Probleme mehr mit dem Turboloch.

Übrigens, am Berg fahre ich immer im 1. Gang an. :)

Meine Vorgängerfahrzeuge waren ein Skoda Fabia Combi und 3 Golfs, Benziner und Diesel, gerade die Golfs mit ihren 1800 ccm ließen sich natürlich ganz anders fahren.
Nach jetzt etwa 2 Monaten Fahrpraxis bin ich sehr zufrieden, immer ausgehend von den 10.000 Euro, die ich für einen Neuwagen bezahlt habe.
Mein Nachbar hat einen Golf-Plus, der hat über das 3-fache gekostet, gönne ich ihm aber und wünsche ihm, dass sich der Preis auch im Fahrverhalten des Fahrzeugs bemerkbar macht.

Gruß, Apus
 
Die höhere Sitzposition und damit das leichtere Ein- bzw. Aussteigen beim Golf Plus ist halt bei älteren Menschen beliebt,gilt aber auch für andere Fahrzeuge.

Schonmal darauf geachtet wieviele Ältere inzwischen gerade den Stepway fahren?;)
 
Die höhere Sitzposition und damit das leichtere Ein- bzw. Aussteigen beim Golf Plus ist halt bei älteren Menschen beliebt,gilt aber auch für andere Fahrzeuge.

Schonmal darauf geachtet wieviele Ältere inzwischen gerade den Stepway fahren?;)

nein, aber der stepway sieht nicht so rollatormäßig aus wie der golf plus:D

(auch wenn die gurke jetzt sportsvan heißt)
 
Turbo-Loch hin oder herr,wenn er kalt ist komme vor wie damals in die Fahrschule,an sonsten alles prima ,15000 KM seit April und kann nichts negatives sagen ,einfach ein super Fahrzeug mein Stepy
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.168
Mitglieder
75.701
Neuestes Mitglied
kay17
Zurück