Oldironman
Mitglied Brillant
- Fahrzeug
- Duster Prestige LPG, atacamaorange, verkauft August 2024
- Baujahr
- 2019
Nach dem Ende der Garantie
wird eh auf 5w40 umgeölt
wird eh auf 5w40 umgeölt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und warum ? Ich frage weil wir selben Motor und ich dann mitziehen würde....Nach dem Ende der Garantie
wird eh auf 5w40 umgeölt
Weil dann die ganze Bande mit total 9000 Energy unterwegs sein kann
Unser lpgVectra hat damit bis jetzt 325000 runter,
Seit 200000 auf diesem Öl unterwegs,
Vorher bei Opel auch 5w30
Nein. Alle Motoren ( Fahrzeuge ),die vor der RN17 Einführung gebaut wurden,haben laut Wartungsplan das 5w40 Öl und dieser Wartungsplan ist entscheidend. Später wurden die Wechselintervalle verlängert,deshalb das RN17 Longlife Öl. Von der eigentlichen Gesammtölqualität ist das 5w40 sogar das bessere Öl.Folgendes nur allg. ergänzend: Ich will damit nicht sagen, dass ein oder das Steuerkettenproblem auf das Öl zurückzuführen sei oder es besser wissen. Mit Anfang 2019 jedoch haben Renault/Dacia sie Ölspezifikation beim TCe 90 (u.a.?) auf die Norm "RN 17" umgestellt. Mir kam das durch Neuwagenkauf und Inspektion unter. Das erwähnte HELIX HX7 hat (noch?) keine RN 17-Freigabe. Dahingestellt sei, ob das seitens Renault vielleicht mehr Marketing ist, als technische Notwendigkeit, allemal könnte es z.B. bei Garantieansprüchen bemängelt werden. Ob nun McOil, ATU oder andere (und auch das ist keine Aussage über die Qualität der Werkstätten!): Die Online-Abfragen führen bei den Fahrzeugen meist zu den vorigen Öl-Spezifikationen Renault RN 0700, RN 0710 ...
... wie gesagt, es war eine Ergänzung. Und, ja, freilich nicht bezogen auf die Fahrzeuge, die vor der Umstellung auf RN 17 produziert wurden.Nein. Alle Motoren ( Fahrzeuge ),die vor der RN17 Einführung gebaut wurden,haben laut Wartungsplan das 5w40 Öl und dieser Wartungsplan ist entscheidend. Später wurden die Wechselintervalle verlängert,deshalb das RN17 Longlife Öl. Von der eigentlichen Gesammtölqualität ist das 5w40 sogar das bessere Öl.
Nein, das stimmt nicht. Es war für Daciafahrzeuge nicht die Viskosität vorgegeben, sondern die ACEA-Einstufung. Vor der verpflichtenden Einführung von RN17 war es für Dacia die ACEA A3/B4 und auch die ACEA A5/B5. Alle Öle, die diese Kriterien erfüllt haben waren offiziell zugelassen. Vom 0W-30 über 5W-30 und 5W-40 bis zum 10W-40. RN17 wurde übrigens nicht wegen Longlife-Intervallen eingeführt, sondern wegen der Abagasreinigungssysteme, die zwingend ein aschearmes Öl brauchen, was RN17 (ähnlich ACEA C3) auch ist.Alle Motoren ( Fahrzeuge ),die vor der RN17 Einführung gebaut wurden,haben laut Wartungsplan das 5w40 Öl und dieser Wartungsplan ist entscheidend
Wenn man die Zuordnung zu den Klimazonen beachtet, bleibt beim Benziner nur 10W-40 übrig: Motor - Ölnormen und Ölfilter/ Getriebe Ölnormen und Füllmengen ausgenommen Dacias, die für Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland produziert wurden.Vom 0W-30 über 5W-30 und 5W-40 bis zum 10W-40.
Aber Fahrzeuge vor 2019 haben noch eine Abgasreinigung,wo das 5w40 genügt ?Nein, das stimmt nicht. Es war für Daciafahrzeuge nicht die Viskosität vorgegeben, sondern die ACEA-Einstufung. Vor der verpflichtenden Einführung von RN17 war es für Dacia die ACEA A3/B4 und auch die ACEA A5/B5. Alle Öle, die diese Kriterien erfüllt haben warn offiziell zugelassen. Vom 0W-30 über 5W-30 und 5W-40 bis zum 10W-40. RN17 wurde übrigens nicht wegen Longlife-Intervallen eingeführt, sondern wegen der Abagasreinigungssysteme, die zwingend ein aschearmes Öl brauchen, was RN17 (ähnlich ACEA C3) auch ist.
Apo fährt seit der 60000er Durchsicht 10W40.bleibt beim Benziner nur 10W-40 übrig
10W40 ist aber nicht 10W40. Da gibt´s innerhalb dieser Viskosität auch unterschiede auf die man achten muss. Nicht jedes Billig Öl muss Aschearm sein wie es vorgeschrieben ist.Apo fährt seit der 60000er Durchsicht 10W40.
Die Plörre gibbet an jeder Tanke oder im Internetz.
Momentan will der 1,6er Motor so nen halben Liter auf 4000 Kilometer.