Verfärbung Kühlmittel & Ölschwitzen nach 10.000 km normal?

Vicinity

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Duster 2 PH3 Extreme TCE 130 2WD + Sandero 3 Journey TCE 90
Baujahr
2024
Hallo,

ich habe gestern beim Reinigen festgestellt dass sich mein Kühlmittel innerhalb eines Jahres sehr verfärbt hat und am Zylinderkopf leichtes Ölschwitzen auftritt.
Duster 2 Ph3 BJ. 2023 10.000 km.

Habe schon zweimal ein wenig Kühlmittel nachgefüllt da der Stand zwischen Minimal und Maximal sank.
Richtiges Kühlmittel ORIGINAL Renault Kühlerfrostschutz GLACEOL RX TYPE D habe ich verwendet.
Es ist das gleiche "neongelbe" das auch vom Hersteller verwendet wird. Foto zeigt das Mittel vor ca. einem Jahr und von heute!

Zudem tritt am Zylinderkopf das leichte Ölschwitzen auf (siehe Fotos).
Bevor ich nun einen Werkstatttermin (Garantie) vereinbare, würde ich gerne eure Einschätzung hören.
 

Anhänge

  • duster_kuelmittel.webp
    duster_kuelmittel.webp
    86,9 KB · Aufrufe: 49
  • duster_oel.webp
    duster_oel.webp
    109,2 KB · Aufrufe: 49
  • duster_oel_2.webp
    duster_oel_2.webp
    127,8 KB · Aufrufe: 48
Würde vermuten Kopfdichtung Problem.
Das Kühlwasser sieht mir sehr verdächtig aus.
Wird wohl ein Garantiefall.
 
Bei Garantie/ Gewährleistung auf jeden Fall in die Werkstatt. Und gleich Kopien der Bilder mit vorlegen.

Gruss
Steffen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Ja an die Zylinderkopfdichtung habe ich auch gedacht.
Ich hoffe es ist nicht noch mehr defekt.

Evtl. auch ein Zusammenhang mit dem Motorrasseln beim Start:
Ich hoffe es ist nicht noch mehr defekt. Evtl. auch ein Zusammenhang mit dem Motorrasseln beim Start:
Motorrasseln bei Kaltstart normal oder Defekt? - 10.000 km
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.694
Beiträge
1.103.857
Mitglieder
76.544
Neuestes Mitglied
Hansdampf69
Zurück