Neuer Dacia Duster - Rost? Eure Meinung

edijames

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.5 dCi 4x4 (110 PS)
Dacia Duster - 3 Wochen alt. Heute das erste mal gewaschen und bei der Heckklappe untere Falz habe ich diese kleinen "Krater" unter dem Lack entdeckt (sind eigentlich keine rosttypischen Bläschen).
Grösse cca. 1/2 cm.

War beim Dacia-Service und Lackiere meinte: "Das wäre von der Schweissung, also kein Rost. Soll mir keine Sorgen machen."

Eure Meinung würde mich interessieren

mfg

Edi
 

Anhänge

  • Dacia Duster_1.jpg
    Dacia Duster_1.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 434
Ähnliches, nur deutlich kleiner (Cent-groß), hab ich an der Unterseite (unten drin) der rechten Vordertüre. Sieht irgendwie aus, wie überlackierter Schmutz. Wüßte ich, dass Dacia nicht verzinkt ist, würde ich auf Zink tippen.
Bei mir hat sichs seit 3 Jahren nicht verändert.
Aber laß es einfach mal von deinem AH ansehen!

Mich hat es nicht gestört, weil man es nur sieht, wenn man sich hinkniet und unter die Türe schaut.
 
Das zeugt von der minderen Verarbeitungs- und Lackierqualität.
Das könen Reste vom Schweissen oder einfach Dreck sein, der überlackiert wurde.
habe am Sandero auch so ne Stelle.
 
Ich tippe auch auf unsauberes Schweissen.
Kann man es abkratzen?
 
Bei der Heckklappe wird heutzutage nichts mehr geschweisst.
Da kommt das Rohblech in eine Presse und die Heckklappe kommt fix und fertig heraus.
 
Bei der Heckklappe wird heutzutage nichts mehr geschweisst.
Da kommt das Rohblech in eine Presse und die Heckklappe kommt fix und fertig heraus.

Und wie kommen dann die Hohlräume zustande in denen z.B. das Schloss und der Scheibenwischermotor sitzen?

Wie werden Türen hergestellt? Da wird auch das Außen- auf das Innenteil geschweißt.

Ein Blech kann man formen aber bei Autos geht ohne Schweißen oder kleben gar nix.

Zugegeben wird das meistens elektro Punktgeschweißt aber wer weiß.
 
ich bin der Meinung das Deine Heckklappe dort schon rostet. Sieht für mich weder nach Schweiss- noch nach Kleberrückstand aus.

Als Beispiel, schau mal hier, so ungefähr ab der 31. Minute bis zur 33. Minute; Deine Optik ähnelt mehr dem dort gammelnden Schlossträger als den Kleberückständen im Heck.

YouTube Video

 
ich bin der Meinung das Deine Heckklappe dort schon rostet. Sieht für mich weder nach Schweiss- noch nach Kleberrückstand aus.

Als Beispiel, schau mal hier, so ungefähr ab der 31. Minute bis zur 33. Minute; Deine Optik ähnelt mehr dem dort gammelnden Schlossträger als den Kleberückständen im Heck.

YouTube Video


Hatte ich auch am Anfang gedacht. Dagegen spricht, dass es keine typischen Rostbläschen sind sondern eher kleine Krater und die Aussage vom AH-Lackierer.

Mann weiss aber nie. In UK würden die Duster-Fahrer darüber lachen. Die nennen ihren Duster liebevoll "Ruster", da alle Rechtslenker bis letztes Jahr Sommer aus Indien kamen, und sehr viele schon angerostet ausgeliefert wurden und Dacia UK auch eine grosse Reparatur-Aktion dort starten musste.

Da scheinen "unsere" rumänischen Duster eher solide verarbeitet zu sein.

Auch habe ich nicht genau feststellen können, inwieweit der Duster teilverzinkt ist. Denn auf der Dacia-Seite unter FAQ spricht Dacia selber über teilverzinkung (unter Fragen zu den Fahrzeugen, 6. Punkt).
 
Dacia ist an den Trägern am Unterboden zum Teil verzinkt, so z.B. beim Lodgy an den Querholmen gleich hinter dem vorderen Radkasten (sieht wie aufgesetzte Kästen aus mit 3 Gummistöpseln, manchmal wird von Werkstätten hier fälschlicherweise auf der Hebebühne angesetzt).
Karosserieteile sind es wahrscheinlich eher nicht.
 
War beim Dacia-Service und Lackiere meinte: "Das wäre von der Schweissung, also kein Rost".

Das in der Mitte, diese runden Buckel - das kann sein, daß es vom schweißen kommt.

Oben aber, das feine grieslige von der Oberkante abwärts bis zu dem ersten Falz, das gefällt mir überhaupt nicht.

Du darfst selbst nicht mit irgendwelchen Hilfsmitteln versuchen, dort herumzukratzen.
Aber mit dem Daumennagel darfst Du!!!

Geh dort mal kräftig mit dem Fingernagel ran, - es darf nichts abgehen.
Und wenn doch, ist der Fall klar.
 
Ich würde es jetzt nicht anrühren, nur manchmal beobachten. Wenn es sich nicht verändert, würde ich es auch in der zukunft nicht anrühren. :)
 
Ich würde es jetzt nicht anrühren, nur manchmal beobachten. Wenn es sich nicht verändert, würde ich es auch in der zukunft nicht anrühren. :)

Will es erst mal in Ruhe lassen, und dann beim ersten Service im AH noch mal nachfragen.

Danke für alle Kommentare
 
Oben aber, das feine grieslige von der Oberkante abwärts bis zu dem ersten Falz, das gefällt mir überhaupt nicht.

Ich würde das für etwas Material halten, dass beim Schweissen abgeperlt ist. Und wenn sich das nicht mit dem Untergrund verbunden hat wird es auch abgehen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.016
Mitglieder
75.687
Neuestes Mitglied
KlausH.
Zurück