Neue Jogger Preisliste vom 03.05.22

Wieso spielt die Entfernung eine Rolle?
An den 9€ für die Fahrkarte sollte es dann ja wohl nicht scheitern? Ironie aus!
Die Entfernung spielt daher eine Rolle, dass ich einfach den persönlichen Anspruch habe, den verkaufenden Händler in einigermaßen gut erreichbarem Umkreis zu haben.
Da wären 100-150 km durchaus akzeptabel, mehr aber nicht.
Aber das ist halt so meine ganz persönliche Einstellung.

Ich kaufe eine Waschmaschine auch noch beim Fachhandwerker vor Ort und ein neues Paar Schuhe beim Fachhändler in der Innenstadt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja okay, aber dann steigt der große Anteil an Kundschaft aus, das ist Dacia, Dacias Kundenstamm kann solche Beträge nicht aufbringen, das wird den zum Verhängnis.

Da sei die Frage erlaubt, wie du darauf kommst, dass Dacia´s Kundenstamm nicht aufbringen kann?
Es gibt auch aus der Marke mindestens ein Modell, für das man deutlich mehr Geld in die Hand nehmen muss, und das machen die Menschen denn auch, wenn sie es wollen.


. Ich persönlich bin nicht mehr bereit über 22/23k zu bezahlen .
Da kommen wir der Sache ja näher,...
DU bist nicht bereit, mehr auszugeben, aber der einzelne ist in diesem Geschäft nicht das Maß der Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja okay, aber dann steigt der große Anteil an Kundschaft aus, das ist Dacia, Dacias Kundenstamm kann solche Beträge nicht aufbringen, das wird dann Dacia zum Verhängnis.
Widerspruch !


Jogger Preise in 2023 ff:

Grundsätzliches vorab:
In 2010 bis vor kurzem, waren Dacia-Käufer vorwiegend ehemalige Gebrauchtwagenkäufer und zudem "Erst-Neukunden" (86 bzw. knapp 91 %).

Das hat sich relativ rasch geändert,
a) Käuferschicht wurde / hat sich erweitert, binnen 7-8 Jahren.

b) es "getrauen" sich mittlerweile mehr Mitbürger, die Anschaffung eines Karpatenbombers realistisch in Erwägung zu ziehen.

c) ein stark ausgebauter Wiederkäuferanteil (MCV-Fans, Dokker/Lodgy Praktiker, von Duster I auf II, auf Jogger, Sandero usw.), und vor allem

d) stark steigende Nettopreise von ALLEN Mitbewerbern haben den Preisvorsprung von DACIA (je nach Modell und Motortyp) weiter erhalten (zwischen 6 und 11k €, ausstattungsbereinigt).

e) das Fehlen mancher nicht zwingender Assistenzsysteme hat nicht nur einen preislichen Effekt, es erhöht auch die Zahl potenzieller Kunden.
Es gibt eine steigende Zahl von Mitbürger, die das Überanbot von Elektronik ablehnen, verweigern wollen.
Sehen wir zB auch bei smartphones, immer mehr Menschen (nicht nur reifere Semester) legen Wert auf simple Bedienung bzw. Grundnutzen (Telefonie), auch bei Zweit - cell phones.

f) gelungenes ansprechendes (modisches, zeitloses) Design von allen Modellen wird von steigender Zahl potentieller Kunden beschrieben..

g) usw. usf.
_____________________________________________________________

I. Jogger in 2023 wird kommen mit Hybrid. Ob ausschliesslich in Kombination mit Automatik oder auch als Schalter ist noch nicht fix.
Höchstens 2 Motorausbaustufen, dazu mglw. bereits in 2025 rein elektrisch.

II. Umfeldbedingungen werden / bleiben relativ stabil

II. Mitbewerber kochen auch nur mit Wasser, bedeutet
Jogger-Preise werden, ohne grossartige Ausstattungserweiterungen, etwa 17 bis 23 % steigen (müssen) zu heutigem Stand - bei stabilem Abstand zum Mitbewerb.

Preise bzw. Erhöhungen sind absolut verkraftbar, zumindest für 83 % derzeitiger Autofahrer.
Zudem kann ja die überwiegende Mehrheit ihr (kleiner werdendes) frei verfügbares Einkommen teilweise umschichten...

Und die relative Preishoheit von DACIA wird bestehen bleiben, also
wie ich schon im Jänner/Dezember 2022 prognostiziert habe, wird Jogger alleine ab 2023 für mehr als 500.000 Jahresstück gut sein können, in 2025 DACIA die Million überspringen (können), alle Modelle.

Jogger voll ausgestattet mit Hybrid und Automatik bei rund 24 k in 2023, ohne Automatik bei 23k wird ein "nice to have" - Angebot werden.

Jeglich andere Anbieter nehmen für einen vergleichbaren Untersatz (NEU, noch kein fremder Hintern drin gesessen) zumindest 32k..., eher mehr

Und auch bei Dacia ist der Anteil von Nutzungsverträgen (Leasing ua, All-Inclusive-, Wartungs-, Serviceverträge etc.) stark steigend - grundsätzlich sehe ich das positiv, auch weil es die Kostentransparenz und Vollkosten-Wahrheit ermöglicht.

LG


(und ich bin jeden Tag aufs Neue überrascht und angetan über das "grown up - Verhalten" meines neuen Dasta)

Und alle, vor allem Wiederkäufer/"Stammkunden", die ihren neuen Duster, Sandero, Jogger erwarten, hoffentlich bald, werden imho ebenso positiv gestimmt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich bin nicht mehr bereit über 22/23k zu bezahlen . Da gibt's genug junge gebrauchte die vergleichbar sind
WIDERSPRUCH!

Junge Gebrauchte (wie zB Golf etc. - Inserate von @Twinsdilemma verlinkt) sind absolut keine Alternative mehr zu Dacia-NEU - das war einmal so, in der Vergangenheit, bei mager ausgestatteten Dacias mit Alt-Design...

Warum sehe ich das so?
Die überwiegende Mehrheit der jungen Gebrauchten (rund 18 bis 36 Monate und 17t bis knapp unter 60tkm) liegen rund 20 % unter deren Neuwagenpreis (und noch immer auf / über Dacia Neuwagen-preis-Niveau!).

Vor allem kommen die allesamt
a) ohne HERSTELLER-Gewährleistung
b) deren Reifen sind runtergefahren, Profilrest bzw. Lebensdauer (ab Jahr 3 weniger als die Hälfte Haftung etc.)
c) alle ohne grosses Service etc.
d) auf "Händler-Gewährleistung" gebe ich absolut nix, die ist defakto NULL wert (ausgenommen versteckte GROBE, vorsätzlich verschwiegene Mängel etc. - und da muss der Händler dann nach Rechtsstreit solvent sein...)

Das alles bedeutet, du kannst mit zumindest 2.000 € rechnen für Service und Reifen bei einem jungen Gebrauchten, vermutlich 3k - und dann hast du noch immer keine Hersteller-Gewährleistung mehr!

e) jeder einzelne von uns freut sich (zu Recht!), wenn nur sein eigener Hintern im Auto gesessen ist, und ja, es ist ein Unterschied...

Preis ist auch vor allem relativ - und wenn du für ein vergleichbares Modell in 2024 rund 40k auslegen wirst müssen, wird ein Dacia mit knapp unter 30k auch ein tolles Angebot darstellen!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Widerspruch !


Jogger Preise in 2023 ff:

Grundsätzliches vorab:
In 2010 bis vor kurzem, waren Dacia-Käufer vorwiegend ehemalige Gebrauchtwagenkäufer und zudem "Erst-Neukunden" (86 bzw. knapp 91 %).

Das hat sich relativ rasch geändert,
a) Käuferschicht wurde / hat sich erweitert, binnen 7-8 Jahren.

b) es "getrauen" sich mittlerweile mehr Mitbürger, die Anschaffung eines Karpatenbombers realistisch in Erwägung zu ziehen.

c) ein stark ausgebauter Wiederkäuferanteil (MCV-Fans, Dokker/Lodgy Praktiker, von Duster I auf II, auf Jogger, Sandero usw.), und vor allem

d) stark steigende Nettopreise von ALLEN Mitbewerbern haben den Preisvorsprung von DACIA (je nach Modell und Motortyp) weiter erhalten (zwischen 6 und 11k €, ausstattungsbereinigt).

e) das Fehlen mancher nicht zwingender Assistenzsysteme hat nicht nur einen preislichen Effekt, es erhöht auch die Zahl potenzieller Kunden.
Es gibt eine steigende Zahl von Mitbürger, die das Überanbot von Elektronik ablehnen, verweigern wollen.
Sehen wir zB auch bei smartphones, immer mehr Menschen (nicht nur reifere Semester) legen Wert auf simple Bedienung bzw. Grundnutzen (Telefonie), auch bei Zweit - cell phones.

f) gelungenes ansprechendes (modisches, zeitloses) Design von allen Modellen wird von steigender Zahl potentieller Kunden beschrieben..

g) usw. usf.
_____________________________________________________________

I. Jogger in 2023 wird kommen mit Hybrid. Ob ausschliesslich in Kombination mit Automatik oder auch als Schalter ist noch nicht fix.
Höchstens 2 Motorausbaustufen, dazu mglw. bereits in 2025 rein elektrisch.

II. Umfeldbedingungen werden / bleiben relativ stabil

II. Mitbewerber kochen auch nur mit Wasser, bedeutet
Jogger-Preise werden, ohne grossartige Ausstattungserweiterungen, etwa 17 bis 23 % steigen (müssen) zu heutigem Stand.

Preise bzw. Erhöhungen sind absolut verkraftbar, zumindest für 83 % derzeitiger Autofahrer.
Zudem kann ja die überwiegende Mehrheit ihr (kleiner werdendes) frei verfügbares Einkommen teilweise umschichten...

Und die relative Preishoheit von DACIA wird bestehen bleiben, also
wie ich schon im Jänner/Dezember 2022 prognostiziert habe, wird Jogger alleine ab 2023 für mehr als 500.000 Jahresstück gut sein können, in 2025 DACIA die Million überspringen (alle Modelle).

Jogger voll ausgestattet mit Hybrid und Automatik bei rund 24 k in 2023, ohne Automatik bei 23k wird ein "nice to have" - Angebot werden.

Jeglich andere Anbieter nehmen für einen vergleichbares Untersatz (NEU, noch kein fremder Hintern drin gesessen) zumindest 32k..., eher mehr

Und auch bei Dacia ist der Anteil von Nutzungsverträgen (Leasing ua, All-Inclusive-, Wartungs-, Serviceverträge etc.) stark steigend - grundsätzlich sehe ich das positiv, auch weil es die Kostentransparenz und Vollkosten-Wahrheit ermöglicht.

LG


(und ich bin jeden Tag aufs Neue überrascht und angetan über das "grown up - Verhalten" meines neuen Dasta)

Und alle, vor allem Wiederkäufer/"Stammkunden", die ihren neuen Duster, Sandero, Jogger erwarten, hoffentlich bald, werden imho ebenso positiv gestimmt sein.
Ich wünschte mir und allen anderen, dass du recht hast. Aktuell ist die Produktion von LPG Motoren komplett zusammengebrochen und es immer noch nicht klar, wann diese wieder startet. Es gibt beinahe Tägliche Preissteigerungen, somit ist aktuell ganz schwierig geworden einen überlegenen Kauf durchzuführen. Ich kann mir nur schwer vorstellen dass die Situation eine positive Wende im nächsten Jahr haben wird.
 
ich bin mittlerweile heilfroh, am 1. Dezember meinen Jogger ins blaue bestellt zu haben. Der Gute steht zwar fast nur rum, aber es lohnt sich eben dennoch.
 
Vor allem kommen die allesamt
a) ohne HERSTELLER-Gewährleistung
Es gibt keine "Hersteller-Gewährleistung"! Es gibt ein Garantieversprechen des Herstellers, was bei den meisten Herstellern abtretbar ist und auch vom Gebrauchtwagenkäufer in Anspruch genommen werden kann. Und es gibt (in DE) die "gesetzliche Sachmängelhaftung" des Verkäufers (was gewöhnlich mit dem veralteten Begriff "Gewährleistung" gemeint ist), die von einem gewerblichen Verkäufer auch nicht abbedungen werden kann und die während der ersten 12 Monate auf Grund der Beweislastumkehr ein durchaus scharfes Schwert ist. Diese hat man selbstverständlich auch beim Gebrauchtwagenkauf .

b) deren Reifen sind runtergefahren, Profilrest bzw. Lebensdauer (ab Jahr 3 weniger als die Hälfte Haftung etc.)
Dafür gibt es bei Gebrauchtwagen häufig zwei Sätze und wenn ich ein gebrauchtes Fahrzeug mit ca. 15-25 Tkm angeboten bekomme, bei dem die Reifen ranzig sind, nehme ich das eh nicht, weil es Rückschlüsse auf die Fahrweise des Vorbesitzers zulässt, die mir nicht gefallen. ;)

c) alle ohne grosses Service etc.
Junge Gebrauchte sind in aller Regel scheckheftgepflegt (alleine wegen der Garantie) und ob vor der Übergabe noch eine Wartung gemacht wird, ist schlicht Verhandlungssache.

d) auf "Händler-Gewährleistung gebe ich absolut nix, die ist defakto NULL wert (ausgenommen versteckte GROBE, vorsätzlich verschwiegene Mängel etc. - und da muss der Händler dann nach Rechtsstreit solvent sein...)
Offensichtlich hast Du von der Rechtslage in DE wenig Kenntnis, was man nicht zuletzt an dem Wirrwarr bei der Verwendung der entsprechenden Begriffe erkennt. Mit dem Hinweis auf das Insolvenzrisiko hast Du natürlich völlig recht, aber das hast Du bezgl. der gesetzl. Sachmängelhaftung bei einem Neuwagen genauso.

Am Ende wird die Frage nach dem "jungen Gebrauchten" als Alternative zum neuen Dacia in der aktuellen Lage von etwas völlig anderem geprägt: Von den galoppierenden Preisen auf dem Gebrauchtwagenmarkt!

Die Gebrauchtwagenpreise steigen im Moment nämlich prozentual noch stärker als die für Neuwagen, was auch hier mit Angebot und Nachfrage zu tun hat. Und deswegen wird ein Händler einen neuen Jogger, den er auf dem Hof stehen hat, aller Voraussicht auch problemlos selbst dann los, wenn er da noch 2-3 kEuro auf die UVP draufschlägt.

ciao
volker
 
was machen die zig tausende Pendler die aufs Auto angewiesen sind und gerade so ihren Lebensunterhalt verdienen?!
Das sieht nach einem totalen Zusammenbruch aus.
Ich bin verwirrt. Kann man nur mit einem Neuwagen pendeln? Die Gruppe aus Deinem Beispiel wird - wie bisher - Gebrauchtwagen kaufen.

Grundsätzliches vorab:

e) das Fehlen mancher nicht zwingender Assistenzsysteme hat nicht nur einen preislichen Effekt, es erhöht auch die Zahl potenzieller Kunden.
Da würde ich gerne widersprechen. In meinem Umfeld ist es exakt gegensätzlich.

Viele Interessierte (die mal meinen Duster probegefahren haben) kaufen sich keinen Dacia mehr, nachdem sie feststellen, dass ein Dacia weniger Sicherheitsfeatures bietet als die Konkurenz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das größte Problem derzeit ist nicht der Preis sondern die Lieferzeiten...
Ich war ein paar Tagen erst im AH wegen einer anderen Sache.
Der vertreibt neben Renault und Dacia auch Wohnmobile.
Normal hat er immer 100-150 PKW,Neue und Gebrauchte sowie etliche Wohnmobile auf dem Hof verfügbar.

Derzeit ist der Hof so leer das man dort problemlos ein Fußball Turnier austragen könnte...
Wenn mir also jetzt das Fahrzeug ausfallen würde dann würde ich schauen wo ich zeitnah was fahrbereites herbekomme,ich muss ja zur Arbeit,und würde ganz sicher Keins bestellen was dann in X Monaten mal irgendwann ankommt,Das ist völlig unabhängig vom Preis. ;)
 
Derzeit ist der Hof so leer [...] muss ja zur Arbeit,und würde ganz sicher Keins bestellen was dann in X Monaten mal irgendwann ankommt,Das ist völlig unabhängig vom Preis. ;)
Das ist ja genau der Punkt, warum auch die Gebrauchtwagenpreise gerade explodieren!
Wer dringend ein Fahrzeug benötigt, wartet nicht ein Jahr auf einen Neuwagen. Derjenige wird stattdessen dann einen "jungen" Gebrauchten vorziehen, der verfügbar ist. Oder es wird ein Neuwagen bestellt und für die Wartezeit wird Übergangsweise irgendwas älteres gebrauchtes angeschafft. Beides verknappt das Angebot an Gebrauchtwagen und verteuert die verfügbaren Fahrzeuge.

Und genau deswegen können Händler offensichtlich problemlos für verfügbare Neuwagen nahezu jeden Preis aufrufen. Ich bin ziemlich sicher, dass auch der verlinkte Jogger für 27 kEuro einen Käufer findet.

ciao
volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau deswegen können Händler offensichtlich problemlos für verfügbare Neuwagen nahezu jeden Preis aufrufen. Ich bin ziemlich sicher, dass auch der verlinkte Jogger für 27 kEuro einen Käufer findet.

ciao
volker
Ich gehe sogar einen Schritt weiterbauend Behaupte, dass der schon weg ist und nur angeboten wird um zu locken.

Versuch mal einen Händler zu erreichen, der einen „Sofort verfügbar“ drin hat, ob das stimmt oder nicht, das Telefon schellt durch.
 
1) Es gibt keine "Hersteller-Gewährleistung"! Es gibt ein Garantieversprechen des Herstellers, was bei den meisten Herstellern abtretbar ist und auch vom Gebrauchtwagenkäufer in Anspruch genommen werden kann. Und es gibt (in DE) die "gesetzliche Sachmängelhaftung" des Verkäufers (was gewöhnlich mit dem veralteten Begriff "Gewährleistung" gemeint ist), die von einem gewerblichen Verkäufer auch nicht abbedungen werden kann und die während der ersten 12 Monate auf Grund der Beweislastumkehr ein durchaus scharfes Schwert ist. Diese hat man selbstverständlich auch beim Gebrauchtwagenkauf .


2) Dafür gibt es bei Gebrauchtwagen häufig zwei Sätze und wenn ich ein gebrauchtes Fahrzeug mit ca. 15-25 Tkm angeboten bekomme, bei dem die Reifen ranzig sind, nehme ich das eh nicht, weil es Rückschlüsse auf die Fahrweise des Vorbesitzers zulässt, die mir nicht gefallen. ;)


3) Junge Gebrauchte sind in aller Regel scheckheftgepflegt (alleine wegen der Garantie) und ob vor der Übergabe noch eine Wartung gemacht wird, ist schlicht Verhandlungssache.


4) Offensichtlich hast Du von der Rechtslage in DE wenig Kenntnis, was man nicht zuletzt an dem Wirrwarr bei der Verwendung der entsprechenden Begriffe erkennt. Mit dem Hinweis auf das Insolvenzrisiko hast Du natürlich völlig recht, aber das hast Du bezgl. der gesetzl. Sachmängelhaftung bei einem Neuwagen genauso.

ciao
volker
zu 1)
"Verkäufer-Haftung vulgo Gewährleistung etc." bei den im Netz werbenden defakto ausschliesslich Händlern (im Gegensatz zu Markenvertreibern mit angeschlossener Werkstätte) ist defakto selten etwas wert.

Warum?
a) Weil bei vermutetem/aufgetretenen Mangel der Käufer bestenfalls an Werkstätte weitergeschickt wird. Und dann oftmals die Streiterei beginnt wer die Untersuchung und oder Rep zahlen soll. Da muss sich jeder drüber im klaren sein, dass oftmals "im Kreis geschickt" wird.

b) die Besserung/Reparatur nicht vom Verkäuferunternehmen durchgeführt wird

c) Auch junge Gebrauchte etc. oftmals in Kommission verkauft werden, dh es ist Kauf Privat zu Privat, kein Verbraucherschutz etc. greift ("Kauf wie gesehen, ausdrücklich Gewährleistung ausgeschlossen etc"

Also, ich wünsche jedem, der bei Internethändler oder im Saloon einen Wagen kauft (auch neue Autos, mit 42 Tage nach Bestellung Lieferung etc.) viel Glück. Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit erforderlich sein, damit die wesentlichen Bedingungen eingehalten werden.

zu 2)
Die Anbote zeigst du mir bei 18 Monate alten oder 3 Jahre alten Autos, die ordentliche (DOT!) Reifen aufweisen. Und wenn, wollen die für 2. Satz Alu etc. Aufpreis, nein danke. Es geht hier weniger um mm, sondern vielmehr um das Alter der Reifen. Und 3 Jahre alte sind nichts mehr wert...

zu3)
junge Gebrauchte sind in der Regel nicht scheckheftgepflegt. Weil oftmals ausser der Jahreswartung 20tkm nichts gemacht wurde. und die 2/3 Jahreswartung mit allem drum und dran fällig wird, und die kostet bei Mitbewerbern, ausserhalb von Dacia, min 2.000 € brutto

zu 4)
Auch Rechtsschutzversicherung (VertragsRS) hilft dir hier nur wenig. Glaub mir, ich hab genug mit Baumängel, anderes Haftungsrecht, Durchsetzung von Ansprüchen etc. zu tun.
"Wo nichts zu holen ist hat auch der Kaiser das Recht verloren"...

Die Zeit als Betroffener ist immer besser angelegt anderswo. Jahrelange Streitigkeiten, weil ich vermeintlich 1600 € sparen wollte und oder schnellere Lieferung etc. , kenne ich zur Genüge.

Bzw. das schlechte, unzufriedene Bauchgefühl nachher (siehe auch die immer wieder halblustigen Beschwerden von Grauimporteuren wegen verfristeter Gewährleistung und oder nicht greifendes Garantieversprechen).

Zu 5)
Preise bzw. Steigerungen bei Duster, JOGGER etc. bzw. bei Gebrauchten allgemein (topic):

Auch hier Widerspruch:
Der Plafond ist mit Sicherheit erreicht/überschritten, siehe Statistiken (Einzelfälle sind die Ausnahme der Regel/Zahlen)

Liebe Grüsse
vom Dacia Duster - Fanboy vulgo Lobhudler
(eingetragenes Mitglied)
 
Zuletzt bearbeitet:
@The_Nerd

Warst Du denn schon vor Ort? :think:

Mit diesen Anzeigen im Netz in den grossen Portalen wäre ich derzeit sehr vorsichtig...
Das betrifft auch Händler anderer Marken.

Es wird viel angepriesen was angeblich verfügbar ist und wenn man dann anruft kommt man entweder nicht durch oder wenn man mehrere 100km hinfährt stellt man vor Ort fest das der angeblich verfügbare Wunschwagen zwar bestellt im Vorlauf ist aber erst in mehreren Monaten ankommt.:whistle:

Zur Zeit ist die Marktlage so knapp das die Bestellungen der Autohäuser meist schon an einen Endkunden verkauft sind bevor das Fahrzeug selbst überhaupt in die Produktionslinie eingelaufen ist.;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.509
Beiträge
1.027.741
Mitglieder
71.349
Neuestes Mitglied
LaunchyDavid
Zurück