Neue Bremsscheiben nach 40.000km?

Hmm, für mein Logan habe ich bei AZB Scheiben und Klötze für 100€ bestellt, Räder ab, Bremssattel raus, Sauber machen einschmieren wo nötig, Einbauen, fertig. Das auf nem Parkplatz.... Notfalls Video auf YT schauen wenn man keine Übung hat... Bezahl doch keine Mondpreise...
 
ich hab oft den Eindruck das die Bremsscheiben gerne mal gewechselt werden weil die Kunden keine Ahnung haben wie sie prüfen können ob es nötig ist. Da die Anlage Sicherheitsrelevant ist, entscheidet dann die Angst für den Wechsel.
 
Genau, "Untermass" kommt von "messen". Es heisst nicht "Unterschau", "Unterglaub", "Untervermut", "Unterbald" o.ä. ;-)

Bei mir waren die Scheiben nach ca 30'000 trotzdem - wortwörtlich - haarscharf über Mindestmass.
 
Wie viele der getauschten Scheiben auch wirklich Untermaß haben ist eben auch eine berechtigte Frage.

Seitdem großen Räuspern habe ich genau einmal live gesehen, dass jemand die Bremsscheibe nachmisst und ich habe viel mit Autos zu tun.
 
@Selbstschrauber ,
"Seit dem grossen Räuspern", was meinst Du damit?
Und Bremsscheiben nachmessen, meinst Du die Werkstattkunden oder die durchführenden Mechaniker? Vor oder nach dem Bremsenwechsel?
 
Da wird in Rätseln gesprochen. Ich mag keine Rätsel ;-)
Es kann natürlich sein, dass wegen eines vorhandenen Grates auf eine verschlissene Scheibe geschlossen werden kann.
Meine Scheiben sahen "unauffällig" aus - trotzdem nur noch ca 0.1mm über Verschleissgrenze. Im Forum findet sich auch die umgekehrte Aussage, dass der Tüv auf den Mangel "Scheibe mit Untermass" bestanden habe - das Nachmessen habe dann das Gegenteil gezeigt.
 
Hab heute die Bremsen vorne beim Jogger gemacht. Der Austausch meldete sich durch nerviges Quitschen bei Nässe an.....
Scheiben und Beläge von ATE haben online 138€ gekostet. Der ganz gemütliche Austausch auf dem Hof mit Rangierwagenheber ca. 2 Stunden, wobei das mit Routine locker in 45 Minuten machbar ist. Das Einstecken der Beläge in den Sattel war wegen der Federn anfangs etwas frickelig.
Neben dem üblichen Kram wie Drahtbürste, Bremsenreiniger und -Paste braucht man eine Torx 30, 10er Nuss für den Schwimmsattel und ne 18er für die Sattelaufnahme. Letztere war extrem festgeknallt. Hab ein Rohr auf die T-Verlängerung gesteckt um die los zu bekommen. Sättel mangels Haken mit nem Kabelbinder aufgehängt.
Die Scheiben waren stark eingelaufen, die Beläge hätten sicher noch einige tausend Kilometer gehalten. Stand heute hat mein Jogger 74500km auf der Uhr.
Ist altersgemäß natürlich alles viel beschwerlicher als damals in der Lehre. In der Hocke arbeitete können ohnehin nur Inder und die Gleitsichbrille macht die Arbeit auch nicht leichter.
Sei's drum, ich hab nix verlernt und gute 350€ gespart.IMG-20250515-WA0014.webpIMG-20250515-WA0016.webpIMG-20250515-WA0012.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
zumindest das eine Bild sieht doch noch ok aus von der Scheibe? War die andere Seite so stark eingelaufen ?
 
Bei meinem Jogger waren die beiden inneren Beläge schräg abgefahren. Habe sie dann kurz bevor die Scheiben Schaden nehmen bei 37tKm gewechselt. Die Bremsanlage ist einfach schwach. Nicht von der Bremswirkung sondern von der Haltbarkeit. Bergab hat der Motor halt null Bremswirkung. Beläge werde ich jetzt beim Reifenwechsel im Frühjahr und Herbst genau kontrollieren und ggf. Nicht bei Renault wechseln lassen.
 
Ich hätte die Belege noch " fertig " gefahren und dann alles gemacht. Da wären mm. nochmal 10tkm drin gewesen.

Btw. Eine schwarze Zentrierschraube und eine in verzinkt ? Vor allem warum 2 ist der Wohlstand ausgebrochen im Hause Dacia? ;) Wenigstens die Braune Antriebswelle und der Achsschenkel sind beständige Begleiter...
 
@kadett
Ich muss im September eh zum TÜV und das quitschen nervte mich halt. Der Grat auf den Scheiben ist innen=aussen unterschiedlich. Hatte auch keine Lust die Räder nur zum ordentlichen kontrollieren ab- und anzubauen. Bin sicher das die neuen Scheiben von ATE länger halten. Beim MCV2 habe ich erst bei 85tkm erneuert.
Ich war auch erstaunt, dass nur 2 neue Schrauben für die Scheiben beigebracht wurden. Fehler oder Sparmaßnahme?
Die alten (verfärbten) waren eh vollkommen unbeschädigt an der Torxaufnahme.
 
War bei meinen Brembo-Scheiben genauso: Nur 2 statt 4 Torxschrauben für das Set. Die Funktion wäre auch mit nur einer Schraube gegeben (z.B so bei einem Volvo V40 gesehen): Sie verhindert, dass beim Radwechsel Schmutz zwischen Scheibe und Flansch kommt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.227
Beiträge
1.092.324
Mitglieder
75.853
Neuestes Mitglied
Harryman1971
Zurück