Sven
Mitglied Diamant
- Fahrzeug
- Dacia Logan MCV II LPG TCe90
- Baujahr
- 2017
Eine LPG Anlage ist glaube ich einfacher als eine Erdgas Anlage. Bei der Erdgasanlage hat man einen Druck von 200Bar und bei der Lpg Anlage nur 10-20 Bar.Guten Morgen und vielen Dank für Eure Kommentare und Hilfestellungen.
Dann werde ich wohl die erste Testperson mit dem neuen Motor hier sein, war mir gar nicht bewusst, dass es eine neue Maschine ist. Oha, das braucht echt Mut, aber ich will es wagen.
Eine Freundin hatte ein Erdgas-Auto, oben im Norden, und hatte zwar fast keine Kosten, weil voll subventioniert, aber leider großes Pech mit der Gasanlage, als er später mal durch den TÜV musste. Eine Reparatur kaum möglich, weil niemand diese Anlage anpacken wollte, nur gegen extreme Kosten, die den Warenwert überstiegen hätten (Sharan). Als sie schon so ziemlich am Boden war emotional, hatte sie dann Glück im Unglück, denn ein Ausländer kaufte ihn über Ebay Kleinanzeigen für immerhin doch noch 3000 EUR. Sie sagt natürlich: NIE WIEDER. Ich sage mir, dass ich bei 3 Jahren Garantie kein ganz so großes Risiko eingehen werde, man handelt sich höchstens viel Ärger ein, im Extremfall, aber das kann einem auch mit anderen Motoren passieren. Und wenn es gut läuft, hat man einen guten Wiederverkaufswert.
Ich habe gerade diese Aufstellung gefunden, die aber leider meine nachfolgenden Fragen nicht beantwortet. https://www.adac.de/_mmm/pdf/g-b-d-vgl_47097.pdf
Wie lange hält so ein LPG-Motor wohl? Ich fahre zur Zeit viel Kurzstrecke, aber das wird sich demnächst ändern.
Und wie sind die Kosten für Versicherungen und Steuern im Vergleich zu dem Benziner?
Zuletzt bearbeitet: