O
Oebis
gibt es auch als Einachser.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein 1 1/2er wird so berechnet.Quelle dafür?
noch nie gesehen, nicht mal bei 1er-Hänger. Wird wohl extrem selten geordert wegen wackeligem Fahrverhalten und noch unsicherer bei einem Platten. Die vorgesehene Ladung trägt ja den Gewichtsmittelpunkt sehr hoch.gibt es auch als Einachser.
1 1/2-Pferdehänger ohne Extraaußenspiegel und mit reichlich Stehhöhe und mit Dokker locker vom Hocker. Macht mein Sandero SCe-Basismotor ja auch ganz bravAnhänger so schmal. dass ich keine Aufsteckspiegel brauche und so leicht, dass ich den auch mim Dokker ziehen kann.
Tja, ist halt mal was nicht alltägliches und noch nicht durchgekaut. Alles ist irgendwann das erste Mal.Jetzt habe ich ja was losgetreten, der Pferdeanhänger als Minicamper.
so leicht, dass ich den auch mim Dokker ziehen kann. (Da fallen geschätzt 87,483% aller am Markt verfügbaren WoWas raus.)
1,2 Tonnen. Meiner jedenfalls. Aber das muss man ja nicht ausreizen.Der Dokker darf eine Tonne gebremst ziehen ...
Als ich noch zu entsprechenden Veranstaltungen fuhr oder mehrmals zur Klinik in die Großstatt.Wer hat denn schon mal einen Pferdeanhänger mit einem lebenden Tier gezogen ????????????? Die bewegliche Ladung ( ungleiche Gewichtsverteilung ) merke ich sofort.
Kleine Korrektur : Ich weiß nicht mehr genau, ob es der eigene war oder das Gespräch mit dem Zulassungsbeamten über einen großen 2er. Der Kauf meines ersten Hängers ist einfach zu lange her. Ich zahle unausweichliche Rechnungen ohne sie aauseinander zu pflücken. Im Bedarfsfall bitte beim Amt nachfragen und genaue Daten dabei haben.Mein 1 1/2er wird so berechnet.
Holzpferdehänger wiegen ~700 kg (1,5er). Aber hab ja schon gelesen, daß man Einbauten oft viel zu schwer baut als nötig.Der Hänger aus Deiner Anzeige hat schon 525 Leergewicht. Da bleibt nicht so ganz viel, würde ich sagen...
Du Sprichst im Grunde vom guten alten QEK Junior der hatte diese Konfiguration Vorne Pantry, Gegenüber Tür Schrank und Hinten Sitze und Umbaubett. Von der Ideee ne tolle Sache aus Plaste und Elaste ;-)Ob man mit so einem hohen Hänger unterwegs sein will, ist eine Grundsatzentscheidung. Neben dem Luftwiderstand spielen da auch Fährkosten, Autobahngebühren, "Teppichstangen" an Parkplätzen, ... eine Rolle.
Aber mal "systemimmanent" gedacht: Mich würde stören, dass die Seitentür ganz vorne ist, weil dadurch quer im Bug keine Küche bzw. kein Schrank möglich ist.
Ideal für die Innenmaße wäre sinngemäß dieser Grundriss (Eriba Puck):
Anhang anzeigen 95955
Ein Schrank gegenüber der Seitentür, vorne quer Spüle und Herd, auf den hinteren 2 Metern Sitzgruppe/Bett.
Die Naßzelle in meinem Caravan ist 750x1500mm, das ist geräumig, 1 m breit tut nicht not.Und 1,20 mal 1m als Nasszelle find ich ausreichend.