Texas
Mitglied
- Fahrzeug
- Logan I
@Mesh hat es schon erwähnt, hier nochmal mit Foto: ✔ - Batterie über den MINUS-Pol getrennt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann scheint es etwas zu sein,dass nicht unbedingt mit dem Batteriewechsel zusammenhängt.Wir haben in den Werkstätten immer wieder solche Zufälle erlebt. So ungefähr : Reifendruck geprüft und danach geht die Hupe nicht mehr--- Ist dann auch reiner Zufall. Das Auto muß jetzt mal ausgelesen werden,vielleicht ist ein Fehler hinterlegt. Ansonsten muß deine Werkstatt suchen ( Zündfunke,Einspritzung,OT und Nockenwellensensor,usw. ) Irgendwas kann durch die Kälte plötzlich einen Knacks bekommen haben.Gestern nach dem Batterie wechsel bin ich ja noch 2 mal einkaufen gefahren.
Alle Lichter gehen an, auch Fernlicht und und und...
Eben wurde das Auto abgeschleppt, der Fahrer wollte das Auto nicht schieben,
also Rückwärtsgang eingelegt und gestartet ohne Motor.
Und der ist fast 5 Meter zurück gejuckelt.
mfg
Ja,dann geht aber wirklich Nothing mehr( Zentralveriegelung , Warnleuchten,usw ),und der User schreibt ja , es funktioniert alles.@Mesh hat es schon erwähnt, hier nochmal mit Foto: ✔ - Batterie über den MINUS-Pol getrennt
Lassen wir sie/ihn doch trotzdem mal die Sicherung überprüfen. Evtl. ist es eine benachbarte Sicherung?Ja,dann geht aber wirklich Nothing mehr( Zentralveriegelung , Warnleuchten,usw ),und der User schreibt ja , es funktioniert alles.
Entschuldige, aber das verstehe ich nicht.Eben wurde das Auto abgeschleppt, der Fahrer wollte das Auto nicht schieben,
also Rückwärtsgang eingelegt und gestartet ohne Motor.
Und der ist fast 5 Meter zurück gejuckelt.
Mein selbstgebastelter Batteriewächter springt erst ab 13,2 Volt auf "Voll geladen".Ich habe 12,3 Volt gemessen. Die Batt ist voll
Wasser im Tank, dass nun gefroren ist? Eine Flasche Spiritus einfüllen soll helfen.
Neue Batteriediskussion?Mein selbstgebastelter Batteriewächter springt erst ab 13,2 Volt auf "Voll geladen".
Das ist jetzt völlig OT ,aber das kenne ich aus meinem Elektriker Beruf auch. Bei Kunden gewesen ne Aufputz Feuchtraumsteckdose im Keller austauschen. Bei der Gelegenheit festgestellt das es in der kleinen Verteilung im Keller geschmort hat und die Sicherungen unten schon angeschmolzen waren. Also das auch mit neu gemacht. Ein paar Tage später die Meldung: seit Sie da waren geht unser Telefon nicht mehr. Also hin und angesehen. Schnurlostelefon tot. Festgestellt das da normale Batterien eingelegt waren statt Akkus die auch schon ausgelaufen waren.Dann scheint es etwas zu sein,dass nicht unbedingt mit dem Batteriewechsel zusammenhängt.Wir haben in den Werkstätten immer wieder solche Zufälle erlebt. So ungefähr : Reifendruck geprüft und danach geht die Hupe nicht mehr--- Ist dann auch reiner Zufall.
Beitrag automatisch zusammengeführt: