Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bis jetzt hast du das Klappern noch nicht näher definiert. In welcher Frequenz tritt es auf, ist die Frequenz Motordrehzahl oder Raddrehzahl abhängig oder eher unregelmäßig, wie wenn sich Teile durch Beschleunigen oder Verzögern berühren?höre ich das klappern auch
Kannst du das Geräusch durch manuelles Schalten des EasyR Getriebes hervorrufen?Erst wenn in den nächsten Gang geschalten wird ist das Geräusch weg.
Oder gibt es eine offizielle Liste wo ich nachsehen kann?
Das hat @AlfredK auch nicht gemeint! Er hat vom unteren Wert eines Mehrbereichsöls gesprochen. Erkennbar auch an dem Zusatz "W". Bei einem Einbereichsöl gibt es diesen Buchsraben nicht. Wenn er also von einem "5W-Öl" spricht, dann kann es ein 5W-30 oder ein 5W-40 sein. Ein "10W" ist dann z.B. ein 10W-40, usw.Ich möchte nicht auf Einbereichsöl wechseln! Auch würde ich den unteren Bereich bei behalten!
Das stimmt, aber laut Renault dürfen die Werkstätten als Ersatz für ein Öl nach der mittlerweile obsoleten Norm RN0720 Öle der neuen Renault-Norm RN17 einfüllen, da RN17 als abwärtskompatibel seitens Renault gilt. Und jetzt wird es interessant, denn Öle nach RN0720 entsprechen in den Eigenschaften ACEA C4, von denen es kein 5W-40 gibt. Die neuere RN17 entspricht aber ACEA C3. Und davon gibt es 5W-40! @JerryCan verwies ja schon auf die zu ACEA C3 kompatible Mercedes-Norm MB 229.51. Auch @Texas hat ja schon von ACEA C3 gesprochen. In der Mercedes-Liste "Operating Fluids" (früher Mercedes BEVO), sind in MB 229.51 einige 5W-40 gelistet. Du kannst diese völlig bedenkenlos verwenden, denn sie sind explizit für Motoren mit Partikelfilter hergestellt. Es geht also nichts kaputt! Außerdem musst Du Dur auch um Dacia/Renault keine Gedanken machen, denn aus der Garantie bist Du eh raus.Es gibt aber leider kein 5w40 Öl mit RN 720 Freigabe
Das gleiche, das es auch bei uns gibt. Die leben nicht hinterm Mond und füllen auch das Öl ein, das vorgeschrieben ist.Wäre interessant, wenn Dacia in Afrika verkauft wird, welches Öl dort gefahren wird
Leider doch. Wein z.B. ein 30.000 km-Intervall oder2 Jahre angegeben ist, dann kommt es auch darauf an, wie das Fahrzeug bewegt wird. Viel Kaltstart und Kurzstrecke bedeutet viel Wasser- und Schmutz- und Kraftstoffeintrag ins Öl. Da sind zwei Jahre schon sehr lang, zumal ein Diesel das Öl eh schon mehr belastet. Wenn jemand zwar wenige Kilometer im Jahr fährt, diese aber vorwiegend Langstrecke, dann wird das Öl entsprechend weniger belastet. Ein häufiger Wechsel schadet aber auf keinen Fall und nützt dem Motor.Öfter wechseln wird nicht das maß aller Dinge sein