Motoröl und Ventilklappern Sandero II Diesel

Das war natürlich auch mein erster Gedanke! Doch es ist auf Maximum aufgefüllt!! Auch die Füllmenge, nach Ölwechsel passt! Denn es könnte sein das der Messstab nicht stimmt. Das Öl ist so dünnflüssig, wenn der Motor warm ist, das, so denke ich, die Ölpumpe kurzzeitig im trockenen läuft. Die Öldruckanzeige leuchtet nicht, die ist aber auch zu ungenau.
Einstellung der Ventile nachschauen? Ventilsitze schlecht, nachschleifen? Kompression mal überprüft?
Ölpumpe läuft kurzzeitig trocken? Aha, habe ich auch die letzten 40 Jahre noch nicht gehört. Eieiei!!!!!!!!!
Wenn sie kurzzeitig trocken läuft, was machen dann Pleuellager, Kolben, Kurbelwelle, Nockenwelle etc.?
Übrigens, wenn die Öldruckleuchte leuchtet, dann ist es eh zu spät.
 
Ich bedanke mich bei ALLEN die mir Ihre Meinung und Tipps zukommen haben lassen!
Habe, nach Ostern, einen Termin, zum Zahnriemenwechsel, vielleicht erledigt sich die "Ölsuche" von alleine:-)
Ich wünsche euch noch eine Zeit!
 
Danke, erzähle uns dann was rauskommt.

Die Werkstatt wird sicher die Sollwerte des Öldrucks checken können. Die Ölpumpe kostet nicht viel im Zubehör. Und wenn der Riemen unten ist Gelegenheit das Ventilspiel zu checken.
Ist zwar bisschen Mehraufwand aber lohnt sich für den Wagen sicherlich. Ist nicht mehr so, als ob man so einfach was besseres neues bekommen würde.
 
@Gully bei der Laufleistung und deiner Beschreibung gehe ich eher nicht von einem Problem des Motors aus, wenn du wie beschrieben das Öl regelmäßig hast wechseln lassen. Die Werkstatt soll sich mal das/die hydraulischen Motorlager genau ansehen. Das würde auf deine Beschreibung passen, dass das Geräusch nur in bestimmten Betriebszuständen bzw. bei gewisser Fahrweise (Kurvenfahrt) auftritt. Bei meinem Megane 2 dci82 hatte sich das defekte Motorlager damals ähnlich geäußert. Wenn das durch ist, schlägt nämlich Metall auf Metall.
 
Wie versprochen melde ich mich wieder wenn das Problem behoben ist:-) Es wurde alles gecheckt und nichts gefunden, wie ich mir dachte!!!! Durch Zufall bin ich auf das Motoröl " Castrol Edge 0w40 R" gestoßen, genau was ich gesucht habe!!! Renault RN17 RSA, also ein hochwertigeres Öl als vorgeschrieben:-) Und siehe da, es klappert nichts!!!:-) Nichts zu hören, auch nicht ohne Radio, mit geöffneten Fenster! Mein Rat, wenn jemand das gleiche Problem hat, Öl wechseln!!!!!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.140
Mitglieder
75.698
Neuestes Mitglied
Kurvenbieger
Zurück