Hi @ all,
mein 86PS 1,5 dCi ist nicht mehr normal zu starten.
Das AH redet immerzu von schlechtem Diesel und verklebten Ventilen und Duesen und sowas. Das Angebot, das Dieselsystem fuer 150,- Euro zu spuelen habe ich kopfschuettelnd abgeleht, da das Auto 10 Monate und 13000 km alt ist und ich sogar Garantieverlaengerung auf 5 Jahre bezahlt habe.
Dazu meint der AH-Mensch: "Das ist keine Garantieleistung seitens Renault. Sie muessen das zahlen. Renault uebernimmt nur eine defekte Pumpe, die dann gewechselt wird."
Mit Mueh' und Not haben die einen Leihwagen rausgerueckt
.
Die ganze Geschichte gefaellig? Na gut:
Wir kommen an einem Sonntag aus Dresden zurueck nach Hause an einer Tankstelle von Esso vorbei und tanken wie immer ganz normalen Diesel was auch sonst
. Wir wollen wieder losfahren und der Motor will erstmal nicht anspringen. Ich habe es dennoch nach 3mal je 10s dann doch noch geschafft, den Wagen zu starten und mir nichts Boeses dabei gedacht. Der Motor laeuft ganz normal wie immer bis nach Hause. Am naechsten Morgen will Frau Einkaufen fahren - aber Pustekuchen - das Auto springt ums Verrecken nicht an. Ende nach 13300km
. Sie ruft im AH an, die kommen schleppen den Wagen an und ab in die Werkstatt. Nach 9 Tagen kann ich ihn wieder abholen - mit angeblich gespuelter Einspritzanlage. Ich fahre die 50km nach Hause und ab in die Garage. Am naechsten Morgen - Frau will zur Arbeit - wieder nix, das Auto springt erneut nicht mehr an. Es war nichts zu machen
. Ich und Frau sind sauer, wieder AH angerufen, wieder anschleppen, wieder Werkstatt, Diskussionen und das Auto ist dort noch immer ohne Ergebnis. Ich rief weitere Dacia-Haendler an und fragte ob sie A oder B sind wegen der Reparatur. Der naechste A-Haendler ist 75km weit weg, mal sehen was wird, sollte ich das Auto je wiedersehen.
Ich bin ratlos - lese hier und woanders von dem Desaster mit der Delphi-Pumpe, rede darueber mit dem AH. Ich erzaehle denen: das Problem ist lange bekannt und hat wenig mit "schlechtem Diesel" sondern vielmehr mit schlechten Delphi-Pumpen zu tun und bitte darum meine zu tauschen da das Spuelen ja nun keinen Erfolg brachte - wieder nichts, so "einfach ist das nicht" bekam ich zur Antwort
.
Das große Problem ist, das diese Reparatur nur noch von A-Haendlern gemacht werden darf. Meine liebste Werkstatt (und B-Haendler fuer Renault/Dacia) darf die Reparatur nicht mehr machen. "Anordnung von Renault, weil so viele Pumpen diesen Defekt haben" erfahre ich...
Nun steht das Auto schon 2 Wochen und 2 Tage in der Werkstatt und nichts geht.
Was kann ich machen?
Wem bei Renault kann man direkt ein solches Problem schildern? Interessiert sich bei Renault ueberhaupt jemand dafuer?
Vielen Dank fuer jeden Tip.
--
cu
steppi.....
mein 86PS 1,5 dCi ist nicht mehr normal zu starten.
Das AH redet immerzu von schlechtem Diesel und verklebten Ventilen und Duesen und sowas. Das Angebot, das Dieselsystem fuer 150,- Euro zu spuelen habe ich kopfschuettelnd abgeleht, da das Auto 10 Monate und 13000 km alt ist und ich sogar Garantieverlaengerung auf 5 Jahre bezahlt habe.
Dazu meint der AH-Mensch: "Das ist keine Garantieleistung seitens Renault. Sie muessen das zahlen. Renault uebernimmt nur eine defekte Pumpe, die dann gewechselt wird."
Mit Mueh' und Not haben die einen Leihwagen rausgerueckt
Die ganze Geschichte gefaellig? Na gut:
Wir kommen an einem Sonntag aus Dresden zurueck nach Hause an einer Tankstelle von Esso vorbei und tanken wie immer ganz normalen Diesel was auch sonst
Ich bin ratlos - lese hier und woanders von dem Desaster mit der Delphi-Pumpe, rede darueber mit dem AH. Ich erzaehle denen: das Problem ist lange bekannt und hat wenig mit "schlechtem Diesel" sondern vielmehr mit schlechten Delphi-Pumpen zu tun und bitte darum meine zu tauschen da das Spuelen ja nun keinen Erfolg brachte - wieder nichts, so "einfach ist das nicht" bekam ich zur Antwort
Das große Problem ist, das diese Reparatur nur noch von A-Haendlern gemacht werden darf. Meine liebste Werkstatt (und B-Haendler fuer Renault/Dacia) darf die Reparatur nicht mehr machen. "Anordnung von Renault, weil so viele Pumpen diesen Defekt haben" erfahre ich...
Nun steht das Auto schon 2 Wochen und 2 Tage in der Werkstatt und nichts geht.
Was kann ich machen?
Wem bei Renault kann man direkt ein solches Problem schildern? Interessiert sich bei Renault ueberhaupt jemand dafuer?
Vielen Dank fuer jeden Tip.
--
cu
steppi.....