Möglicher Neuwagenkauf, Stottern bei kaltem Motor (etwas verunsichert)

Hallo, geh doch einfach zu einem AH und sag du willst den Sandero testen und er sollte nicht warm gefahren sein. Ich habe das Ruckeln auch und es ist mein 2.stepway . Kommt aber nur solange bis der Motor warm ist, ich finde es jetzt nicht schlimm. Einfach mal Probefahren in kaltem Zustand.
Grüsse Pfleger
 
Also mein Jogger ruckelt auch ein wenig wenn's Kalt ist (mittlerweile 38tkm).
Wer mal nen Käfer mit ohne "Startautomatik" (weil ausgebaut um den Verbrauch zu senken) gefahren hat der kennt das noch ;)
Einfach die ersten paar Meter bisschen mehr Gas geben und halten. Das regelt sich nach den ersten 200-300m ein und dann isses wech. Sind halt ziemlich Mager die Kisten und da fehlt es wenn es Kalt ist.
 
Hallo MoeJoe und willkommen im Forum. Darf ich fragen, warum
-es ein Gaser
-ein Neuwagen
werden soll?
Der "Gaser" soll soweit ich das richtig verstanden habe deutlich sauberer verbrennen, was dem Motor zugute kommt. Außerdem sind die Gaspreise deutlich günstiger und der zusätzliche Tank erhöht die maximale Reichweite nochmal..das ist für uns sehr gut.

Natürlich könnten wir auch einen guten gebrauchten kaufen, es spricht nicht wirklich viel dagegen, es ist einfach ein Gefühl das wir erleben möchten und wir so noch nicht hatten.Ich glaube aber auch mal gelesen zu haben das Dacia eine relativ wertstabile Marke sein soll, wenn das so zutrifft macht aus meiner Sicht ein Neukauf schon etwas Sinn.


Aussage Verkäufer, na ja, sie kaufen ja nur für 25000€. Das ist im unteren Preissegment.
Wenn sie ein richtiges Auto so ab 50000€ haben wollen, könnten wir was machen.
Habe mich bedankt und fahre den Caddy weiter bis es nicht mehr geht.
Frage mich ob es der Verkäufer auch so sieht wenn es um seine 18k oder 25k geht..hm..
Klar könnten wir auch 35k für einen Neuwagen ausgeben, aber das verhältniss stimmt dann für uns nicht mehr.

Maschine, bekommt aber keine Öko-Plörre in den Tank. :naughty:
Der will pure Erdölraffinate statt alkoholische Destilate damit das ordentlich auf'm Asphalt abgeht.
Werde ich ehrlich gesagt auch so machen, es erhöht zwar die ausgaben für Kraftstoff für den Dacia:), aber ist es mir alle mal wert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Währen hier im Forum gerne von "Magerruckeln" geschrieben wird, hat ein Werkstattmeister mir erklärt, wegen der restriktiven Abgasgrenzwerte, versuchten die Autohersteller, den Katalysator so schnell wie möglich auf Betriebstemperatur zu bekommen. Zu diesem Zweck wird die Einspritzmenge des Kraftstoffes in der Warmlaufphase deutlich erhöht, um dem Katalysator Futter zu geben. Diese Anfettung des Gemisches geht offenbar so weit, daß das Gemisch zeitweise wegen Überfettung nicht mehr zündfähig ist.
Genau das hatte ich auch bereits von einem sehr guten Freund gehört mit nem KIA Ceed 24 BJ, hat ein sehr ähnliches "ruckeln" auch in der warmlaufphase und der Werkstattmeister hat ihm auch das selbe gesagt. Ich danke das betrifft wohl relativ viele Hersteller. Muss mich diesbezüglich aber noch weiter umhören..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich bin mir schon recht sicher das es ein Dacia wird, nur Momentan schwanke ich noch zwischen den Sandero und dem Duster.

Der Sandero ist für mich der "schnuckelige" "praktische"..der Duster eher der "Rockstar":D... ich muss das alles noch mit meiner besseren hälfte absprechen..
 
Zuletzt bearbeitet:
@MoeJoe
Investitionswahl dank Kapital: Sandero III vs. Duster III? Da hat der Duster III die Nase aber weit vorne. Schon bei der Besichtigung wird Madame dies zu schätzen wissen. :D
 
Hallo MoeJoe,
kann das Ruckeln auf den ersten Metern nach Start auch bestätigen. 38000km mit Steppy TCe100 Eco-G gefahren. Als schlimm hab ich es nicht wahrgenommen bzw. mich schnell daran gewöhnt. Sind ja wirklich nur die ersten paar Meter und wird auch immer wieder mal diskutiert. Das mit dem besseren Sprit könnte funktionieren, habe damit mal bei einem anderen Motor gute Erfahrungen gemacht. Der Mehrpreis für die wenigen Meter spielt kaum eine Rolle.
Aber wenn ein Duster auch in Frage kommt, nimm den Duster.:loveeyes: Bin jetzt umgestiegen, tolles Auto. ;)
 
Dem kann ich nur zustimmen......das Kaltstartruckeln hatten wir auch beim Steppy aber nur sehr schwach,ansonsten ein tolles Auto......leider hatten wir eine unfähige Werkstatt die mit LPG Fahrzeugen nicht umgehen konnte.....daher wurde er nach knappen 2 Jahren wieder verkauft bzw. gegen einen Spring getauscht.

Der Duster hat gerade für mich den Vorteil durch die höhere Sitzposition, den leichteren Einsteigen und den größeren Kofferraum.......und vor allem den schönen 1.6 Saugermotor......:wub:

Aber Geschmäcker und vor allem Einsatzbedingungen sind ja bei jeden anders.....wir sind mit unseren 2 Dacias jedenfalls zufrieden.

LG Thomas
 
Ich lass Motoren immer kurz warm laufen. Aber ein leichtes ruckeln auf den ersten Metern hatte ich dennoch.
Btw: Mir tut es jedesmal weh, wenn meine Nachbarn bei Minusgraden direkt nach dem Start den ersten Gang bis an die :kotz2:grenze ausfahren. Moderne Motoren können viel ab, aber wer ein Auto länger fahren möchte, sollte den Motor erst jagen, wenn das Öl verteilt und die Betriebstemperatur erreicht ist.;)
 
Investitionswahl dank Kapital: Sandero III vs. Duster III? Da hat der Duster III die Nase aber weit vorne. Schon bei der Besichtigung wird Madame dies zu schätzen wissen. :D
Kann ich mir vorstellen,...Mir persönlich ist die Verhältnismäßigkeit doch schon sehr wichtig … Insofern wäre m. M. n. der Sandero der vernünftigere. Ich überlege, ob ich einen Sandero III vs. Duster III Thread Pro/Contra Neuanschaffung aufmachen soll oder lieber einen bestehenden? Was meint ihr?

Das mit dem besseren Sprit könnte funktionieren, habe damit mal bei einem anderen Motor gute Erfahrungen gemacht.
Hast du das Stottern kurz nach dem Start auch bei deinem Duster? 102 Ultimate oder äquivalent schon ausprobiert?

und vor allem den schönen 1.6 Saugermotor
Den gibts aber leider nur bei dem Vollhybrid oder täusche ich mich? der Rest hat den 1.0 3 Zylinder..?
Ist der 1.6 Sauger ein 4 Zylinder, und hast du bei dem ein stottern/ruckeln feststellen können? Welchen Kraftstoffbenutzt du/ihr?

Wenn man nach dem Start 0,5 bis 1 Minute wartet, bis die Drehzahl runtergeht und sich eingependelt hat und erst dann losfährt ruckelt nichts mehr.
Macht Sinn und in der Zwischenzeit kann man immernoch kleinigkeiten zuladen bzw in den Kofferraum, anschnallen, scheiben kratzen etc. weiß aber net wie weit STVO konform das ist..das muss am Ende jeder für sich entscheiden ob man es so macht..
Mir tut es jedesmal weh, wenn meine Nachbarn bei Minusgraden direkt nach dem Start den ersten Gang bis an die :kotz2:grenze ausfahren. Moderne Motoren können viel ab, aber wer ein Auto länger fahren möchte, sollte den Motor erst jagen, wenn das Öl verteilt und die Betriebstemperatur erreicht ist.
Kann ich gut nachvollziehen, und eigentlich ist es auch allgemein bekannt, dass ein langsames Warmfahren die Langlebigkeit des Motors erhöht.
 
Hast du das Stottern kurz nach dem Start auch bei deinem Duster? 102 Ultimate oder äquivalent schon ausprobiert?
Der Duster hat den TCe130 Mildhybrid, der hat das Stottern nicht. Was mir sofort aufgefallen ist, das der Motor beim Start bzw. im Leerlauf innen kaum zu hören ist. Ein deutlicher Unterschied zum Sandero TCe100 ECO-G
Nein, Ultimate o.ä. hab ich nicht probiert.

Ich muss unbedingt noch hinzufügen, weil sich das jetzt so liest: Der Sandero ist ein prima Auto, gerade mit Gasantrieb und so, habe den sehr gerne gefahren. Umtausch auf Duster eigentlich nur wg. 1,5 t Anhängelast zwecks Wohnwagen.
Also was ich sagen will: unbedingt beide ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nach dem Start 0,5 bis 1 Minute wartet, bis die Drehzahl runtergeht und sich eingependelt hat und erst dann losfährt ruckelt nichts mehr.
Nope, wenn ich das mache bzw. paar Meter zur nächsten Ampel fahre und er da dann wieder "normale" Drehzahl hat, läuft er etwas unrund z.B.
 
Den gibts aber leider nur bei dem Vollhybrid oder täusche ich mich? der Rest hat den 1.0 3 Zylinder..?
Ist der 1.6 Sauger ein 4 Zylinder, und hast du bei dem ein stottern/ruckeln feststellen können? Welchen Kraftstoffbenutzt du/ihr?
Mein Duster ist von 2018.......1,6,Liter 4 Zylinder 114 PS......kein stottern/ruckeln......ich fahre nur Super E 5

LG Thomas
 
Optimal ist es, dem Motor erst Last abzufordern, wenn die Öltemperatur bei 90° C liegt. Blöderweise hat heute kaum noch ein Auto eine Öltemperaturanzeige und die Wassertemperatur ist kein Ersatz dafür, weil sich das Öl sehr viel langsamer erwärmt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.267
Beiträge
1.093.218
Mitglieder
75.916
Neuestes Mitglied
melli0580
Zurück