Also muss er auch die Elektr(on)ik richtig anschließen.
Davon gehen wir mal aus.
Aber es gibt eben verschiedene Steuergeräte, die unterschielich in die Fahrzeugelektrik eingebunden werden.
Die einfache Mehthode ist der Abgriff an den Rückleuchten über Y-Kabeln. Damit können nur die Lampen am Anhänger angesteuert werden und nichts weiter. Wenn dann aber noch die NSL am Auto abgeschaltet werden soll, weil sie nur am Anhänger leuchten darf, wird es etwas komplizierter.
Andere Steuergeräte haben schon diesen Schaltkontakt in der Dose, der geschlossen oder geöffnet wird, sobald der Anhänger angeschlossen ist. Und die neueren brauchen das auch nicht mehr, die merken das "elektronisch".
Jetzt weiß das Steuergerät vom Anhänger zwar, ob ein Anhänger angeschlossen ist, damit ist aber noch lange nicht geklärt, ob sich dadurch die Parksensoren oder der TTW so einfach abschalten lassen.
Wenn diese über den CAN-Bus gesteuert werden und das Anhängersteuergerät auch am CAN-Bus angeschlossen ist, wäre das theoretisch möglich. Aber wenn dem nicht so ist, muß das eben über einen zusätzlichen Unterbrecher-Kontakt am Steuergerät gelöst werden, der dann den Kreis der Parksensoren und des TTW unterbricht. Entsprechend aufwändig wird es in der Verdrahtung und dabei die richtigen Stellen zu finden. Die Steuergeräte, die ich kenne, sind für sowas aber nicht vorgeshen, sondern nur für das Abschalten der NSL.