Meine Erfahrungen mit dem Suda

Aber immerhin ist ein doch bekannter Markenreifen als Erstausrüstung montiert. Giti ist ja auch der Erstausrüster beim Skoda Karoq.

Edit:
Gerade nochmal gesucht und unter "GitiComfort 221" findet man mehr. Übrigens, hier wird er als Sommerreifen deklariert. Bist Du Dir sicher dass er für den Ganzjahreseinsatz geeignet ist?
 
In meinen Augen sind das auch Sommerreifen. Der Händler hat sie mir als Jahresreifen verkauft und es ist ein M+S Zeichen drauf. Mir ist bewusst, dass das zumindest in Deutschland nicht mehr reicht, jedoch sollte der Reifen zumindest marginal besser sein als ein reiner Sommerreifen. Würde das als amerikanischen Jahresreifen bezeichnen. Wenn wirklich Schnee auf der Straße liegt, habe ich genug Möglichkeiten auszuweichen. Daher bleiben die Reifen erstmal drauf. Geld wird mir für die niemand geben. Daher werden die im kommenden Jahr möglichst aufgefahren und dann kurz vor dem Winter auf richtige Allwetterreifen gewechselt. Habe ein Auge auf den Michelin CrossClimate 2 . Relativ teuer, jedoch einen sehr niedrigen Rollwiderstand und soll im Sommer nicht schmieren und lange halten. Eigentlich hatte ich innerlich mit Michelin abgeschlossen, aber das Produkt ist Top. Vielleicht kommt bis dahin aber auch wieder von anderen Marken was besseres. Die Zeit wird es zeigen. Bin sonst grundsätzlich von Dunlop vollkommen überzeugt und obwohl im gleichen Konzern, von Goodyear nicht vollkommen.
Am Ende ist aber so, dass jeder mit den Marken unterschiedliche Erfahrungen macht und man das ganze auch nicht verallgemeinern kann.
Als Wenigfahrer würden die Reifen jetzt erstmal drauf bleiben und sonst eben Nexen GJR draufwandern.
Der Name Giti klingt wenigstens nicht bescheuert. An LingLong finde ich und auch viele andere den Namen am schlimmsten. Genauso bei KingMeiler.
 
Der Name Giti klingt wenigstens nicht bescheuert. An LingLong finde ich und auch viele andere den Namen am schlimmsten. Genauso bei KingMeiler.
Naja, "Giti" finde ich irgendwie schlechter als deren ursprünglichen Namen "GT radial". Aber der Name soll ja nicht ausschlaggebend sein. Die Namen chinesischer Hersteller sind stören mich ehrlich gesagt weniger, wenn sie "echt" sind wie eben "LingLong" oder "Wanli". Schlimm wird es eher wenn sie sich englische Namen geben wie z.B. "Landsail". KingMeiler ist da genauso doof, stimmt! Aber nach der schlechten Qualität, die ich mit diesen erlebt habe, bevor ich mir die wieder drauf mache, nehme ich lieber einen chinesischen Reifen.;)
 
da gebe ich dir recht, GT Radial klingt doch besser, haben auch die Taxifahrer gelobt.
Was war denn mit deinen KingMeiler? Wenn die jemand fährt, was eher selten der Fall ist, hört man eher positive Rückmeldungen. Genauso zu Goodride
 
Die KingMeiler sind ja runderneuerte Reifen der Fa. Reifen Hinghaus. Ich fand die Idee eines ressourcenschonenden Reifens eigentlich immer interessant. Außerdem hatten wir alle Fahrzeuge in der Familie seit 1990 im Winter mit runderneuerten Winterreifen ausgestattet. Da waren dann alle mögliche Reifen dabei, meist von Firmen, die es nicht mehr gibt oder die heute nur noch LKW-Runderneuerung machen, wie Reifen Schwarz Passau (Respa), Reifenwerk Egeln (RWE), Vergölst, Reifen Ihle (Rigdon) und eben auch Reifen Hinghaus. Eigentlich gab es nie Probleme, Doch die letzten runderneuerten Reifen, vor etwa 8 Jahren von Reifen Hinghaus, waren grottig schlecht. Extrem laut und dazu vibrierten sie ungeheuer stark! Alle vier(!) Reifen hatten einen extremen Höhenschlag! Das darf nicht vorkommen! Sie bekam dann einen zweiten Satz auf Garantie, die auch eine andere DOT-Nummer hatten und die hatten wieder Höhenschlag, wieder alle vier. Dann kamen andere Reifen zum Zug. Auch meine Schwester hatte Winterreifen von King-Meiler und die hatten zwar keinen Höhenschlag, aber waren nach nur vier Jahren dermaßen rissig, das kannte ich bisher nicht! Also da hat die Qualität massiv nachgelassen! Seitdem heißt es für mich "gebranntes Kind scheut das Feuer". Zu Goodride kann ich nichts sagen, da ich bisher noch keine Erfahrungen mit denen habe. Außerdem ist der Preisunterschied zu bekannten Markenreifen nicht so groß, als dass ich das ausprobieren müsste.;)
 
Ja, schnelle Ausbildung von Alterungsrissen ist auch bei Michelin gerne ein Problem. Ansonsten höre ich in der letzten Zeit eher positives über das Fahrverhalten. Habe bald einen Testkandidaten für die King Meiler am Fiesta und dann wissen wir mehr.
Wenn ein Kunde mit exotischen Reifen kommt, dann frage ich auch immer konkret nach. Kann deine Ablehnung jedoch gut verstehen. Bei LKW und Flugzeug Reifen klappt es, aber nicht beim Auto und dann reden wieder alle vom Umweltschutz ;) .
Stimmt mit dem Preis, Goodride ist nicht mehr so günstig wie sie mal waren, aber dennoch sehr günstig. Wenn es bei mir günstig werden soll, gibt es gute gebrauchte Reifen von Kleinanzeigen. Da kommt häufig für 10-20€ pro Reifen weg, für 3-4 Jahre alte Markenreifen mit 5mm.

Heute -4°C . Man merkt deutlich, wie über die Zeit die Batterie regelrecht warmgefahren wird
 
@Selbstschrauber

Wie erkennst Du das,sinkt der Verbrauch mit den gefahrenen km dann ab?

Die max Reichweite bei Minustemperaturen würde mich mal deutlich interessieren.

Heute Morgen hatten wir hier an der Küste auch -3 Grad,bei trockenen Straßen.

PS:

Ich schaue nun nebenbei immer mal wieder ob Gebrauchte des SA-01 schon irgendwo angeboten werden,und dann zu welchen Preisen.
 
Man merkt es an der Stärke der Rekuperation. Habe dann nach 5km angesteckt und die Ladeleistung ist dann gestiegen und sank jedoch relativ schnell wieder, da bei Kälte die Ladekurve früh abfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebrauchte SA01 sind eher teuer, da einige versuchen daran was zu verdienen. Es gab Vorführwagen vom Spießl für 8500€ und da sind auch einige im Vorlauf. Kann persönlich den SA01 als ernstzunehmenden Alltagswagen jedoch nicht empfehlen, zu den regulären Preisen.
Wenn es günstiger ist, dann kann man auch mit mehr Abstrichen leben
 
9800 Euro liegen die Lagerfahrzeuge derzeit bei Spießl, also nach Abzug der Förderung.
4 Farben sind verfügbar, von dem Goldton den Du hast sollen allerdings nur noch 2 in D verfügbar sein.
Am Meisten gibt es noch vom Weißen.
 
Meiner ist silber. Der ist nur durch den Sandanteil im Streugut so leicht golden.
Ach Spießl hat schon wieder erhöht? Die haben sich doch vorher schon nicht verkauft.
Die waren lange bei 9000€ , dann wurde auf 9350€ erhöht und jetzt schon 9800€ . Die Reise geht in die falsche Richtung.
 
Sofort verfügbare Neuwagen sind halt rar,das Preisniveau für Neu und auch Gebrauchtwagen steigt allgemein an.

Bei vielen Herstellern wartet man derzeit ca 6 Monate, er kann halt binnen einer Woche liefern. :whistle:

Ganz ehrlich, wäre man selbst Autohändler würde man diese Lage auch nutzen. :D
 
stimmt. Bringt ja nichts, wenn es sich dennoch nicht verkauft.
 
Testen die ihre Autos überhaupt?!?
Das kann doch nicht Warstein.
Heute bei -5°C ist das Scharnier im Scheinwerfer ausgebrochen, an dem die Haltefeder für die H7 Birne ihren Angelpunkt hat. Jetzt sitzt die Birne lose und leuchtet irgendwo hin. Die Feder ist jedoch nicht rausgefallen und hätte ein wenig Spannkraft, wenn man etwas hitzebeständiges zwischen Feder und Birnenfuß klemmen könnte.
 
Ein Freund von uns kaufte sich ein Fahrzeug. Wir haben den nicht gefragt ob es ihm gut geht. Er war ein Betatester mit seinem Spruch " ich habe noch keinen Tag mit dem Fahrzeug erlebt, wo alles einwandfrei funktioniert hat "

Darum lese ich weiter deine Berichte und enthalte mich.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.510
Beiträge
1.027.771
Mitglieder
71.353
Neuestes Mitglied
cgaadt
Zurück