Mein nächster wird sicher ein elektrischer

Der wird jetzt 8 Jahre alt. Ich hoffe halt das die Technik noch länger durchhält ohne größere Reparaturen.
Sollte die Steuerkette kaputt gehen mit den Folgen die dann passieren würden, dann würde ich das wohl eher nicht reparieren lassen, sondern lieber ein anderes Auto nehmen. Aktuelle Anzeichen gibt es momentan nicht das was defekt wäre.
 
Ah ok, verstehe.
Falls er je auseinanderfällt bzw ne größere Reparatur in Aussicht steht, die sich nicht mehr lohnt und ein E-Auto her soll, kann wie gesagt auch Leasing aktuell ne gute Überbrückung darstellen. Man darf halt nicht einfach zum Händler gehen, sondern sollte ein bisschen auf den üblichen Schnäppchenportalen Ausschau halten.
Verbunden mit den Ersparnissen (keine Steuern und wenn man daheim laden kann unschlagbare Kosten) die man ggü dem Verbrenner hat, kann das eine lohnende Alternative sein, wenn man eine Neukaufentscheidung 2-3 Jahre rauszögern möchte.
 
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich persönlich auch kein E-Auto kaufen, sondern ausschließlich leasen. Kein Mensch kann zur Zeit abschätzen, wie sich die Restwerte bei gebrauchten E Autos entwickeln.

Ich beobachte schon jetzt ca ein Viertel Jahr diverse Leasingportale ....und habe festgestellt, das irgendein Hersteller irgendein Modell mit günstigen Leasingraten in den Markt zu drücken versucht....zur Zeit ist es MG mit dem 4er, Ende März Anfang April der Cupra Born.....wenn man ein Wunschmodell hat, einfach den Markt beobachten..... Ach und ja....es gibt durchaus auch regionale Unterschiede.... stellenweise mit einem Unterschied von 100 Euro in der Leasingrate bei sonst gleichen Konstellationen....und da kommt bei einer Laufzeit von 36 oder 48 Monaten schon eine tolle Summe zusammen, die man sparen kann.
 
Wo geht's jetzt eigentlich preislich hin? Der Dacia Spring kann mir zu wenig und alles andere ist mir zu teuer. Kommt irgendwann mal was das so groß ist wie ein Logan oder Sandero mit einer Reichweite von 400km für deutlich unter 20000€ ?
Wenn ich unter diesen Parametern suchen wollte, käme ich vielleicht auf diese Idee:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=423283716&dam=false&fr=2024:&ft=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&ms=17300;21;;&pageNumber=2&ref=srp&refId=7b45c4c4-0607-e646-9196-88d835dc9240&s=Car&searchId=7b45c4c4-0607-e646-9196-88d835dc9240&vc=Car
(Batteriekapazität 61,1 kWh) LongDistance
https://www.mgmotor.de/model/mg5
Tageszulassungen sind da wirklich nicht schlecht.
Für diesen Preis kann man aber keine High-End-Lösung erwarten. Aber das Preis-Leistung-Verhältnis scheint mir gut zu sein.

LG Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann bin ich mal gespannt wie der Gebrauchtmarkt in ein paar Jahren aussieht. Zu Hause laden geht bei uns übrigens nicht. Mietwohnung. Da müssen schon Wallboxen direkt an der Straße stehen. Da ist zwischen Haus und Straße noch Rasen,Hecke und Gehweg.
 
Wir laden einmal die Woche in der Regel. Manchmal auch beim Einkaufen an einem Schnelllader (350 kW).
 
… Als Regierung in einem Land das sich vorgenommen hat das Weltklima zu retten gäbe es für mich nur ein Ziel: möglichst rasch eine voll automatisierte Gigafactory zur Herstellung solcher Akkus aufzubauen um dann alle Branchen mit guten günstigen Akkus made in Europa zu beliefern …
Dazu müsste man sich einig sein. In Deutschland fängt man gerade erst an, die öffentliche Meinung Richtung Zuspruch zu beeinflussen nachdem man die Elektromobilität zwei Jahrzehnte lang schlecht geredet hat.
 
nachdem man die Elektromobilität zwei Jahrzehnte lang schlecht geredet hat.

Wie bitte ? Seit Jahren versucht man alle zu impfen sich E-Autos zu kaufen. Es gibt Förderungen, Verbrennerverbote, Fahrverbote für Verbrenner usw.
Normalerweise löst eine bessere Technologie die alte ab aber nachdem das mit E-Autos nicht klappt muss man erst mit Propaganda - dann mit Zwang - arbeiten.
Finde ich nicht ganz so gut aber man kann ja nichts dagegen machen.
 
Frag' mal Herbert Diess, wie es ihm erging, als er versuchte, einen großen Autohersteller für die Elektromobilität zu transformieren.

Wir alle wurden über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren für Verbrennerautos konditioniert. In den USA wurden die SUVs erfunden, weil dadurch der motorisierte Individualverkehr Abgaben auf Kraftstoff umgehen konnte etc. Die Zuneigung zum Verbrenner ist eine Kulturgeschichte und überspringen können das nur Nationen, die diese "Sozialisierung" nicht am eigenen Leib erlebt haben.
 
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich persönlich auch kein E-Auto kaufen, sondern ausschließlich leasen. Kein Mensch kann zur Zeit abschätzen, wie sich die Restwerte bei gebrauchten E Autos entwickeln.

Ich beobachte schon jetzt ca ein Viertel Jahr diverse Leasingportale ....und habe festgestellt, das irgendein Hersteller irgendein Modell mit günstigen Leasingraten in den Markt zu drücken versucht....zur Zeit ist es MG mit dem 4er, Ende März Anfang April der Cupra Born.....wenn man ein Wunschmodell hat, einfach den Markt beobachten..... Ach und ja....es gibt durchaus auch regionale Unterschiede.... stellenweise mit einem Unterschied von 100 Euro in der Leasingrate bei sonst gleichen Konstellationen....und da kommt bei einer Laufzeit von 36 oder 48 Monaten schon eine tolle Summe zusammen, die man sparen kann.
Liegt beim MG 4 aber auch am anstehenden Modellwechsel. Das ist schlicht und ergreifend ein normaler Abverkauf, der da gerade passiert.

Aber genau so wie du sagst ist es, es gibt immer gerade ein Modell, das mal durch Sonderleasing besonders attraktiv wird, der Born ist da schon recht lange vorne mit dabei. Der ist auf meiner Leasing-Shortlist ganz vorne mit dabei.

Wenn es ein Gebrauchter wird, dann tendiere ich klar zum ID.3
Da kriegt man für 20-23k inzwischen 3 Jahre alte Pro-Modell mit dem ganz großen Akku und 20-30TKM. Also im Prinzip die Rückläufer aus den Leasing-Sonderaktionen von vor 2-3 Jahren. Preis-Leistungstechnisch hab ich bisher nichts besseres gesehen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.166
Beiträge
1.090.915
Mitglieder
75.770
Neuestes Mitglied
unrealcassi
Zurück