Mein nächster wird sicher ein elektrischer

Die Ladezeit beträgt pro Kalendertag inls. Fahrerwechsel 60 Minuten. Je wärmer der Akku desto kürzer die Ladezeit. Je niedringer der Akkustand verkürst die Ladezeit.
Selbst bei 10 % Akkustand hat der E-Motor die gleiche Leistung wie bei 100 % Akkustand.

@DonCarlos

Eine Akkuvorheizung macht nur Sinn wenn diese bei einem Ladevorgang stattfindet.
Auch nur dann Sinn wenn nach der Beendigung von dem Ladevorgang gefahren wird. Ansonsten verpufft diese. Mit zeitgesteuerten Laden macht es Sinn.

Und schon sind wir bei den Ladeverlusten. Bei jedem BEV wird je nach Akkutemperatur geheizt.
 
Eine Akkuvorheizung macht nur Sinn wenn diese bei einem Ladevorgang stattfindet.
Auch nur dann Sinn wenn nach der Beendigung von dem Ladevorgang gefahren wird. Ansonsten verpufft diese. Mit zeitgesteuerten Laden macht es Sinn.
Das ist natürlich richtig, aber auch leicht umsetzbar. Zumindest bei unserem MG, der hat dafür eine APP mit der ich das leicht steuern kann.
Entweder adhoc oder Zeitgesteuert, beides geht.

Leider habe ich keine Informationen, ob das bei allen Stromern so ist.

LG Carsten
 
Vermutlich nicht. Mit einem Dacia Spring auch nicht möglich. Bei unserem BEV ja. Nutzen wir auch wenn ausreichend Sonnenenergie vorhanden und/oder der Stromspeicher das hergibt.

Was einige nicht wissen ist die Vorklimatisierung. Diese nutzt die Energie aus der 12 Volt Batterie. Hat diese nicht genügend Kappazität, wir die Energie mittels DC-DC Wandler aus den Traktionsakku gezogen.

Sehr viele gehen davon aus das der Fahrantrieb (E-Motor) mit Gleichstrom (DC) arbeitet.
Nein, das tut er nicht. Er arbeiten im AC-System. Ansonsten kann er nicht Rekuperieren. Da gibt es keinen Unterschied zwischen Hybid und E-Fahrzeug.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.135
Beiträge
1.090.373
Mitglieder
75.720
Neuestes Mitglied
loubihima
Zurück