Mein Baby stottert nach dem Schalten

CookieDeluxe

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 4x2, 1.6 16V
Baujahr
N/A
das ganze ist uns am letzten Maiwochenende das erste mal aufgefallen.... nach dem Schalten bekommt er nicht die volle Leistung... hört sich auch wie ein Diesel an... meist wenn ich unter 2500 Umdrehungen bin.
Am Dienstag drauf war ich hier im Ort bei der Werkstatt der Kerl setzt sich ins Auto fährt mit mir ein Stück....NIX!!! Sein Blick sprach Bände..."Frau....."
Naja er schaute Motorraum sah so erst mal nix und ich bat ihn alles fürn Kundendienst zu Bestellen. Der Typ meinte dann noch das ich wohl nen Marder zu besuch hatte, man konnte fussspuren sehen.

Da ich ja nen indirekten Termin zum Kundendienst hatte bin ich erst mal wieder heim. Baby schnurrte die Nächsten Tage wieder. Nach Frauenlogik dachte ich mir.... hey vielleicht hat ihm ja nur der Neue Schmutzfressersprit von Aral net geschmeckt.... hatte ja bevor das Stottern aufkam einmal bei Aral getank und bevor ich zur Werkstatt bin bei meiner Stammtanke.

Dann wurde es nass.... und das stottern kam zurück.... okay der Typ hat was von Marder gesagt.... vielleicht hat er doch wo geknabbert... das war freitag. hatte mir schon vorgenommen dienstag noch mal Druck in der Werkstatt zu machen....also gestern..... ja das tat ich auch....allerdings anderst als geplant....wollte Männe auf Arbeit fahren bei schönstem Sonnenschein und trockenen Strassen..... Baby fing nach wenigen Metern wieder mit diesem Stottern an nur kam jetzt auch die Motorkontrollleuchte mit ins Spiel. Baby abgestellt Abschlepper gerufen und nun warte ich.... kommt jemand das bekannt vor oder hats jemand selber erlebt?
 
Stottern, 1,6 16V UND Marder hört sich nach Zündkabel/Zündspule an. ;)
 
@HudeMCV
...würde ich auch Tippen. Einfach mal bei dunkler, finsterer Nacht den Deckel aufmachen und Motor laufen lassen meist sieht man dann schon das Feuerwerk der Zündfunken...:lol:
 
Ja, das kommt mir auch bekannt vor.
Es war an einem anderen Auto.
Da hatte ein Marder die Zündkabel angebissen (da reicht es schon wenn sie nur "perforiert" sind)
Fehlzündungen, Stottern, unrunder Motorlauf, "fehlender Zylinder" - alles dabei.
Wenn da Regen dazu kommt können diese scheinbar von allein verschwundenen Dinge gerne plötzlich wiederkommen.
Achtung! nicht zu lange damit rumfahren, damit der Katalysator keinen Schaden nimmt.
Und besonders ärgerlich; wenn der pelzige Geselle erst einmal da war, hast Du eine fast 100%-ige Garantie, daß er (und garantiert auch noch Verwandte von ihm) in Zukunft regelmäßig vorbeischauen werden.
Seine Duftmarken sind eine Kriegserklärung für andere Marder.
Da sollte man an eine Marderabwehr in Betracht ziehen.
 
Alles Wichtige ist wohl gesagt... Hallo in der Runde!

Und als freundlicher Gruß für Marder... gibts hier nen Fred, auf den man verlinken kann? Mir fällt pauschal mal das Abwehrmittel "Hundehaare" ein. Mögen sie wohl auch nicht so. *grübel*
Allerdings ist, wenn der Marder drauf steht, kein Kraut gegen die Viecher gewachsen. Ich hatte mein Auto bei meinen Eltern in einer abgeschirmten Garage stehen, in der nur eine einzige Stelle offen war, um darüber das Stromkabel zum WoWa zu legen. Nächster Morgen -> Mardertapsen rundrum. <_<

Regards, Bigfoot29
 
Die effektivste Abwehr für die Viecher ist leider auch die, die man am wenigsten anwenden kann! Ein Drahtgitter (Hasengitter, o.ä) über die ganze Fläche unterm Auto verlegt dann kommt garantiert kein Marder mehr. Die Biester steigen nämlich auf sowas nicht drauf (weiss der Geier warum) auch Katzen oder Kühe und Rotwild scheuen solchen Untergrund (Sind aber auch selten unter Autos anzutreffen). Aber wie gesagt läßt sich in der Laternengarage nur schwer verwirklichen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.198
Beiträge
1.091.646
Mitglieder
75.822
Neuestes Mitglied
Defybrillator
Zurück