logi
Dacianer.de Team
- Fahrzeug
- Mazda 3 BN Skyactive 2,0 120 PS
- Baujahr
- 2017
...
Aber wenn man einfach mal den gesunden Menschenverstand einschaltet:
Diese Linsen können bauartbedingt niemals korrekt darstellen, weil sie verzerren.
Demzufolge sind auch die dargestellten Abstände nicht wirklichkeitsgetreu.
...
Deshalb heissen diese Linsen auch WEITWINKELLINSEN - die müssen verzerren, weil sie sonst nicht den Blickwinkel vergrössern könnten!!!
Und es geht dabei auch nicht um eine wirklichkeitsgetreue Darstellung des Geschehens am Heck, sonder einzig und allein darum zu sehen, ob man dem Hintermann schon auf dem Stoßfänger sitzt oder nicht.
Die Normalsicht nach hinten ist bei der Datsche extrem bescheiden, aber mit der Linse kommen sowohl mein Frau als auch ich wunderbar klar, und eine Wahnsinns Blendwirkung kann ich auch nicht feststellen.
Wenn du kleiner LKW-Fahrer nur wirklichkeitsgetreu fahren kannst, dann spricht das etwas gegen deine 20-jährige Fahrpraxis. Also hänge bitte nicht den arroganten Profiparker hier heraus, denn offensichtlich können hier andere Leute, was du nach eigener Aussage nicht kannst.
Was deine Bemerkung zum rechten Aussenspiegel angeht, da bin ich völlig bei dir, den sollte man nutzen. Ich stelle den bei Baustellenfahrten auf der linken Spur z.B. immer runter (Sicht auf Hinterrad), um den Abstand meines Wagens zur Mittelspurbegrenzung besser einschätzen zu können. Und da sind die elektrisch einstellbaren Aussenspiegel gold wert...