LPG Preise auf den Weg nach oben

Dacia Kalle

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Limousine 1.6 LPG
Heute getankt sage und scheibe 0,729 bezahlt:bang: mit Kundenkarte hier im Leipzig Land keine Tanke mehr unter 0,699 Wahnsinn seit ich mit Gas fahre Mai 2010 hat sich Gas um 11 cent pro Liter verteuert ! Was kostet bei euch der Liter ?

Gruß Dacia Kalle
 
74,9-77,9
eine steht zwar noch mit 64,9 drin, aber ob dem wirklich so is
 
Heute getankt sage und scheibe 0,729 bezahlt:bang: mit Kundenkarte hier im Leipzig Land keine Tanke mehr unter 0,699 Wahnsinn seit ich mit Gas fahre Mai 2010 hat sich Gas um 11 cent pro Liter verteuert ! Was kostet bei euch der Liter ?

Gruß Dacia Kalle

Hallo,

wenn ich richtig gerechnet habe, entspricht dies einer Preiserhöhung von ca 17 - 18% und somit dürfte die ursprüngliche Amortisationsrechnung Makulatur sein?!

Benzin ist übrigens im selben Zeitraum nach meiner Rechnung "nur" um ca. 8% gestiegen!

Was lehrt uns dies? Wenn genügend Kunden umgerüstet bzw. investiert haben haut man die Preise in die Höhe, und der Dumme ist wieder der Verbraucher!:angry:

Grüße
original-habo
 
es is winter und bald ferien
also preise rauf
im frühling wird das gas wieder 60ct kosten hahahahahahahahahahahahahahahahahahah
 
ich werd nachher die mit 64,9ct anfahren, vlt. hab ich ja noch glück
 
Was lehrt uns dies? Wenn genügend Kunden umgerüstet bzw. investiert haben haut man die Preise in die Höhe, und der Dumme ist wieder der Verbraucher!:angry:

Haargenau so war auch nach der Ölkrise, als binnen kürzester Zeit zig-tausende ihr Fahrzeug auf Gas umgerüstet haben.

*** edit***
Damals lag es aber an der Besteuerung.
Als Vater Staat den Gasboom erkannte und hochrechnete, wieviel ihm plötzlich an Mineralölsteuer entgeht, hat er eine irrwitzig hohe Steuer auf den Gaspreis draufgeknallt.

Es hat viele viele Jahre gedauert, bis der Benzinpreis wieder so weit gestiegen war, daß sich ein Gasumbau wieder rentierte..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der "Benzinpreis-Kopplung" ist schon klar, aber der Anstieg war diesmal etwas heftig. Ich hatte das ja auch schon hier geschrieben:

https://www.dacianer.de/forum/mitgl...npreise-page-rankinguefstand-4.html#post76132

Der Preis für LPG ist aber auch explodiert, zumindest dort, wo ich es beobachten konnte:

Bei mir im Ort gab es in den letzten 4 Wochen 3 Preiserhöhungen, sodass es nun anstatt 61,9 Cent 72,9 Cent pro Liter fällig sind!
Wobei meine Stammtanke (Autohaus) den letzten Sprung (noch) nicht mitgemacht hat und gestern noch bei 68,9 Cent stand...

An meinem aktuellen Arbeitsort (zur Zeit 140 km von Zuhause) waren fast zeitgleich die vergleichbare Preissprünge zu beobachten.

Prozentual gesehen ist das nicht witzig und ich habe den Eindruck, dass da der überfällige Angleich an den (halben) Benzinpreis vollzogen wurde...
 
Die Woche war ich auch mächtig überrascht ob der Preissteigerung.
In NL zahle ich z.Zt. 64,9 und das ist schon teuer für die Tanke,angefangen hatten wir vor ca.10 Jahren bei ca. 0,50Pfennig.;)
Andere Tanken,auch im Grenzgebiet nehmen um die 0,70cent.
Bei D´dorf zahle ich beim preiswertesten 66,9mit Kreditkarte,bzw.ohne KK 0,71.

Aber es gilt :"Alles wird Gut!" ...Im Sommer fallen die Preise...eigentlich.;)
 
Ganz so dramatisch ist die Sache nun auch wieder nicht.

Hier in Thüringen schwanken die Preise momentan für Autogas auch um die 72 ct. Die Benzinpreise schwanken um die 1,45 €. Bei einer Differenz von weit über 70 ct zwischen den beiden Kraftstoffsorten lohnt sich nach wie vor jeder Umbau.
 
Bei einer Differenz von weit über 70 ct zwischen den beiden Kraftstoffsorten lohnt sich nach wie vor jeder Umbau.

Hi :)

was Gas angeht, hab ich selbst ja null Erfahrung.
Deshalb meine evtl. auch doofe Frage bzgl. Gasumbau und Gasbetrieb.

Wenn ich jetzt die Umbaukosten nehme,
- plus den Mehrverbrauch im Gasbetrieb
- plus zusätzliche Wartungskosten für die Gasanlage
- minus der Ersparnis an Preisdifferenz Liter Gas / Benzin

und demgegenüber einen Dieselmotor stelle, der deutlich weniger Kraftstoff nimmt als ein Benziner oder Gasbetriebener,

bin ich da nicht mit einem Diesel besser bedient?

Von der gänzlich anderen Kraftentfaltung ganz zu schweigen.
BEIDE Motoren benötigen eine gewisse Jahreskilometeranzahl, um einen Einsparungseffekt zu erzielen.

Gruß
Helmut:prost:
 
Wenn ich jetzt die Umbaukosten nehme,
- plus den Mehrverbrauch im Gasbetrieb
- plus zusätzliche Wartungskosten für die Gasanlage
- minus der Ersparnis an Preisdifferenz Liter Gas / Benzin

und demgegenüber einen Dieselmotor stelle, der deutlich weniger Kraftstoff nimmt als ein Benziner oder Gasbetriebener,

bin ich da nicht mit einem Diesel besser bedient?

Ich habe viel herumgerechnet und denke, dass sich Diesel und LPG bei Vielfahrern von den Kosten her letztlich nicht viel nehmen. Ist schwer zu besitmmen, da man ja keinen direkten Vergleich beim Verbrauch hat und die Kraftstoffpreise zeitlich und regional stark schwanken. LPG dürfte langfristig etwas günstiger sein, dafür ist die Reichweite nur etwa halb so groß.

Ich habe mir die Vialle LPi in den MCV 1,6 16v einbauen lassen, diese funktioniert bisher wartungsfrei und abgesehen von einer ambulanten Garantiereparatur relativ am Anfang soweit problemlos.
...hat dafür aber auch knapp 3000 Euro gekostet.

Mehrverbrauch im LPG-Betrieb liegt bei etwa 25% gegenüber Super (Startbenzin mit einkalkuliert), sodass mein Langstecken-Verbrauch Strecken- und Jahreszeitabhängig zwischen 7,2-8,3 Litern Super bzw. zwischen 9 und 10,4 Litern LPG liegt.

Echte Langzeiterfahrung habe ich mit meinen bisher noch nicht ganz 90.000 km nicht so wirklich, denn von den Kosten her interessant wird es ja erst, wenn mal altersbedingt oder verschleissbedingt die ersten Teile ausfallen, nach Ablauf aller Garantien.

Ich habe mich für LPG entschieden, weil ich dem ganzen Common-Rail-Hochdruck-Einspritzungs-und-Turbo-Aufladung-bei-kleinem-Hubraum-Geraffel irgendwie nicht so recht über den Weg traue.

Ich schätze mal, der Diesel ist die beste Wahl, wenn man innerhalb von 3 bis 4 Jahren gut 100.000 km runterreissen will und den Wagen danach verkauft. Dann dürfte man damit am wenigsten Ärger und Kosten haben.
 
und dann gibs da noch die leute die sich nie einen diesel kaufen würden

also geht es nur mit lpg
 
Zurück