Logan I 7-Sitzer - Wie auf die Schnelle darin schlafen?

Logana

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V (105 PS)
Wahrscheinlich bin ich einfach nur zu blöd, aber ich springe schon die ganze zeit von einer auf die andere Seite hier im Forum und finde nicht, das was ich suche:

Hat schonmal jemand in dem alten MCV Logan 7-Sitzer (Bj. 2012) geschlafen?
Ich will damit keine großen Reisen machen, aber vielleicht mal eine Nacht, wenn es zu spät geworden ist, dort drin schlafen. Gern auch zu zweit. Die letzte Sitzbank (der Zweisitzer) ist ausgebaut, die 3-er Sitzbank kann man ja so wunderbar zweifach umklappen. Aber nun entsteht im "Kofferraum" eine tiefe Senke, auf der das Schlafen total ungemütlich ist.
Hat sich schonmal jemand etwas gebastelt, um diese Loch zu stopfen? Wie komme ich an das Material dafür ran?
Für Tips oder Links bin ich dankbar.
 
Schau mal in meine Signatur...;)

----------

...und hier im Campingforum von Dacianer.de gibts auch noch ein paar Threads....
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Wenn ich mir die Tiefbau-Konstruktion angucke, hast Du aber alle Rücksitzbänke entfernt, richtig?
Ich wollte die 3er-Bank ja drinlassen und nur umklappen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Beitrag in dem Thread. Und noch ein Thread.

Die Rückbank bleibt in der "Hochbett"-Variante drin und wird nur umgeklappt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Vielen Dank für Deine Mühe, das sieht wirklich alles klasse aus.
Aber ich suche eigentlich noch eine andere Variante: Tiefbett und Rückbank drinlassen...
Eben nur was ganz einfaches, Gepäck brauche ich nicht zu verstauen.
 
Geht schlecht. Das "Hochbett" hatte ich mir nicht wegen dem Gepäckraum unter dem Bett gebaut, sondern um eine gerade Liegefläche trotz umgeklappter Rückbank hinzubekommen. Bei meiner Basis lässt sich die Rückbank auch nicht hochklappen. Wenn jemand klein ist, könnte er so um Kofferraum schlafen....
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Genau das habe ich vor. Allerdings ist an dem Teil, wo sich die Rückbank befindet eine große Kuhle, die ich gern mit etwas stopfen möchte, dazu suche ich Rat. Weißt Du, ob man sich Matratzen selbstbasteln kann, aus festem Schaumstoff oder ähnlichem? Wo bekommt man so ein Material her?
 
Irgendein festeres Dämmmaterial aus dem Baumarkt. Also noch fester als Styropor. Oder den Kofferaum mit Folie auslegen und mit Bauschaum ausspühen und die Oberfläche glatt ziehen. Vorsicht, reine Theorie!! Hab damit noch nicht gearbeitet... vielleicht meldet sich ja noch ein anderer....-_-
 
Ich könnte mir einen locker gefüllten Sack mit Styroporkügelchen vorstellen. Der legt sich in alle Unebenheiten und bei Druck verhärtet er, also keine Kuhlenbildung.
 
Hat schonmal jemand in dem alten MCV Logan geschlafen?
Klar doch! Dafür hab ich den Dacia ja gekauft! ;)

Die letzte Sitzbank (der Zweisitzer) ist ausgebaut, die 3-er Sitzbank kann man ja so wunderbar zweifach umklappen. Aber nun entsteht im "Kofferraum" eine tiefe Senke, auf der das Schlafen total ungemütlich ist.
Hat sich schonmal jemand etwas gebastelt, um diese Loch zu stopfen? Wie komme ich an das Material dafür ran?

So mache ich das:
https://www.dacianer.de/forum/members/baba-jaga/albums/so-baue-ich-mein-bett/
Das ist jetzt die Variante ohne Rückbank (ausgebaut).
Aber ich habe auch schon, für einzelne Nächte, bei umgeklappter Rückbank drin gepennt. Geht dann genauso, auch mit meinen alten "Regalbrettern". Ist dann bisschen kürzer die Liegefläche, aber trotz meiner 178 cm noch bequem genug (finde ich...)
Ich weiss aber nicht, ob Du für "nächtliche Notfälle" immer die Bretter im Auto haben willst. Und die fürsorglichen Dacianer hier warnen ja auch vor den Gefahren bei Brettern im Kofferraum im Falle eines Unfalls... -_-
 
Danke für die Tips, ich sollte wirklich mal in den Baumarkt gehen und schauen, was die an Materialien haben, irgend etwas, was sich zuschneiden lässt.
Ich bin auch 1,78 cm. Nun gut ausstrecken kann ich mich im Kofferraum nicht (evtl. in der Diagonale), aber ich schlafe auch so meist mit angewinkelten Beinen und es soll ja auch nur mal für den Notfall herhalten.
 
Hallo Logana,

du könntest dir ja die Kuhle passend mit einem , oder zwei, stabilen Bretern abdecken. Unter den Brettern dann noch Querhölzer als Abstandhalter damit du eine ebene Liegefläche bekommst. Wenn du das zweigeteilt machst kannst du es auf jeden Fall besser im Kofferraum transportieren.
Dann kannst du entweder eine Isomatte oder eine Rollmatratze als Unterlage benutzen. Die Rollmatratzen sind ja nur aus "Schaum", also kannst du dir die auch noch zuschneiden.
 
Irgendwie kommt mir das alles hier erstaunlich kompliziert vor^^

Einfachste Variante, und immer dabei zu haben: Andersrum hinlegen.
Also so, dass der Kopf zum Kofferraum ist. Das macht das einsteigen und das verstauen von evt. dreckigen Schuhen etwas schwieriger, aber den Füßen macht das bei den meisten Menschen wenig bis nichts aus, ob die etwas tiefer sind, also kommen die in die Kuhle. Und wenns dann immernoch unbequem ist, können ein paar Wolldecken schon reichen. Zusammengefaltet sind die relativ formstabil, eignen sich also als Füllmaterial. Und wenn ich kein Gepäck zu transportieren habe, aber damit rechne, dass es dazu komen könnte, würde ich sowieso einfach alles an Decken, Isomatten, Schlafsäcken, Kopfkissen und Schaffellen reinschmeißen, mit genug Flauschkram kann man überall schlafen.

Allerdings muss man dazu sagen, dass wir diese selbstaufblasenden Luxus-Matten haben... 10cm Dick, wenn aufgeblasen, mit komischem Schaum drin etc., solange der Boden keine Löcher reinmacht ist es da egal, wo man die hinlegt. Damit wird auch Kopfsteinpflaster bequem.
Wobei letztes Wochenende zwei (einer davon jenseits der 1.80m) nur nach obiger Methode darin übernachtet haben, ging wunderbar. Allerdings haben die Jungspunde mit 16 bzw. 18 wohl auch noch keine Rückenprobleme wie manch ältere ;)
 
Danke Euch für die Tips.
ja, das ist sicher sinnvoll mit dem Kopf zur Kofferraumtür zu schlafen, ich will mal versuchen, wie sich die Kuhle ausstopfen lässt, vielleicht geht das wirklich mit irgendwelchen Wolldecken. Isomatten haben wir, aber was sind denn Rollmatratzen, wo bekommt so etwas?

(Ich habe zwar auch eine normale Matratze für mein Bett, die ich im eingerollten Zustand gekauft habe, aber wenn die einmal ausgepackt ist, lässt die sich nie mehr zusammenrollen).
 
Kleiner Tipp:

Campingliege.

(nicht diese Feldbetten, sondern die einfachen Liegen, und dann die dritte Reihe Stelzen einfach eingeklappt lassen. Gibt es für ein paar Euronen im Baumarkt usw...)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.672
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück