Licht einstellen

4evo

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.2 16V (75 PS)
Kurze Frage:

wenn ich das Licht höher stellen will...

Wo mache ich das und wie rum muss ich drehen ?

Am Scheinwerfer, da wo die Bowdenzüge der Höhenverstellung ran gehen ?

Danke
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Das beantwortet aber nicht meine Frage...

Wie ich das Licht richig einstelle weiß ich, ich wollt nur wissen ob die Schrauben wo die Bowdenzüge ran gehen die richtigen für die Höhenverstellung sind.

Es geht um den Sandero II.
 
fahr das auto an ne wand, also nicht dagegen sondern in dem abstand in dem du den fokus des scheinwerfers gut siehst. da gibts 2 hellere punkte, dann drehste an der schraube wenn das licht an ist. dann siehste in welcher richtung du drehen musst.
kann man auch machen wenn man leuchtmittel wechselt, dann einfach in den fokuspunkt nen bepper ran machen und man kann nach dem wechsel überprüfen ob die neuen leuchtmittel genauso streuen und blenden wie die alten :)

hoffe du kannst was damit anfangen
 
..... ich wollt nur wissen ob die Schrauben wo die Bowdenzüge ran gehen die richtigen für die Höhenverstellung sind.....
Also beim MCV steht das inder Bedienungsanleitung - wenn mich nicht alles teuscht.
Ist das beim Sandero II nicht mehr so ??
 
Für eine korrekte Einstellung am besten in die Werkstatt.Viele machen das für ein Trinkgeld in die Kaffekasse.
 
Müßten jetzt nicht auch so langsam wieder die kostenlosen Lichttestaktionen der Werkstätten starten,also wo man auch gleich die Plakette mitbekommt?;)
 
Ja, den Oktober durch sind wieder die Beleuchtungswochen. Da ich im Oktober bei meinem Reifenhändler die neuen Winterreifen mit Felge gleich umstecken lasse (danach mach ich das dann wieder selbst, ist halt als Service bei den neuen Reifen dabei), wird da auch gleich die Beleuchtung überprüft und evtl. kostenfrei von ihm eingestellt. Danach gibts den Aufkleber an die Scheibe um bei den herbstlichen Lichtkontrollen der blauen Jungs durchgewunken zu werden.

Viele Grüße
Roman
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Also...
das Licht wird an den von mir als Fragestellung beschriebenen Stelle per Sechskant höher gestellt. Welche Richtung ist auf der Scheinwerferoberseite eingeprägt, echt praktisch.
Da bei mir das Licht von der Werkseinstellung auf beiden Seiten zu tief war (Parallelität hat gepasst) habe ich mit einem Edding an die Plastikverstellschrauben eine Markierung gemacht und es auf beiden Seiten drei Umdrehungen höher gedreht. Jetzt stimmt die Höhe perfekt.

Und: die wenigsten Werkstätten (vor allem Fachwerkstätten, auch Bosch) können gut Licht einstellen.
Sie schieben einfach so ein Prüfgerät vor die Scheinwerfer und stellen am Licht rum. Eine exakte Ausrichtung und Einstellung des Prüfgerätes wird oft vernachlässigt und somit passt auch die Einstellung vom Licht dann nicht.
 
genau,

und weil die doofen Werkstätten das mit ihren Spezialgeräten nicht können, fahren die Laien vor die Garagenwand und drehen dann an ihren Scheinwerfern rum.
Das sind dann die, die so schön blenden.
Sorry, für so etwas hab ich kein Verständnis. Licht einstellen kostet ein paar Euronen, das sollte machbar sein.
 
und weil die doofen Werkstätten das mit ihren Spezialgeräten nicht können, fahren die Laien vor die Garagenwand und drehen dann an ihren Scheinwerfern rum.
Das sind dann die, die so schön blenden.
Sorry, für so etwas hab ich kein Verständnis. Licht einstellen kostet ein paar Euronen, das sollte machbar sein.

Das kenn ich irgendwoher! Das war mit ein Grund für den Dokker. Da sitze ich jetzt gefühlt einen Meter höher und kann nicht mehr so leicht geblendet werden. Da freu ich mich richtig drauf, wo man jetzt wieder so viel im Dunkeln fahren muss.<_<
 
und weil die doofen Werkstätten das mit ihren Spezialgeräten nicht können, fahren die Laien vor die Garagenwand und drehen dann an ihren Scheinwerfern rum.
Das sind dann die, die so schön blenden.
Sorry, für so etwas hab ich kein Verständnis. Licht einstellen kostet ein paar Euronen, das sollte machbar sein.

Deshalb gehe ich zur Werkstatt und lasse einen Lichttest machen, mit dem Ergebnis, dass die rechte Begrenzungsleuchte immer noch nicht funktioniert und die Nebelscheinwerfer immer noch in sämtliche Richtungen strahlen, nur nicht an die Fahrbahnränder.
Ich muss allerdings sagen, dass das noch mit meinem vorherigen Fahrzeug war, mein Stepway ist ja noch neu.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.502
Beiträge
1.027.611
Mitglieder
71.338
Neuestes Mitglied
TimoS
Zurück