Lautstärke lässt sich erst nach Neustart wieder ändern

GelsenDasDa

Mitglied Bronze
Fahrzeug
DUSTER III Journey TCe 130 4x2 (2/2025)
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen ob jemand von euch auch das folgende Phänomen und vielleicht eine Lösung dafür hat.

Ab und zu kommt es mal vor, das ich die Lauter/Leiser tasten am Lenkrad nutzen möchte, und sich die Lautstärke am Radio nicht ändert. Satt dessen ändere ich plötzlich mit den Tasten die Lautstärke der Naviagationssprache oder die Empfindlichkeit des Mikrofons.

Das passiert zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Das kann direkt beim starten sein, das kann aber auch während der Fahrt sein.
Einen Zusammenhang konnte ich bisher noch nicht erkennen.
Wenn ich den Wagen ausmache "und verlasse" (abschließe) undkomme dann wieder, ist alles wieder wie gewohnt.

Kennt jemand von euch das Phänomen. Kennt jemand eine Lösung?

Mann kann dann im Display rechts zwar auf den Pfeil nach unten klicken und
sieht dann alle Lautstärkeneinstellungen und kann diese auch ändern, aber während
der Fahrt dort rumzuhantieren gefällt mir mal gar nicht...
 
Ja ist ein bekanntes Problem, wurde nach dem MediaNav update auf 3.4.0 etwas besser aber kommt immer noch hin und wieder vor.
Wenn man USB und WLAN trennt und neu verbindet geht es wieder.

Hier sind mehrere die das Problem haben.
Software-Bugs beim Duster III
 
Soll aber an Android Auto liegen und es gibt beschweren von vielen Leuten aller Automarken.
Google ging das bisher am A vorbei.

Italien hat erfolgreich vor dem EUGH geklagt weil Google bisher das Monopol auf Android Auto hatte und muss es jetzt für andere Hersteller Öffnen.
Müsste also bald alternativen geben die besser funktionieren.
 
[OT]
Urteil EUGH müsste das Urteil sein.

In dem fall geht es um den Zugang von Apps zu Android Auto(als Client) und nicht um das Android Automotive OS (AAOS) oder Android Auto(Server).

---

Jetzt ist immer noch das Problem, wer verursacht das mit der Lautstärke Änderung Bug.

- Die App selbst.
- Android Auto (Client) auf dem Handy, für die Übertragung.
- Android Auto (Server) auf dem Android Automotiv. (API zu AASO)
- Android Automotiv (AAOS im Auto) was dann die Lautstärke Änderung ausführt.

Aber egal wer das verursacht, ein Bug-Fix muss endlich mal kommen.
[/OT]

In der 3.4.0 habe selbst das Problem, weniger aber immer noch vorhanden.
Sehr häufig bei reiner Bluetooth/WLAN Verbindung über USB(Kabel) weniger.
Alle Problemlösung die mir bekannt sind, lenken sehr vom Auto fahren ab.

- die Variante, die du selbst geschrieben hast @GelsenDasDa
- Handy: WLAN aus, Bluetooth aus und wieder anmachen. (Bei Kabellos)
- Handy: USB kabel ziehen und wieder anschließen, geht nur ein mal. Dann dauerhaft, erstmal kabellose Verbindung. (Wechselte von Kabel Variante zu kabellose Variante)
- Auto: neu starten des Media Display. Nimmt dann die kabellose Verbindung.
- Auto: Media Display unter Apps Android Auto zwangsbeenden (lange gedrücken auf Android Auto, dann Beenden. Wieder auf Android Auto drücken und neu verbinden. (Macht dann nur die kabellose Variante)

Um die USB Kabel gebunden Variante neu zustarten:
1. auf dem Handy WLAN und Bluetooth aus
2. USB kabel ziehen
3. Beenden von Android Auto im MM oder auf Handy (beenden erzwingen bei App Info von Android Auto)
4. USB Kabel wieder anschließen
5. *Selten muss auf dem Handy wieder WLAN und Bluetooth an gemacht werden.

Meine Meinung: diese Variante sollten nur gemacht werden, wenn das Auto steht.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Danke für eure Auskünfte...

Ich hasse diesen ganzen unausgegohrenen Elektronikscheiß. Es ist einfach nur zum K.....

[OT]
Mein alter Herr (88) brauchte einen neuen Fernseher. Jetzt find mal einen Fernseher den
du einschaltest und der sofort auf die TV-Box umschaltet. Nix... nicht zu finden.
Und dann erklär mal einem 88 jährigen mal, das er nach dem einschalten erst mal den
HDMI-Port einstellen muss...

Ich hasse es
 
[OT]
Mein alter Herr (88) brauchte einen neuen Fernseher. Jetzt find mal einen Fernseher den
du einschaltest und der sofort auf die TV-Box umschaltet. Nix... nicht zu finden.
Und dann erklär mal einem 88 jährigen mal, das er nach dem einschalten erst mal den
HDMI-Port einstellen muss...

Ich hasse es
[OT]
Mein LG hat beim Einschalten immer den letzten benutzten HDMI-Port ausgewählt. Wenn dann also z.B. im HDMI-2 eine TV-Box steckt und man darüber zuletzt ferngesehen hat, so ist beim Einschalten wieder HDMI-2 aktiv und damit auch die TV-Box.
[/OT]

BTT: Es ist schon eine Frechheit, dass auf der einen Seite das Smartphone wesentlicher Bestandteil des Infotainment bzw. der Navigation sein soll, aber die Software dann unausgereift ist. Sicher ist es schwierig alle Smartphones am Markt gleichermaßen einzubinden. Gerade bei Android gibt es so viele verschiedene Sofware-Versionen auf den Smartphones. Aber Grundlegende Funktionen wie die Lautstärkeregelung, Verkehrsfunk, BT-Verbindung, etc. sollten schon zuverlässig funktionieren. Schließlich zahlt man ja für das Infotainment/Navi auch gutes Geld. Ohne den elektronischen Schnick-Schnack könnten die Fahrzeuge deutlich günstiger sein.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.979
Beiträge
1.109.773
Mitglieder
76.961
Neuestes Mitglied
HannesD
Zurück