B
ByeBye 21127
Moin,
nachdem die Suche mir nichts Erhellendes geliefert hat mal eine Frage an die Experten. Ich hatte vor ein paar Tagen meine erste Inspektion (20.000 km) bei meinem Duster dCi 110. Soweit, so gut, alles im grünen Bereich, ohne Auffälligkeiten.
Allerdings habe ich beim Blick auf die Rechnung gesehen, dass das AH mir 0,3l Kühlflüssigkeit in Rechnung gestellt hat. Das heisst, mein Duster hat in den ersten 20.000 km 0,0 Liter Öl verbraucht (habe ich natürlich immer überprüft), aber 1/3 Liter Kühlflüssigkeit? Das kenne ich von meinen früheren Fahrzeugen her - insbesondere von den BMWs - exakt anders herum. Die haben normalerweise schon mal in der ersten Zeit während der Einfahrphase Öl geschluckt, aber Kühlflüssigkeit nie - das wäre ein Alarmsignal gewesen.
Muss ich mir beim Duster Gedanken machen oder kann ich weiter ruhig schlafen?
nachdem die Suche mir nichts Erhellendes geliefert hat mal eine Frage an die Experten. Ich hatte vor ein paar Tagen meine erste Inspektion (20.000 km) bei meinem Duster dCi 110. Soweit, so gut, alles im grünen Bereich, ohne Auffälligkeiten.
Allerdings habe ich beim Blick auf die Rechnung gesehen, dass das AH mir 0,3l Kühlflüssigkeit in Rechnung gestellt hat. Das heisst, mein Duster hat in den ersten 20.000 km 0,0 Liter Öl verbraucht (habe ich natürlich immer überprüft), aber 1/3 Liter Kühlflüssigkeit? Das kenne ich von meinen früheren Fahrzeugen her - insbesondere von den BMWs - exakt anders herum. Die haben normalerweise schon mal in der ersten Zeit während der Einfahrphase Öl geschluckt, aber Kühlflüssigkeit nie - das wäre ein Alarmsignal gewesen.
Muss ich mir beim Duster Gedanken machen oder kann ich weiter ruhig schlafen?
