Kondenswasser Klimaanlage?

Hallo zusammen :),

so, ich fasse mal zusammen, was jetzt gemacht wurde. Also, am Montag, den 21.07. habe ich den Bigster in die Werkstatt gebracht. Dort konnte ich jemandem vom Service das Problem schildern. Dieser hat sich das Ganze dann angeschaut und dazu die Gummidichtung und die Leiste beim Türschweller des Beifahrersitzes entfernt und anschließend den Teppich angehoben und siehe da: Wasser!

Er meinte daraufhin sofort, das ist die Klimaanlage.

Danach habe ich noch ein Ersatzfahrzeug bekommen (Duster Extreme). Dafür musste ich noch bei der Assistance Hotline anrufen damit die anfallenden Kosten über Garantie getragen werden.

Ich habe ihm noch eine schriftliche Zusammenfassung möglicher Ursachen und Abstellmaßnahmen mit in die Hand gedrückt und ihm erklärt, dass ich mir große Sorgen mache, dass es bleibende Schäden durch Schimmel, oder in Mitleidenschaft geratene Steuergeräte oder Steckerverbindungen geben könnte. Ihm war es sichtlich unangenehm, dass so etwas passieren konnte. Zum Abschluss hat er mir versichert, dass ich mir keinerlei sorgen machen müsste. Es würde natürlich länger dauern und man müsste dem Ganzen auch die nötige Zeit geben, damit die Ursache auch gefunden werden und das Auto auch entsprechend trocknen kann. In dem Punkt habe ich ihm komplett zugestimmt, da es für mich absolute Priorität hat, dass alles wieder in Ordnung ist.


Am Freitag, den 25.07. konnte ich meinen Bigster dann schon abholen.

Zwischenergebnis:
Die Ursache konnten sie nicht finden. Die Person, die mir das Auto am Freitag wieder übergeben hat, vermutet, dass jemand, vielleicht ein Verkäufer (wortwörtlich) das Fenster bei Regen hat offen stehen lassen. Steuergeräte oder Steckverbindungen haben sie kontrolliert, bzw. liegen nicht im Bereich des Wasserschadens.

Sie hätten auch noch die ganzen Abläufe der Frontscheibe überprüft, da wäre aber alles in Ordnung.

Update vom 18.08.:
Das Auto musste letzte Woche, kurz vor meinem bereits verschobenen Dachzelt-Wander-Ausflug nach Norwegen erneut für 2 Tage in die Werkstatt.
2-3 Tage vorher hatte es bei uns über Nacht wieder schauerartig geregnet, da aber bis zu diesem Zeitpunkt keine Auffälligkeiten mehr waren (habe mehrmals den Handflächen-Fußboden-Wassertest gemacht), habe ich mir nichts mehr dabei gedacht.
Das erneut Wasser in den Zwischenraum unter dem Teppich gelangt ist, habe ich dann durch eine Zufall beim Besuch der Dacia/Renault-Vertragswerkstatt am 05.08. erneut feststellen müssen. Bin dort eigentlich nur hingefahren, um meine Fußmatten abzuholen und habe mir gedacht, ich könnte ja nochmal, wenn ich schon da bin, prüfen, ob sich wieder Wasser angesammelt hat. Und siehe da: Wasser! :bang:
Also musste das Auto erneut trockengelegt werden. Habe das Auto dann am Mittwoch Abend, den 06.08. wiederbekommen. Es war zum Glück, dieses Mal nicht ganz so viel Wasser, was sich dort angesammelt hat und außerdem konnten Sie den Fehler wohl lokalisieren. Die Ursache, laut Dacia, ist tatsächlich die Windschutzscheibe, wie ja bereits einige hier im Forum richtig vermutet hatten.
Sie haben das rausgefunden, indem sie mit Druckluft geprüft haben, an welchen Stellen Luft entweicht, wenn man an anderen Stellen Druckluft beaufschlagt.
Dabei kam heraus, dass die Windschutzscheibe rechts unten, im nicht sichtbaren Bereich der Armaturen ein winziges Loch hat.
Da ja nun aber mein Norwegen-Urlaub anstand, brauchte ich ja nun ein Auto. Einen Leihwagen auf Garantie konnte man mir für diese weite Strecke nicht anbieten. Man sagte mir es wäre aber kein Problem, dass Auto läuft ja sonst und falls es regnen sollte, dann ist es halt so und sie würden nach meinem Urlaub das Auto dann wieder trockenlegen und die Windschutzscheibe tauschen.
Bin seid Donnerstag wieder zurück und habe direkt einen Termin für Heute morgen um 07:45 Uhr gemacht. Das Auto ist also nun in der Werkstatt und bekommt einen neue Scheiben und wenn ich Glück habe auch endlich meine bestellte Anhängekupplung und hoffentlich auch bald meine bestellten Gummifußmatten.
Die Zeit in Norwegen hat es zum Glück nur einmal kurz geregnet. Es scheint sich seitdem kein weiteres Wasser angesammelt zu haben.

Bin mal gespannt, ob es das jetzt auch wirklich war.

PS: Bitte entschuldigt mich nochmal, dass ich mich erst so spät wieder gemeldet habe. Wie das im Leben manchmal so läuft, kommt vieles unvorhersehbares auf einmal dazwischen und man findet dann keine Zeit mehr um einen ausführlichen Bericht abgeben zu können. Ich denke, da sollte jeder Verständnis für haben.

Danke nochmal für eure Unterstützung, das Interesse und eure Geduld. :kuessen:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.968
Beiträge
1.109.767
Mitglieder
76.936
Neuestes Mitglied
Peterb71
Zurück