Bin ich absolut kein Fan von. Hatte USB LED-Streifen lange am Schreibtisch. Das war nix. Bei nur 5V haben USB-Kabel massive Spannungsverluste, was zu allerlei Problemen führt. Wackelkontake durch die USB-Stecker, durch die Geringe Spannung auch im Verlauf des LED-Streifens unterschiedliche Helligkeit, der ganze Kabelsalat mit USB-Splittern, usw.
Mir kommt kein LED-Strip unter 12V mehr ins Haus / Auto oder sonst wo hin.
So einen Pfusch würde ich nicht verbauen. Ich verstehe auch nicht wo das Problem liegen soll Umbauten durchzuführen. Es ist schließlich dein Eigentum, natürlich darfst du dein Fahrzeug verändern.
Gleichstromkreise sind jetzt auch kein so großes Hexenwerk.
Und selbst wenn man sich wirklich nicht an die ein separates Fahrzeugsystem wie die Beleuchtungsstromkreise rantraut, fallen mir spontan direkt bessere Wege ein als eine 5V USB-Versorgung:
- 12V Powerbank in den Kofferraum die die LED-Strips versorgt und während der Fahrt durch den 12V Zigarettenanzünderanschluss im Kofferraum geladen wird
- Abnahme von Dauerplus oder Zündungsplus mittels Sicherungsdieb im Innenraum-Sicherungskasten vorn. Ist eine sehr saubere Lösung und funkt keinem Fahrzeugsystem dazwischen (da ja hier schon bedenken bezüglich Überwachter Lichtansteuerung geäußert wurden). Ist jedoch Aufwändiger da Kabel einmal durchs ganze Auto gezogen werden müssen. Hat aber den Vorteil, dass man sich aussuchen kann ob man lieber Dauerplus, Zündungsplus oder Motorplus verwenden will.
Auch Garantietechnisch sehe ich da wenig Probleme. Ich habe in meinem Fahrzeug elektrisch jede Menge nachgerüstet: Ambientebeleuchtung bis in jede Tür, Dashcam, Assistenzsysteme, Subwoofer und alles ist fest mit dem elektrischen System des Fahrzeugs verbunden. Ohne Probleme, ohne Beanstandungen und ohne Kommentar der Werkstatt.