Klammheimlich drängt China auf den Markt

  • Ersteller Ersteller Firestone
  • Erstellt am Erstellt am
VW beginnt in China ein E-Auto zu bauen in der Golf Klasse nur für den Chinesischen Markt für umgerechnet 20.000 Dollar. Die Produktionsanlagen sind für jährlich 300000 Einheiten ausgelegt. Können aber um weitere 100000 Einheiten ausgeweitet werden.
 
Und wann baut VW ein E-Auto der Golfklasse für den europäischen Markt für 20'000 Euro?

So wie die Preispolitik bei den BEV in Europa ist, werden sich die BEV aus freien Stücken nie etablieren.
 
Eigentlich schon. Ab 2027 hat VW verkündet einen elektrischen Kleinwagen in Europa anzubieten. Über den Kaufpreis gibt es keine zuverlässigen Angaben da noch nach einem Produktionstandort außerhalb von Deutschland Ausschau gehalten wird.

Unbestätigte Presseberichten nach in Spanien. Wo die Komponeten produziert werden, wird spektuliert.
 
Wir hier in DE zahlen doch gerne Höchstpreise. Egal für was. Warum sollte VW hier etwas günstig anbieten? Das wird nicht passieren
 
Solange der Deutsche weiterhin die Preise von VW bezahlt, wird sich auch nichts ändern. Angebot und Nachfrage. Wenn die Nachfragesinkt, wird man am Angebot etwas ändern müssen. VW ist für mich schon lange tabu.
(Der Polo als Oldtimer zählt nicht. Der war schon 1982 noch recht günstig zu kaufen und ein Volkswagen.)
 
Es wird günstige Autos geben, an denen auch VW verdient. Die werden aber niemals "VW" heißen. Für einen VW wird man immer den Aufschlag für den Markennamen zahlen müssen.
 
@elchi07

VW kann es sich eben leisten teurer zu sein.
Nicht nur in D,allgemein in Europa sind sie halt unheimlich gut aufgestellt was den Aftersale Service betrifft.
Um im Bedarfsfall eine Werkstatt zu erreichen muss man nicht weit fahren,so ein Servicenetz aufzubauen und zu unterhalten muss eben auch irgendwo bezahlt werden.
Daran das die Fahrzeuge trotzdem gern gekauft werden erkennt man aber das der Kunde durchaus bereit ist für guten Service auch zu bezahlen.
Aber ich denke der Umstand das guter Service in Europa nicht unwichtig für Verkäufe ist,den werden auch die Chinesen erkennen,denn sie lernen unheimlich schnell.

BYD kommt gut voran mit dem Bau von europäischen Werken.

Das haben sie von Hyundai schon gelernt,produziert in der EU und guter Service hat die Südkoreaner in Europa groß gemacht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.177
Mitglieder
75.701
Neuestes Mitglied
kay17
Zurück