KFZ-Versicherung

  • Ersteller Ersteller rohmat70
  • Erstellt am Erstellt am
@ Helmut 2:

Es wäre noch interessant in welchenSchadensfreiheitsklassen du fährst.
 
Es wäre noch interessant in welchenSchadensfreiheitsklassen du fährst.

Hi :)

nicht ich, sondern meine
a025.gif


Haftpflicht und VK jeweils SF 23, bzw. 30%
Haftpflicht Regionalklasse R9
VK Regionalklasse R2

Gruß
Helmut:prost:
 
Jetzt muss ich aber echt heulen, ich bezahle ja mehr Haftpflicht für meinen Nissan...

Ich denke, ich werde mich mit dem MCV auch in dem Punkt verbessern können.
 
wundere mich ein bisschen darüber, das offensichtlich nur wenige
auf die VK verzichten.

ich hab ein spar-auto, fahre auf spar-flamme und hab folglich auch
eine spar-versicherung... natürlich online und lediglich HP.

174 euro / jahr....


:P


.
 
wundere mich ein bisschen darüber, das offensichtlich nur wenige
auf die VK verzichten.

ich hab ein spar-auto, fahre auf spar-flamme und hab folglich auch
eine spar-versicherung... natürlich online und lediglich HP.

174 euro / jahr....


:P


.

Dann hast du offensichtlich auch ein gut gefülltes
Spar- Konto.;)

Wenn ich den MCV vor die Wand setze kann ich mir jedenfalls nicht mal eben einen neuen kaufen.

Daher fahre ich auch mit VK.
 
wundere mich ein bisschen darüber, das offensichtlich nur wenige
auf die VK verzichten.

ich hab ein spar-auto, fahre auf spar-flamme und hab folglich auch
eine spar-versicherung... natürlich online und lediglich HP.

174 euro / jahr....


:P


.

Wir verwenden HP eigentlich nur im Urlaub :D Oder doch eher AI? Nun ja, egal welcher Art Verpflegung man bevorzugt, wer auf Vollkassko verzichtet bei einem Neuwagen bis zu einem berechenbaren Alter, dem kann man wohl kein X für ein U vormachen :D Krawumm, schon fahrt Dir einer/eine auf`m Parkplatz einfach so mal..................und wenn schert das, wenn der wegfährt?

Bernd_der_Kölner, wahrlich kein Versicherungsfreak, aber ein Mensch mit normalen Rechenbegabungen.
 
Wir verwenden HP eigentlich nur im Urlaub :D Oder doch eher AI? Nun ja, egal welcher Art Verpflegung man bevorzugt, wer auf Vollkassko verzichtet bei einem Neuwagen bis zu einem berechenbaren Alter, dem kann man wohl kein X für ein U vormachen :D Krawumm, schon fahrt Dir einer/eine auf`m Parkplatz einfach so mal..................und wenn schert das, wenn der wegfährt?

Bernd_der_Kölner, wahrlich kein Versicherungsfreak, aber ein Mensch mit normalen Rechenbegabungen.

im urlaub nur ÜN oder B&B... und auf parkplätzen stell ich mich nur neben
premiumkombis... die haben mehr zu verlieren... :D:DB)


.
 
Bernd_der_Kölner, wahrlich kein Versicherungsfreak, aber ein Mensch mit normalen Rechenbegabungen.

Ich gehe davon aus , dass ich auch eine ganz normale Rechenbegabungen habe. Trotzdem habe ich keine Vollkaskoversicherung abgeschlossen.

Natürlich kann ein anderes Fahrzeug Deinen geliebten Dacia anfahren und sich unerkannt entfernen. Man muss aber immer im Auge haben, dass Versicherungen letztlich Geld verdienen müssen (allein schon um ihre Immobilien zu bezahlen und auch ihre Aktionäte zufrieden zu stellen) und dies der Versicherungsnehmer bezahlt. Es dürfte nicht unbekannt sein, dass gerade bei Vollkaskoversicherungen sehr gut verdient wird.

Es ist immer eine persönliche Einstellung, welchen Versicherungsschutz man wählt. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle. Die Rechenbegabung m.E. allerdings eine eher untergeordnete. Eine wesenlich größere Bedeutung haben z.B.: Kann im worst case ein neues Auto gekauft bzw. sofort auch eine kleinere Instandsetzungen ausgeführt werden (damit das Auto wieder makellos ist) oder es besteht eine ausgeprägte Absicherungsmentalität.

Es grüßt

Gerhard, ohne VK und TK
 
....oder es besteht eine ausgeprägte Absicherungsmentalität.

So ist es!

Ich z.B. lehne mich gerne entspannt zurück in dem Wissen, daß ich für einen guten Euro täglich rundum eine Absicherung in TK und Vollkasko habe.

Alleine schon deswegen, daß sich massive Hagelschäden in der heutigen Zeit immer mehr häufen.
Da sind ratzfatz mal 3 oder 5T Euronen fällig, ohne daß viel kaputt sein muß.

OT:
Dabei stelle ich mir jetzt die Frage nach dem Totalschaden.

Es kauf sich jemand einen Dacia in der spartanischen Grundausstattung für 8000.- Euros.
Kurz darauf ein Unwetter mit Hagelschaden und einer Schadenshöhe mit veranlagten 9000.- Euro Rep.-Kosten.

Eine Konstellation, die nur bei einem Billigauto (sorry der Ausdruck) möglich wäre.

Gruß
Helmut:prost:

P.S.
Ich spare auch nicht am Feuerlöscher im Heizugskeller und bei meiner Krankenversicherung.
 
P.S.
Ich spare auch nicht am Feuerlöscher im Heizugskeller und bei meiner Krankenversicherung.

Zwangsweise :D

Bernd_der_Kölner, 50 Jahre Privat Haftpflicht, nie gebraucht, bin ich deswegen ein "Mensch der Absicherungsmentalität"? Ne bestimmt nicht, aber eben "Rechenbegabt" :D

Rennst im TRan nen Fahrradfahrer um, .........................und jetzt holst mal die Rechenmaschine raus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke mal, der Hauptgrund für die VK wurde schon genannt - wenn man die Kiste mal an die Wand setzt, kann man sich nicht einfach mal ne neue kaufen. Bei mir würde es dann auch höchstens für eine 10 Jahre alte Gurke mit 5 Monaten TÜV reichen...
 
Zwangsweise :D

Bernd_der_Kölner, 50 Jahre Privat Haftpflicht, nie gebraucht, bin ich deswegen ein "Mensch der Absicherungsmentalität"? Ne bestimmt nicht, aber eben "Rechenbegabt" :D

Was die privaten Haftpflichtversicherung betrifft, hast Du recht. Sie gehört nach allen unabhängen Untersuchungen zu den wirklich unabdingbaren Vorsorgeleistugen, die eigentlich jeder haben muss. Da muss man nicht "rechenbegabt" sondern "lesebegabt" sein und den Text auch noch verstehen. Aber da soll es ja laut der Pisastudie auch teilweise hapern.

Es grüßt Gerhard, mit einer privaten Haftpflichtversicherung
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute auch den Erstbescheid über den Versicherungs-Jahresbeitrag bekommen.

Fahrzeug MCV Laureate 1,5, 63kw
Haftpflicht Typklasse 22
Vollkasko Typklasse 20
beides bei einer Jahresfahrleistung meiner Frau von angegebenen 12.000 Km.

VK mit 300.-€ SB, - jährlich 191,84€
TK ohne SB, - jährlich 186,88€

das sind jährlich 378,72€,
oder monatlich gerade mal knapp 32.-€


Ich glaube, damit kann man leben.

edit:
natürlich bei der klassischen Versicherung, bei der ich noch den persönlichen Ansprechpartner um die Ecke in der Agentur habe, der sich auch um meine Belange kümmert, ohne daß ich wie Odysseus in den anonymen Callcentern der Direktversicherer versumpfe.

Ich lese nur VK und TK
Was ist mit der Haftpflicht?
Und wenn man VK hat braucht man doch keine TK?!

VK = Vollkasko
TK = Teilkasko
 
Bezüglich KFZ Versicherung bräuchte ich mal einen Rat von euch, bin gerade
etwas unsicher was ich machen soll. Hab meinen Dacia für dieses Jahr
Vollkasko versichert, da er nächstes Jahr 5 Jahre alt wird, bin ich am
überlegen ob sich die Vollkasko dann noch rechnet oder ob ich nicht
bei einer Teilkasko besser bedient wäre. Oder aber ich die Vollkasko
nächstes Jahr noch beibehalte und dann ende nächsten Jahres in
die Teilkasko wechseln soll. Was meint ihr dazu ??


Gruß Daniel
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.161
Beiträge
1.090.854
Mitglieder
75.765
Neuestes Mitglied
JaRabbit
Zurück