da hat wohl einer zuviel dudenhöffer gelesen
moderne benzinmotoren werden technisch ebenfalls immer komplizierter und teurer.
direkteinspritzung, turbo, nockenwellenverstellung, variable ventilsteuerung, zylinderabschaltung, thermomanagement, integrierte abgaskrümmer, etc.
geht bei einem auto innerhalb der garantiezeit etwas kaputt,
dann war der mangel schon vorher vorhanden.
oder es lag am fahrer, denn manche leute bekommen einfach alles innerhalb kürzester zeit platt.
die vergangenheit hat gezeigt:
benziner und diesel werden abwechselnd verteufelt.
kann sich noch jemand an den ozonalarm erinnern?
in ein paar jahren ist der benzindirekteinspritzer fällig.
nach und nach tauchen studien zum thema "feinstaub und GDI" auf, dann wird panik geschoben, die politik reagiert (die sind ja soooo besorgt um unsere gesundheit), es werden lösungen gesucht und schwuppdiewupp: der partikelfilter ist da

dann passiert genau das gleiche wie beim diesel:
nachrüsten oder draußen bleiben
welcher europäische hersteller hat denn die entwicklung eingestellt?