Jogger Hybrid Fahrstufen Wechsel

Nein von B zu P muss man den Knopf auch drücken sonst stoppt er bei N bevor es zu R weiter geht
Hmmh, das ist sehr verwirrend :think:.

Wer kann denn mal genau schildern, bei welchen Fahrstufenwechsel der Knopf gedrückt oder nicht gedrückt werden muss?

Insbesondere wenn man aus der Parkposition rausgeht, um nach R bzw. D zu kommen.
 
Boah Leute, 3 Seiten nur für Fahrstufenwechsel?
Hier mal zum mitmeißeln:

Von "P" nach "R" bis "N", Knopf drücken.
Von "N" nach "D" ohne Knöpfchen.
Von "D" nach "B" mit Knopf drücken.

Jetzt zurück von "B" über "D" bis "N", ohne Knopf drücken.
Von "N" nach "R" und "P", Knopf drücken.

Alles klar?
Kann doch alles nicht so kompliziert sein.
 
Ich hatte mal einen Tesla vor mir auf der Autobahn beidem haben alle paar Sekunden die Bremslichter aufgeleuchtet und das bei Tempo 140 war echt unangenehm hinter dem her zufahren ich vermute mal das er weil er dann auch immer langsamer wurde und dann wieder Gas gegeben hat er die rekoperation Recht stark eingestellt hat, bei manchen Autos kann man die stärke selber wählen sie wie beim Renault Austral und wenn man die auf stärkste Stufe steht ist die Bremsung sehr heftig
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Nein von B zu P muss man den Knopf auch drücken sonst stoppt er bei N bevor es zu R weiter geht
mei o mei, was war da heute bei mir los, ich hätte gleich alle Fahrstufen bewusst probieren sollen, da war ich zu voreilig, hast vollkommen recht @DM_ ! Asche auf mein Haupt, für die Verwirrung war ich verantwortlich @dilledopp ...wobei es nicht die ganzen 3 Seiten um den Knopf geht, ich hab zwar verwirrt, aber keine 3 Seiten lang, das ist etwas übertrieben ;-) Es hat schon mehr interessante Inhalte in diesen 3 Seiten als die Knopfthematik...

(M)ein letzter Versuch :D :

P ->​
-> R ->​
-> N ->​
-> D ->​
R​
= NUR MIT Knopf wechselbar
B ->​
-> D ->​
-> N​
= KEIN Knopf
drücken nötig
N ->​
-> R ->​
-> P​
= Knopf
drücken nötig
(...)

Noch nicht geprüft, aber ich könnte mir vorstellen, bei Rekuperieren auf D kein Bremslicht, auf B schon, sobald man ganz vom Gas geht... weiß das wer gesichert?
Das Auto vor einem verzögert stark, aber die Bremsleuchten sind aus: Das steckt dahinter

Diese Energiesparfunktion kann aber auch zu Irritationen führen. Denn dass das Bremslicht aufleuchtet, ist erst ab einer Verzögerung von mehr als 1,3 Metern pro Quadratsekunde rechtlich vorgeschrieben.

Im Bereich zwischen 0,7 und 1,3 Metern pro Quadratsekunde bleibt es den Fahrzeugherstellern selbst überlassen, ob sie das Bremslicht aufleuchten lassen oder nicht. Im Bereich darunter ist es verboten. Zum Vergleich: Bei einer Gefahrenbremsung muss ein Pkw eine Verzögerung von 5 Metern pro Quadratsekunde erreichen.




Das hieße, es kommt auf die Stärke der Motorbremsung und nicht auf die Geschwindigkeit an, ob die Lichter leuchten, oder nicht.
nun, das würde ja zu meiner Annahme passen, das Bremslicht nur bei B und nur wenn man ganz von Gas geht leuchtet, da DANN in B Verzögerung wesentlich stärker, in D ja quasi eher Äquivalent zu ausrollen lassen mit eingelegtem Gang bei Schalter, aber mit kaum Bremswirkung, ergo Bremslicht eher nicht nötig...

Hätte nix mal gegen ein Jogger Treffen, wenn nicht zu weit weg ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah Leute, 3 Seiten nur für Fahrstufenwechsel?
Hier mal zum mitmeißeln:

Von "P" nach "R" bis "N", Knopf drücken.
Von "N" nach "D" ohne Knöpfchen.
Von "D" nach "B" mit Knopf drücken.

Jetzt zurück von "B" über "D" bis "N", ohne Knopf drücken.
Von "N" nach "R" und "P", Knopf drücken.

Alles klar?
Kann doch alles nicht so kompliziert sein.
Gut erklärt, gute Zusammenfassung.
Heute Nachmittag hole ich meinen Jogger Hybrid ab, dann hab' ich auch eine Anleitung zum Durchlesen/Informieren .

So bin ich jetzt gut gerüstet den Wagen heute Nachmittag vom AH über Tanke nach Hause zu bringen , ohne gleich das Getriebe zu schrotten.

Update 18.02.2024: 70 km bin ich bereits gefahren und beginnend vom AH hatte ich keinerlei Probleme mit dem Umstieg von der Schaltung des Logan MCV auf Multimode-Automatik des DACIA.

Dank "dilledopp" seiner Auflistung konnte selbst ich mir das merken und die bisherigen kurzen Fahrten gefielen mir. Ich fahre mit KLEBER Ganzjahresreifen mit der Traglast 96H (das ist zwar nicht notwendig, aber da ich oft Lasten wie ebikes + Kofferraum voll transportiere, habe ich diese Variante gewählt .. zudem soll die 96H-Version geringfügig weniger Sprit verbrauchen gegenüber der 92H-Version. Preislich waren das für die 4 Reifen zusammen ohnehin nur 15 EUR Aufpreis.

Ich habe auch mal in Ortschaften auf B runtergeschaltet, also das kann man locker mit 1 Fuss machen, da die Abbremsung doch ein großer Unterschied zum D-Modus ist.
ECO hatte ich zwischendurch auch mal drin, ich habe das Gefühl, das dann noch mehr Strom in die Batterie fliesst. Ob sich das in der Realität positiv auswirkt, kann ich nach nicht mal 100 km Fahrleistung nicht bewerten.

Ab Morgen kommen aber jeden Tag 100 km Arbeitsweg dazu und dann werde ich testen .. aus jetziger Sicht werde ich ohne ECO fahren, in der Stadt mit B, außerorts auf der Landstrasse D.
Ich werde meine Verbräuche, genau wie beim LOGAN MCV, von Anfang an in "Spritmonitor" dokumentieren.

Das der Wagen zwischendurch aufbrummt / brummig wird, wenn der Benziner die Batterie laden will bzw. er die Gänge höher ausfährt als ich es machen würde, das ist natürlich u.a. der Steuerungssoftware geschuldet und das der Benziner nur ein 4 Ganggetriebe hat - mich stört das nicht (optimaler wären sicher 1 odere 2 Gänge mehr für Laufruhe). Ich bin vom Logan MCV (Diesel) aber eine andere Geräuschkulisse gewohnt :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert eigentlich, wenn man Ausversehen von N nach P während der Fahrt schaltet? In Gedanken kann man ja auch den Knopf drücken...

Bin letztens während der Fahrt Ausversehen in N gelandet, wollte eigentlich von D wieder in B. Ist das ein Problem, während der Fahrt in N und wieder zurück nach D?
 
Von N nach D oder B und auch zurück ist kein Problem. Hab es noch nicht probiert von N,D,B in P während der Fahrt kann mir aber vorstellen das dort eine Sperre drin ist ansonsten würde es zu einem kapitalen Motorschaden kommen. Es dürfte auch von N,D,B nicht möglich sein während der Fahr in R zu schalten und selbst wenn müsste das Auto selbständig verlangsamen bis es sicher möglich wäre Rückwärts zu fahren. Man muss auch bedenken es ist kein Normales Automatikgetriebe sondern ein Multimode und das könnte meines Wissens nicht direkt in den Rückwärtsgang
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und was eigentlich witzig ist ist das der Wahlhebel im Hybrid eigentlich total unnötig ist es gibt Autos die haben nur noch knöpfe im Armaturenbrett auf dem P,R,N,D steht und keinen Wahlhebel mehr, denn letztlich regelt das alles eine Elektronik
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim neuen Duster Hybrid ist das so mit dem Drehknopf.
Mich stört der Knüppel nicht, da hat man was zum festhalten. :lol:
 
  • Danke
Reaktionen: DM_
Von N nach D oder B und auch zurück ist kein Problem. Hab es noch nicht probiert von N,D,B in P während der Fahrt kann mir aber vorstellen das dort eine Sperre drin ist ansonsten würde es zu einem kapitalen Motorschaden kommen. Es dürfte auch von N,D,B nicht möglich sein während der Fahr in R zu schalten und selbst wenn müsste das Auto selbständig verlangsamen bis es sicher möglich wäre Rückwärts zu fahren. Man muss auch bedenken es ist kein Normales Automatikgetriebe sondern ein Multimode und das könnte meines Wissens nicht direkt in den Rückwärtsgang
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und was eigentlich witzig ist ist das der Wahlhebel im Hybrid eigentlich total unnötig ist es gibt Autos die haben nur noch knöpfe im Armaturenbrett auf dem P,R,N,D steht und keinen Wahlhebel mehr, denn letztlich regelt das alles eine Elektronik
Vielleicht kann das jemand ja mal testen, was das Auto macht, wenn man während der Fahrt in R schaltet.
 
Vielleicht kann das jemand ja mal testen, was das Auto macht, wenn man während der Fahrt in R schaltet.

Die Zeiten einer mechanischen Fahrstufeneinstellung bei CVT- oder Automatikgetrieben sind lange vorbei

Ein Dacia mit einem CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission) hat, wie die meisten modernen Fahrzeuge, Schutzmechanismen, um zu verhindern, dass der Fahrer während der Fahrt schädliche Schaltvorgänge durchführt. Wenn man während der Fahrt den Wählhebel von "D" (Drive) auf "R" (Reverse) legt, greift normalerweise eine Sicherheitsfunktion ein.

Hier sind die möglichen Reaktionen des Fahrzeugs:

1. **Ignorieren des Befehls**: Das Getriebe könnte den Schaltbefehl ignorieren und im "D" (Drive)-Modus bleiben. Moderne Fahrzeuge sind oft so programmiert, dass sie unlogische oder gefährliche Schaltvorgänge einfach ignorieren.

2. **Warnsignal**: Es könnte ein akustisches oder visuelles Warnsignal geben, um den Fahrer darüber zu informieren, dass der Schaltvorgang nicht ausgeführt werden kann.

3. **Neutralstellung (N)**: In manchen Fahrzeugen wird der Schaltvorgang abgelehnt und das Getriebe könnte in den "N" (Neutral)-Modus wechseln, um eine Beschädigung zu vermeiden.

4. **Motorabschaltung**: In seltenen Fällen könnte das Fahrzeug den Motor abschalten, um größere Schäden zu verhindern.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das absichtliche Testen solcher Situationen im Straßenverkehr gefährlich ist und vermieden werden sollte. Hersteller implementieren solche Sicherheitsmechanismen, um den Fahrer und das Fahrzeug zu schützen, aber es ist immer am besten, vorsichtig und verantwortungsbewusst zu fahren und unnötige Risiken zu vermeiden.

ChatGPT kann Fehler machen. Überprüfe wichtige Informationen.

Ich vermute mal, dass etwas ähnliches in der Bedienungsanleitung zu finden ist.
 
Ich vermute mal, dass etwas ähnliches in der Bedienungsanleitung zu finden ist.
Aus der Betriebsanleitung zum EASY-R-Getriebe als Beispiel hierzu:
Fahren im manuellen Modus
Dieser Modus kann jederzeit während der Fahrt aktiviert werden, indem Sie den Hebel auf M stellen.
Um einen Gang hochzuschalten, lediglich den Fahrstufenwahlhebel ein Mal nach hinten drücken, ohne dabei unbedingt den Fuß vom Gaspedal zu nehmen. Um die Fahrstufen herunterzuschalten, genügt es, einen Druckimpuls auf den Schalthebel nach vorn zu geben, ohne dabei unbedingt den Fuß vom Gaspedal nehmen zu müssen. Ein Herunterschalten, das eine zu hohe Motordrehzahl zur Folge hätte, bzw. ein Hochschalten, das eine zu niedrige Motordrehzahl zur Folge hätte, wird vom System nicht zugelassen. Durch zwei aufeinander folgende Druckimpulse nach hinten kann um zwei Fahrstufen auf einmal hochgeschaltet werden (außer im Falle einer zu niedrigen Motordrehzahl). Durch zwei aufeinander folgende Druckimpulse nach vorn kann um zwei Fahrstufen auf einmal heruntergeschaltet werden (außer bei zu hoher Motordrehzahl). Bei Schubbetrieb werden die Fahrstufen automatisch so weit zurückgeschaltet, dass der Motor nicht untertourig dreht, um ein Abwürgen zu verhindern. Bei einem Halt (Stoppschild, rote Ampel…) müssen Sie lediglich die Bremse betätigen, ohne in die Leerlaufposition N zu wechseln. Der Rückwärtsgang kann bei stehendem Fahrzeug aus dem Leerlauf eingelegt werden.
Um bei stehendem Fahrzeug einen Vorwärts- oder Rückwärtsgang einzulegen, müssen sie unbedingt das Bremspedal betätigen. Andernfalls leuchtet diese Kontrolllampe (1718887346844.png) auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.106
Beiträge
1.089.807
Mitglieder
75.672
Neuestes Mitglied
Storch
Zurück