Lautsprecher fällt aus

vortex375

Mitglied
Fahrzeug
Sandero
Hallo Dacianer,

ich habe das Problem dass der Lautsprecher vorne rechts (Beifahrertür) sporadisch ausfällt. Er ist dann komplett aus und es kommt kein Ton mehr raus. Wenn man die Lautstärke dann sehr weit aufdreht springt er oft sporadisch wieder an. Danach kann man die Lautstärke auch wieder reduzieren und er funktioniert weiterhin - bis zum nächsten Ausfall.

Das Problem hatte ich schon mal - damals hat die Werkstatt den Lautsprecher ausgetauscht (noch auf Garantie). Das Problem trat danach wirklich seltener (aber nicht gar nicht mehr) auf.

Seit ein paar Tagen fällt der Lautsprecher jetzt aber wieder auf jeder Fahrt mehrmals aus - das ist extrem nervig. Mittlerweile ist keine Garantie mehr und ich weiß auch, dass sie in der Werkstatt vermutlich nichts machen werden (außer nochmal austauschen auf meine Kosten), da ich das Problem nicht vorführen kann. Es tritt halt nur sporadisch auf und ich weiß nicht was der Auslöser ist.

Hat hier irgendjemand eine Idee, was das Problem verursachen könnte? Ein gewöhnlicher Wackelkontakt scheint es nicht zu sein, da
  • sich der Lautsprecher ja durch aufdrehen der Lautstärke wieder "aktivieren" lässt - bei einem Wackelkontakt wäre die Lautstärke ja egal, oder?
  • ich nicht feststellen konnte, dass Erschütterungen oder ähnliches das Problem verursachen. Auch dagegen klopfen hilft nicht - habe ich ausprobiert ;-)
Es scheint auch kein Software-Problem zu sein - neu starten des Radios oder Abstellen des Autos behebt das Problem nicht.

Ich habe die Variante mit dem MediaDisplay (ohne Navi) und 4 Lautsprechern. Nur der Lautsprecher vorne rechts (in der Beifahrertür) ist von dem Problem betroffen.
 
Wenn der ausfällt dann verstelle mal nichts an der Lautstärke sondern halte irgendwo wo es sicher passt und öffne die Beifahrertür.
Ruhig die Tür gut bewegen,wenn er dabei teilweise wieder läuft wird es der Kabelbaum zwischen A-Säule und Tür sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke für den Tipp! Das scheint tatsächlich die Ursache zu sein. Wenn ich die Tür bewege geht der Lautsprecher an und aus.

Die Frage ist wie ich das jetzt am besten der Werkstatt erkläre. Bzw. kann ich da auch selbst versuchen etwas zu reparieren?
 
"Können" ist die Frage, die nur du beantworten kannst. Es ist eine ziemliche Fummelei, man muss wissen, welches Kabel betroffen ist und mindestens ein gutes Stück (auf Verdacht) zwischen Lautsprecher, Durchführung und wo es im Innenraum wieder ankommt, eben austauschen.
Mit Verstand, Geduld und etwas Erfahrung schon machbar. Der Profi braucht... 30 Minuten, der geneigte Bastler mit 3 Kaffe, 1 Sixpack Bier und 7 Nervenzusammenbrüchen vielleicht auch mal 3h bis alles wieder fertig ist. ;)

Türverkleidung muss runter um an alles ranzukommen, das ist die 1. Hürde, Kabel identifizieren, im Innenraum Kabel identifizieren, trennen, durchziehen, wieder zusammenbringen. Da gibt es viele Möglichkeiten es sauber oder besch...eiden hinzubekommen.
 
@elchi07

Das ist das Hauptproblem das alle Franzosen schon immer hatten. Sie nehmen überall das selbe,günstige Kabel,eben auch an diesen Stellen...
Renault,früher PSA und jetzt Stellantis auch.

Chinesen machen das genauso,fällt ja erstmal nicht auf.

Deutsche Hersteller nehmen für diese kritischen Stellen meist Kabel mit deutlich flexiblerer Silikonummantelung, nut kostet da der Meter eben auch mehr. :whistle:

Macht aber Sinn bei Reparatur so ein besseres Kabel zu verwenden.;)
 
Hi zusammen,
ich hab das gleiche Problem und sogar noch Garantie. Nur wie bekomme ich den Händler dazu nicht einfach den Lautsprecher sondern das Kabel auszutauschen? :D
@vortex375 würde mich interessieren wie du mit dem Problem weitergemacht hast. Hast du es selbst behoben oder wirst es noch? Oder gibst du es doch dem Händler?
LG
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, aber wenn ich einen weiteren Schritt unternommen habe werde ich hier schreiben.

Ich wollte mir als erstes Mal ansehen, wie schwierig das ist die Türverkleidung abzunehmen (und wieder dran zu kriegen, vor allem ;-)). Weil ich wollte als erstes schauen ob es wirklich am Kabel liegt oder evtl. nur an der Steckverbindung am Lautsprecher.

Wenn es das Kabel ist, werde ich es denke ich nicht selbst reparieren versuchen. Da werde ich dann bei der Werkstatt anrufen und sie bitten, dass ich das Problem einmal vorführen kann. Muss mir aber erstmal ne neue Werkstatt suchen, da ich mit meiner aktuellen sehr unzufrieden bin.

Wenn du noch Garantie hast würde ich auf keinen Fall versuchen es selbst zu reparieren. Im Idealfall kannst du wie ich zeigen, dass der Lautsprecher ausfällt wenn man die Tür bewegt.
 
Türverkleidung abnehmen ist eigentlich nicht sehr schwierig, wenn man weis wie es geht.
Aber ich empfehle Dir vorher unbedingt ein paar Clipse zu besorgen, da der eine oder andere schonmal schnell kaputt gehen kann.
Ich habe mir diese Clipse von Amazon besorgt, die passen:
https://www.amazon.de/dp/B018SOK5VS?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

Für den Ausbau der Türverkleidung kann ich Dir diese beiden Videos empfehlen.
ARS24
und/oder
LZParts
Ich habe die Demontage vorrangig nach LZParts gemacht
 
Moin. Ich habe mich heute mal dran gemacht und die Türverkleidung abmontiert. Ging auch relativ einfach, nach der Anleitung in den Videos.

Habe auch recht schnell festgestellt, dass der Wackelkontakt in diesem Stück hier zu finden ist (in dem Rüssel zwischen Auto und Tür).

Ich habe dann von innen noch das Handschuhfach demontiert und den Rüssel rausgezogen, also das Kabel freigelegt.

Ich wollte das Kabel dann eigentlich rausziehen, durchtrennen und ein funktionierendes Kabel einfügen. Jedoch habe ich nicht gecheckt wo das Kabel im Auto hin geht. Ich habe das Handschuhfach demontiert, kam aber von der Innenseite trotzdem nicht an das Kabel heran.

Mittlerweile habe ich nochmal nachgedacht und ich denke, dass da nochmal eine Steckverbindung ist. Also da wo das Kabel ins Auto rein geht ist vermutlich nochmal ein Stecker den man lösen kann.

Naja, ich habe fürs erste das Kabel soweit durchgezogen, dass der Wackelkontakt wohl momentan an einer Stelle ist wo er nicht stört. Wenn er wieder ausfällt gibt es vielleicht nochmal einen Versuch.
 

Anhänge

  • PXL_20250817_130204588.webp
    PXL_20250817_130204588.webp
    157,2 KB · Aufrufe: 19
Also da unser Sandero noch Garantie hat, habe ich einen Termin Anfang September in der Werkstatt.
Wird nur spannend wenn der Lautsprecher genau dann eben nicht ausfällt :D hatte es versucht dem Autohaus per Mail zu erklären aber das war dann bei der Terminvereinbarung kaum noch relevant…
Es bleibt also spannend!
 
@elchi07

Das ist das Hauptproblem das alle Franzosen schon immer hatten. Sie nehmen überall das selbe,günstige Kabel,eben auch an diesen Stellen...
Renault,früher PSA und jetzt Stellantis auch.

Chinesen machen das genauso,fällt ja erstmal nicht auf.

Deutsche Hersteller nehmen für diese kritischen Stellen meist Kabel mit deutlich flexiblerer Silikonummantelung, nut kostet da der Meter eben auch mehr. :whistle:

Neben besserer Ummantelung scheint mir auch die feinstdrähtige hochflexible Ausführung der Litzen äußerst wichtig zu sein. Ich hatte einen Skoda Superb II (fällt das unter "deutsche Hersteller"?), da war das kaputt. Die aufgescheuert sichtbaren Litzen sahen schockierend grob aus. Und da auch in die Tür wegen Türsteuergerät der CAN-Bus geführt ist gab es da Unterbrechungen und Kurzschlüsse, was zu einer ganzen Reihe an rätselhaften, teils sporadischen, teils dauerhaften Ausfällen führte:
- Taster Fernbedienung Heckklappe fiel als erstes auf
- Belüftung/Klima spielte verrückt
- Komfortblinker (im Spiegel usw.) fielen aus
- usw.

Wichtig zu wissen, dass die lebenswichtigen 4 Blinker vorn und hinten separat angesteuert werden und keinen funktionsfähigen CAN benötigen; die funktionieren also immer, wenn das Auto überhaupt noch fährt. Ich wusste das damals noch nicht und habe vorm Abbiegen extra die Tür einen Spalt aufgemacht, weil dann die sichtbaren Komfortblinker wieder gingen... :rotate:

Macht aber Sinn bei Reparatur so ein besseres Kabel zu verwenden.;)

Schaden tut es nicht, aber für den Restbestand an Adern verbesserst da leider auch nix...

Ausgerechnet an so einer anfälligen Stelle billiges, faktisch ungeeignetes Kabelmaterial zu verwenden, ist von den Herstellern zum :kotz: Denn die Symptome sind oft untypisch, die Ausfälle sporadisch, so dass oft erst einmal in ganz falsche Richtungen gesucht wird und hohe Kosten entstehen. Das Problem wäre komplett vermeidbar, denn entsprechendes Kabelmaterial gibt es natürlich; bis hin zu Roboterleitungen, die 24/7 permanent extrem gebogen, verdreht und verwunden werden können ohne zu brechen und ohne dass die Isolation durchscheuert. Kost halt 2 Euro fuffzig mehr, und wenn Du da als Hersteller sorgfältig bist, honoriert Dir das leider kein Kunde. Egal ob Franzose, Rumäne, Chinese, Tscheche oder Deutscher - lediglich sehr, sehr mittelbar und langfristig kannst da in Pannenstatistik und Wartungskosten ein paar Pluspunkte sammeln... Das ist eben der lange und steinige Weg zu einem guten Ruf. Verspielt ist der schneller.

Gerade die deutschen Hersteller haben bei solchen Thematiken schwer gesündigt die letzten Jahre, Stichworte Zahnriemen in Öl, downsized Steuerketten, schlechtes Kabelmaterial, aber auch Rostschutz nicht nur an Karosserie sondern auch an tragenden Teilen. Die dachten, von ihrem guten Ruf können sie ewig zehren, und das ging auch lange gut, aber allmählich wird es haarig. Inzwischen gibt es Spottvideos, wo ein Obdachloser eine Spende zurückgibt, nachdem er merkt, der Geber ist BMW-Fahrer ("Sie brauchen es nötiger.").

Naja, und ich bin ja auch nicht ohne Grund hier. Mein Superb II Kombi TDI war mit 10 Jahren praktisch Schrott. Vom Groschengrab VW/Skoda habe ich für dieses Leben die Schnauze gestrichen voll. Mich begeistern hier immer wieder die Beiträge der Art "in 6 Jahren mit dem DACIA außer regulären Inspektionskosten nix gehabt". Gibt es sowas bei den deutschen Herstellern überhaupt noch?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.976
Beiträge
1.109.754
Mitglieder
76.960
Neuestes Mitglied
Anus+
Zurück