Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf jeden Fall, bevor du noch mehr Geld versenkst. Wenn ich da an die Autodoktoren denke...... auch einfach mal mit etwas Dampf/Rauch schauen, ob oder wo da etwas undicht ist.
Dein Logan MCV II TCe 90 (Laufleistung 170.000 ? KM) kann einen Motor H4B400 mit Euro 5 oder H4B408 Motor mit Euro 6b oder 6c verbaut haben. Wissen wir - und auch deine Teiledealer - erst einmal anhand deiner Angaben nicht und das sollte man zuallererst (vor einer Teileorder) einmal klären.Ich habe zu hohen Druck (ca 650 mbar) im Ansaugkrümmer, wo 350 sein sollten.
Ach so: Logan MCV 2, tce 90 Benziner, Automatik.
Und suche verzweifelt nach der Ursache. BKV, KGE und kleinere Anschlüsse sind es nicht, DK steht wunderbar.
Du schreibst, den Motor H4B400 mit der Lambdasonde mit 5 Leitungen zu haben, diese hierfür passende verfügt über nur 4 Leitungen. Somit wird es der Motor H4B408 und "5 Pole" sein und da ist die Sonde dann für TCe90 und TCe LPG passend, also völlig korrekt und weniger "Flexibilität" von Dacia.12.04.2025 unter Thread: 5-polige-lambdasonde
Es ist, obwohl ich den reinen Benziner habe, für den die andere Sonde angezeigt wird, wohl die Sonde für die LPG-Variante verbaut: https://www.autoteiledirekt.de/bosch-14921390.html#lambdasonde
Die hat die 5 Pole.
Ja nee… die Lösung ist das nicht, zu irgendein Ansatz für mich, weiterzusuchen…Du schreibst, den Motor H4B400 mit der Lambdasonde mit 5 Leitungen zu haben, diese hierfür passende verfügt über nur 4 Leitungen. Somit wird es der Motor H4B408 und "5 Pole" sein und da ist die Sonde dann für TCe90 und TCe LPG passend, also völlig korrekt und weniger "Flexibilität" von Dacia.
650 statt 350 mbar durch Gewissheit sind sicherlich nicht die Ursache deiner Probleme und diiieee Lösung ...![]()
Hallo und Danke für Deine Einschätzung. Und in der Tat habe ich auch schon SO viel anderes ausgeschlossen, dass dies eine der wenigen Möglichkeiten bleibt.Ich denke der Mechaniker der sagte "Steuerkette" wird mit seiner täglichen Erfahrung im Hintergrund schon nicht falsch liegen.
Bei dem Fehlerbild, niedrige Drehzahl schlecht,höhere Drehzahl gut geht meine Vermutung schon stark in Rechtung Nockenwellenversteller.
Und da man da zum Tausch die Kette rubternehmen muss und eine gelaufene Kette nicht wieder auflegt sagte Er eben Kettensatz muss neu mit Allem und bei der Laufleistung dann eben wirtschaftlich eher Totalschaden.
Also in der Werkstatt,wenn das Fahrzeug sonst noch gut ist und man das entweder selbst kann oder Jemanden kennt der das kann, dann lohnt sich sowas aber durchaus noch.
Schon beim 2l 16V mit Zahnriemen der z.B. im Scenic drin war hatte man genau so ein Fehlerbild wenn die Versteller hinüber waren.
Nur der Aufwand des Tausches war bei Zahnriemen etwas geringer weil man da doch etwas besser drankommt.![]()
Hi Schrauber74, und DICKES Dankeschön für Deine wertvollen Infos.Laut Unterlagen soll der Druck des MAP-Sensors im LL bei 3-400 mbar liegen. Warum der bei dir 650 beträgt kann zB auch an Kurbelgehäuseüberdruck liegen, verursacht durch verschlissene/verklebte Kolbenringe oder defekte/dichte KW-Entlüftung oder...
Die Ursachen können vielfätig sein, aber wenn du nicht bereit bist oder es nicht kannst Dinge zu messen oder prüfen, wird es schwierig da weiter zu helfen. IdR steige ich dann aus! ZB der Benzindruck wurde ja mehrmals angesprochen, ohne konkrete Angaben zu machen hast du gesagt der sei iO. Was ist denn iO bei dir bzw der Werkstatt?
Letztlich ist es auch egal ob es in die Richtung geht, aber schwierig ist dein Problem allemal so auf Entfernung!
Da hast du nur geschrieben der sei iO, aber nicht wie hoch! 3,5 bar nach dem Regler sollten iO, sein nach meiner Erfahrung.Zum Benzindruck hat die Werkstatt dann gesagt: Der passt mit den Dreieinhalb bar.
Das alleine ist nicht immer aussagekräftig (genug)! Ein Druckverlusttest sollt daher auch immer gemacht werden.Was ich immerhin auf Papier habe ist ein einwandfreies Kompressionsprofil.
Da ist jetzt eben die Frage: klappert der weil die Kette gelängt oder übergesprungen ist oder "klappert" der weil xy damit ist. Ein stark unsauberer Lauf kann den Motor auch zum "klappern" bringen.Klappern tut der Motor an allen Ecken und Ende, so unruhig wie er läuft.![]()